US-Dollar

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema US-Dollar

kein Bild
30.09.2008 10:50

Verkaufssignal Sojabohnen

Bei Sojabohnen bietet sich eine Short-Position bis zu einem Niveau von 11,00 US-Dollar an, die dann mit einem Stoppkurs knapp über dem Hoch von Mitte September bei 12,50 US-Dollar abgesichert werden sollte.

kein Bild
30.09.2008 07:04

US-Bankenplan geplatzt Börsen geschockt

Das Scheitern des US-Hilfspakets über 700 Mrd. Dollar hat an der Wall Street zu einem Ausverkauf geführt. Auch die Börsen in Asien gerieten in den Abwärtssog. Der deutsche Markt hält sich vergleichsweise wacker. Wie es weitergehen soll, ist unklar. Demokraten und Republikaner ringen weiter um eine Lösung. Eine konkrete Strategie gibt es nicht.

kein Bild
29.09.2008 21:38

Drama in Washington Nein zum Rettungspaket

Der mühsam ausgehandelte Kompromiss über den Rettungsplan für die US-Finanzbranche ist gescheitert. In einer dramatischen Abstimmung im US-Abgeordnetenhaus lehnten 228 Parlamentarier das 700 Mrd. Dollar schwere Paket ab. Lediglich 205 stimmten zu. Vor allem Republikaner votierten dagegen. Laut CNN wird im Weißen Haus an einem neuen Plan gearbeitet.

kein Bild
29.09.2008 16:39

Japanische Geldspritze Hilfe für Morgan Stanley

Die durch die Kreditkrise bedrängte US-Bank Morgan Stanley verschafft sich eine Kapitalspritze und holt den japanischen Finanzriesen Mitsubishi UFJ als neuen Großaktionär an Bord. Die Mitsubishi UFJ investiert neun Mrd. Dollar. Im Gegenzug erhält sie 21 Prozent der Anteile an Morgan Stanley und wird damit größter Einzelaktionär.

kein Bild
29.09.2008 15:23

Bankensterben geht weiter Wachovia an Citigroup

Die Citigroup übernimmt das operative Geschäft der angeschlagenen US-Regionalbank Wachovia. Die US-Bank übernimmt den Großteil von Wachovias Vermögenswerten und Verpflichtungen sowie Verluste von bis zu 42 Mrd. Dollar. Der US-Einlagensicherungsfonds trägt die Verluste, die nicht von der Citigroup gedeckt werden.

kein Bild
28.09.2008 16:37

Milliarden für sparsame Pkw USA helfen Autobauern

Die US-Autobauer General Motors, Ford und Chrysler haben grünes Licht für staatliche Milliardenhilfen bekommen. Mit Krediten in Höhe von 25 Mrd. Dollar fördert Washington die Entwicklung sparsamerer Autos.

Überschuldete Bürger sehen die Bemühungen zur Rettung der Finanzbranche mit anderen Augen.
27.09.2008 18:07

Presswehen in Washington Rettungspaket steckt fest

Bei den Gesprächen in Washington zur Bekämpfung der US-Bankenkrise gibt es offenbar weiterhin keinen Durchbruch. Politiker beider Parteien streiten weiter um die Details des 700 Mrd. Dollar schweren Rettungspaket für die bedrängte US-Finanzbranche. Bis zum Montag muss eine Lösung auf dem Tisch liegen, sagen Experten, sonst rutschen die Aktienkurse ab.

kein Bild
26.09.2008 21:42

Pläne der Republikaner Wall Street soll zahlen

Die Republikaner im US-Repräsentantenhaus haben ihre Gegenvorschläge zum 700-Milliarden-Dollar-Rettungsplan von Finanzminister Paulson präsentiert. Sie wollen die Last bei der Bewältigung der Bankenkrise nicht den Steuerzahlern auferlegen, sondern der Wall Street. Zuvor hatte US-Präsident Bush den Kongress zum Handeln aufgerufen.

kein Bild
26.09.2008 11:30

Renten sind gefragt Euro unter 1,46 Dollar

Der Euro hat im frühen Geschäft am Freitag nachgegeben und ist unter 1,46 US-Dollar gefallen. Nach der gescheiterten Einigung auf ein Rettungspaket für den Finanzsektor belastet die Aussicht auf negative Konsequenzen für Europa.

kein Bild
26.09.2008 08:58

Lehman-Europageschäft Nomura zahlt zwei Dollar

Der japanische Finanzriese Nomura übernimmt die Aktivitäten der Pleite gegangenen US-Investmentbank Lehman Brothers in Europa und im Nahen Osten. Er zahlt dafür einen symbolischen Preis von zwei Dollar. Der Konzern übernimmt dabei allerdings lediglich die Mitarbeiter und nicht die Aktien, Anleihen und anderen Anlagen der Pleitebank.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen