US-Dollar

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema US-Dollar

Wird die Fed neue Erkenntnisse liefern?
26.01.2011 13:20

Warten auf die Fed Euro knapp unter 1,37

Der Euro steigt am Mittwochmorgen zeitweise über die Marke von 1,37 US-Dollar. Die Gemeinschaftswährung kostet in der Spitze 1,3728 Dollar und damit so viel wie zuletzt Ende November 2010.

Holt der Dollar zur Erholung aus?
25.01.2011 17:45

Wachstumsschock drückt Pfund Euro behauptet sich

Der Euro hält sich am Dienstagnachmittag zum Dollar auf hohem Niveau, wobei das Geschäft von Zurückhaltung geprägt ist. Die Aufmerksamkeit der Marktteilnehmer richtet sich ganz auf die Sitzung der der US-Notenbank, die bis Mittwoch dauern wird.

Germany_Financial_Crisis_PFRA104.jpg6401969193701968556.jpg
24.01.2011 18:25

Neues Jahreshoch Trichet beflügelt Euro

Der Euro legt zum Wochenstart - von einem kurzen Formtief abgesehen - zu und klettert dabei erstmals seit November wieder über die Marke von 1,3650 US-Dollar. Anlass sind Zinsspekulationen, die EZB-Präsident Trichet lostritt.

Der Markt zeigt sich genügsam.
20.01.2011 15:12

Aktie steigt dennoch Morgan Stanley hinkt hinterher

Die US-Investmentbank Morgan Stanley hat die Erwartungen des Marktes erfüllt. Indes waren diese nicht besonders hoch. Das Bankhaus sollte einfach überhaupt Geld verdienen und keinen Verlust vorweisen. Das hat Morgan Stanley geschafft, ganze 600 Mio. Dollar stehen unter dem Strich in der Bilanz. Branchenprimus JP Morgan liegt bei 4,8 Mrd. Dollar.

Aluminium-Barren
20.01.2011 13:05

Metalle Aluminium wird teurer

Der Preis für Aluminium erlebt zurzeit einen Auftrieb. In den vergangenen Monaten konnte er sich von seinem massiven Verfall wieder erholen. Im Rahmen des allgemeinen Anstiegs der Rohstoffpreise konnte sich Aluminium bereits im neuen Jahr bis auf 2.500,00 US-Dollar je Tonne vorkämpfen, blieb jedoch im Vergleich zu den anderen Industriemetallen zurück.

Riesenauftrag für Boeing
19.01.2011 19:26

Mega-Auftrag aus China Boeing im Glück

Der Staatsbesuch des chinesischen Staatschef Hu Jintao hat sich für Boeing bereits gelohnt. Der US-Flugzeugbauer hat eine riesige Bestellung aus China aufgenommen – insgesamt 200 Flugzeuge im Wert von 19 Mrd. Dollar wurden geordert. Der europäische Erzrivale Airbus hat das Nachsehen.

19.01.2011 16:45

Fibonacci gegen Griechenland Alle greifen nach dem Euro

Die Stimmung zum Euro dreht. Ein schwacher Dollar und etwas Ruhe in der Schuldenkrise treiben die Gemeinschaftswährung an, die zudem von der anhaltenden Dollar-Schwäche profitiert. Nun rücken charttechnische Signale in den Fokus, US-Baudaten stützen.

Hauptquartier in New York: Die Zahlen bei Goldman Sachs wachsen derzeit nicht in den Himmel.
19.01.2011 16:14

Empfindliche Einbußen Goldman Sachs halbiert Gewinn

Goldman Sachs hat schon bessere Zeiten gesehen: Im vierten Quartal verdient die US-Investmentbank mit 2,2 Mrd. Dollar nicht mal halb so viel wie im extrem starken Vorjahr. Vor allem das einst so lukrative Geschäft mit Anleihen schwächelt. Die Börse reagiert empfindlich.

Begehrte Seltene Erden: Im chinesischen Damao füllt ein Arbeiter Lanthanum in eine Gießform.
19.01.2011 11:58

Beschränkungen bei Seltenen Erden China nimmt mehr ein

Die Drosselung des Exports Seltener Erden lohnt sich für China finanziell. Der Wert verdreifacht sich 2010 auf fast eine Milliarde US-Dollar. Auch für das erste Halbjahr 2011 hat die Regierung in Peking eine Kappung um 35 Prozent festgelegt. Die Quote für das Gesamtjahr wird noch bestimmt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen