Volksentscheide

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Volksentscheide

Winfried Kretschmann (l.) und Nils Schmid wollen keine Propheten sein.
14.04.2011 13:22

Volksabstimmung über "Stuttgart 21" Entscheidung fällt nächste Woche

Grüne und SPD in Baden-Württemberg treten bei ihren Koalitionsverhandlungen zum Thema "Stuttgart 21" auf der Stelle. Arbeitsgruppen sollen jetzt bis kommenden Mittwoch konkrete Textvorschläge für den Koalitionsvertrag erstellen. Dabei rückt die Frage eines Volksentscheids über "Stuttgart 21" in den Mittelpunkt.

Auch Präsident Olafur Grimsson muss seine Wahlbenachrichtigung zeigen.
10.04.2011 12:30

Icesave-Referendum erneut gescheitert Isländer wollen nicht zahlen

Die isländische Bank Icesave brach 2008 im Zuge der Finanzkrise zusammen. 400.000 Briten und Niederländer wurden von den Regierungen ihrer Heimatländer entschädigt. Beide Länder fordern das Geld von Island zurück. Doch die Isländer lehnen ab: Zum zweiten Mal fällt ein Volksentscheid durch - jetzt zwar nicht mit einer Ablehnung von 93 Prozent. Am Ergebnis ändert das nichts.

1300529087.jpg1362967284226700285.jpg
19.03.2011 13:47

Ägypten nach dem Sturz Mubaraks Historisches Referendum am Nil

Nach dem Sturz des langjährigen Machthabers Mubarak ist Ägypten im Wandel begriffen. Gut 45 Millionen Bürger sind dazu aufgerufen, über einen Volksentscheid abzustimmen, der freie demokratische Wahlen einleiten soll. Die Muslimbruderschaft ist dabei die bestorganisierte Kraft, die das Referendum unterstützt.

Der Berliner Senat hält den Volksentscheid für überflüssig.
13.02.2011 18:44

Volksentscheid zu Wasserdeal Berliner wollen Verträge sehen

In Berlin stimmen die Bürger für einen Volksentscheid über die Offenlegung der Wasserverträge. Die Initiatoren wollen erreichen, dass alle Verträge, Nebenabsprachen und Behördenvermerke zum Teilverkauf der Betriebe offengelegt werden. Der Deal gilt als Grund für die hohen Wasserpreise in der Hauptstadt.

Minarett an der Moschee von Petit-Saconnex in Genf.
29.11.2010 14:11

Schweiz: Bauverbot von Minaretten? Muslime wollen Referendum

Kürzlich sprach sich eine Mehrheit der Schweizer für eine Abschiebung schwerkrimineller Ausländer aus. Vor einem Jahr glückte ein Referendum für ein Bauverbot von Minaretten. Nun holen die Schweizer Muslime zum Gegenschlag aus und wollen zumindest letztere Entscheidung revidieren - auf dem Weg des Volksentscheids.

Wahlkampf bis zur letzten Minute in Oakland, Kalifornien. Die Befürworter der "Proposition 19" argumentierten mit Kontrolle und Besteuerung.
03.11.2010 06:28

Volksentscheide in den USA Kein Kiffen, kein UFO-Gremium

Kiffen in Kalifornien wird nicht erlaubt: Die Wähler des Westküstenstaates stimmen gegen die Legalisierung von Marihuana. In dem Volksentscheid ging es darum, ob die Droge zum Genuss konsumiert und in kleinen Mengen angebaut werden darf. Auch in anderen Staaten gibt es Volksentscheide. So wird es in Denver keine UFO-Kommission geben.

George Soros
27.10.2010 18:47

1 Million Dollar Soros spendet für Dope-Entscheid

Geldspritze für die Legalisierung von Marihuana: George Soros gibt den Unterstützern eines Volksentscheids in Kalifornien eine Million Dollar für ihren Wahlkampf. Der Westküstenstaat stimmt am 2. November darüber ab, ob Kiffen erlaubt werden soll.

Bürgerbewegt: SPD-Chef Gabriel.
24.10.2010 11:01

"Eine erwachsene Demokratie" Gabriel fordert Volksentscheide

AKW-Laufzeiten, Bildungspolitik, Stuttgart 21: SPD-Chef Gabriel fordert Volksentscheide auf Bundesebene. Dies könne die Kluft zwischen Politik und Volk schließen. Vor den erstarkten Grünen hat er aber keine Angst, schließlich könne man nicht nur mit "grünen Wohlfühlthemen" regieren, so Gabriel.

Die Fronten sind verhärtet: Könnte ein Volksentscheid die Lager versöhnen?
05.10.2010 11:21

Volksentscheid über Stuttgart 21? Experte: Nicht bis zur Wahl warten

Stuttgart-21-Gegner und Oppositionelle fordern immer häufiger einen Volksentscheid um das umstrittene Bahnprojekt. Der Staatsrechtler Joachim Wieland hält dieses Vorhaben für sinnvoll und möglich. Allerdings könnten die fälligen Entschädigungen eine Abkehr von Stuttgart 21 erschweren. Leonard Goebel

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen