US-Dollar

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema US-Dollar

Gerhard Gribkowsky
05.01.2011 15:07

Woher stammen die Millionen? Ex-BayernLB-Vorstand verhaftet

Die Münchner Staatsanwaltschaft sieht sich in Fall des ehemaligen Risikovorstands der BayernLB, Gribkowsky, zum Handeln gezwungen. Sie lässt ihn wegen der ungeklärten Herkunft seines Vermögens in Höhe von 50 Millionen US-Dollar verhaften. Gegen den Manager besteht der Verdacht der Untreue und Steuerhinterziehung.

Neue Umrisse in der Eurozone: Estnisches Kleingeld.
04.01.2011 17:30

Starke Schwankungen Euro fällt spürbar

Der Euro kann sich zum Dollar für keine klare Richtung entscheiden. Er überwindet zweitweise die Marke von 1,34 US-Dollar, um im Verlauf unter 1,33 zu fallen.

c-feuer-wtc2-liste.jpg
03.01.2011 11:55

Späte Entschädigung WTC-Helfer erhalten Milliarden

Die Unterstützung kommt spät, für manche zu spät. Fast zehn Jahre nach den Terroranschläge vom 11. September 2001 soll ein US-Gesetz den damaligen Nothelfern mit gesundheitlichen Problemen helfen. In den kommenden fünf Jahren erhalten Polizisten, Feuerwehrleute und Aufräumarbeiter insgesamt mehr als vier Milliarden Dollar.

Auf einem Laptop ist die Internetseite eines Groupon-Anbieters zu sehen.
30.12.2010 18:48

Börsengang bis Ende 2011? Groupon braucht Geld

Das US-Schnäppchenportal Groupon sammelt 500 Millionen Dollar von Privatinvestoren ein. Insgesamt will man fast eine Milliarde Dollar einnehmen. Mit dem Geld sollen von Aktionären Firmenanteile zurückgekauft werden.

Der Euro ist wieder etwas härter.
30.12.2010 16:56

Stärker gegenüber dem US-Dollar Eurokurs stabil

Die gut gelaufene Auktion von US-Anleihen mit einer Laufzeit von sieben Jahren lässt den Dollar nachgeben. Euro und Yen tendieren gegenüber der US-Währung etwas fester. Eindeutiger Gewinner auf dem Devisenmarkt bleibt der Schweizer Franken.

Für Shopping war das Wetter in New York recht ungeeignet.
30.12.2010 06:59

Kunden bleiben zu Hause Schneesturm lähmt US-Händler

Der schwere Schneesturm in den USA am vergangenen Wochenende hat den Einzelhändlern im Nachweihnachtsgeschäft zunächst wohl eine Mrd. Dollar Umsatz gekostet. Viele Kunden blieben wegen des schlechten Wetters in der Zeit zu Hause.

29.12.2010 16:09

Datenklau-Affäre SAP muss noch mehr büßen

SAP muss für den Datenklau beim US-Konkurrenten Oracle neben der Strafe auch die Zinsen zahlen. Nach Berechnung der Walldorfer kommen zu den 1,3 Milliarden noch 16,5 Millionen Dollar hinzu.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen