Verdi

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Verdi

Google ist eine Informations-Supermacht.
12.02.2010 10:47

Der weltgrößte Datendienst Supermacht Google

Google stellt Nutzern ständig neue praktische und kostenlose Dienstleistungen zu Verfügung. Natürlich macht der US-Konzern das nicht aus Menschenliebe. Google will Geld verdienen – über Werbung. Und dazu sammelt es Informationen. Je intensiver jemand die Dienste nutzen möchte, desto mehr Daten muss er Google preisgeben. So einfach ist das Geschäft. Zu einfach? Klaus Wedekind

Hier noch gemeinsam am Tisch: Verdi-Chef Bsirske (l.) und Innenminister de Maizière.
11.02.2010 19:50

Schmalstieg und Milbradt schlichten Tarifverhandlungen gescheitert

Die Tarifverhandlungen für die 1,3 Millionen Angestellten des Bundes und der Kommunen sind gescheitert. Die Tarifparteien gehen jetzt in die Schlichtung. Hier kann sich Verdi einen Abschluss von 3,5 Prozent für 2010 vorstellen. Bislang hatte die Gewerkschaft insgesamt 5 Prozent gefordert.

Bei einer Kundgebung in Hannover.
09.02.2010 18:06

Es wird wieder verhandelt Verdi beendet Warnstreiks

Eine Woche lang standen quer durch die Republik immer wieder Busse, Straßenbahnen und Müllwagen still. Die von Verdi organisierten Warnstreiks im öffentlichen Dienst enden nun zunächst, um wieder Gespräche zu führen.

Bsirske sprach vor 14.000 Demonstranten in Hannover.
08.02.2010 17:36

Warnstreiks im öffentlichen Dienst Verdi verteidigt Forderungen

Im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes hat Verdi-Chef Bsirske die Arbeitgeber zum Einlenken aufgefordert – und die Regierung zugleich angegriffen. "Lohnerhöhungen für die rund zwei Millionen Beschäftigten kurbeln die Wirtschaft besser an, als Steuergeschenke für Hoteliers und reiche Erben", so der Gewerkschaftschef.

Weltweit gibt es derzeit rund  75 Millionen virtuelle Bauern.
01.02.2010 10:22

Virtuelles Landleben Farmville in der Kritik

Äcker bestellen, Kühe melken, Schweine füttern - Landwirtschaft erfreut sich derzeit größter Beliebtheit. Und das nicht nur im Fernsehen bei "Bauer sucht Frau", sondern auch im Internet: Die Facebook-Applikation Farmville boomt und die Anbieter verdienen damit gutes Geld. Nicht immer mit sauberen Methoden, sagen Kritiker.

Die Konkurrenz dreht der Deutschen Post eine Nase
28.01.2010 15:36

Mindestlohn rechtswidrig Post-Konkurrenz siegt

Die Konkurrenten der Deutschen Post gewinnen ihren Rechtsstreit gegen die Deutsche Post auch in letzter Instanz. Das Bundesverwaltungsgericht erklärte den Post-Mindestlohn für rechtswidrig, Grund sei ein schlichter Verfahrensfehler. Den könne man aber heilen, gibt sich die Gewerkschaft Verdi kämpferisch.

Der Zuschauer als Regisseur: Alicia Keys ließ ihr Konzert im New Yorker Apollo-Theater mit fünf Kameras ins Internet übertragen.
25.01.2010 11:53

Live-Konzerte gegen Bezahlung Youtube sucht Geldquellen

Für den Videokanal Youtube legte Google einst Milliarden hin. Seitdem sucht man nach Möglichkeiten, mit dem Angebot Geld zu verdienen. Das neueste Modell: Die Nutzer sollen für die Übertragung von Live-Konzerten zahlen. In Deutschland muss sich Youtube derweil mit der Musikverwertungsgesellschaft Gema herumschlagen. Weil die mehr Nutzungsgebühren fordert, sind manche Videos für deutsche Nutzer gesperrt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen