Vorratsdatenspeicherung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Vorratsdatenspeicherung

Umstritten seit 2010: Union und FDP können sich auf ein Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung nicht einigen.
23.03.2012 17:29

Streit um Vorratsdatenspeicherung FDP wirft Union Intrige vor

Die EU-Kommission setzt Deutschland eine bemerkenswert kurze Frist, um die Vorratsdatenspeicherung einzuführen. Ein Zufall? Keinesfalls, glaubt zumindest die FDP. Sie wirft der Union vor, hinter dem Ultimatum zu stecken - um die Liberalen als Blockierer vorzuführen.

Brandenburgs Datenschutzbeauftragte Hartge: "Wir brauchen diese Vorratsdatenspeicherung nicht."
22.03.2012 17:48

EU droht bei Vorratsdatenspeicherung Datenschützer sind verärgert

Die EU-Kommission setzt Deutschland unter Druck. Die Bundesrepublik soll endlich die Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung umsetzen. Eine Forderung, die Datenschützer und Wissenschaftler verärgert. Die Sicherung von Internet- und Telefondaten schränkt ihrer Meinung nach die Freiheit der Bürger ein, ohne die Verbrechensbekämpfung zu verbessern.

Seit Jahren streiten Union und FDP darüber, ob und welche Daten Telefonanbieter von ihren Kunden speichern dürfen.
21.03.2012 17:43

EU fordert Vorratsdatenspeicherung Deutschland droht Geldbuße

Wenn sich die Bundesregierung nicht in vier Wochen auf ein Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung einigt, muss Deutschland mit einer Klage des Europäischen Gerichtshofs und einer Geldbuße rechnen. Kanzlerin Merkel macht den zuständigen Minsitern jetzt kräftig Druck.

In der Koalition gibt es Streit über das Speichern von Daten.
27.01.2012 06:57

Studie zur Verbrechensaufklärung Datenspeicherung hilft kaum

Eine Untersuchung des Max-Planck-Institutes zeigt: Die Vorratsdatenspeicherung trägt nicht bedeutend zur Aufklärung von Verbrechen bei. Deren Notwendigkeit sei "nicht empirisch belegt, sondern nur ein Gefühl der Praktiker ist", erklärt der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesjustizministerium, Stadler. Seine Ministerin wird's freuen.

DEU_Verfassungsgericht_Vorratsdaten_BVG501.jpg2932174693269441591.jpg
27.12.2011 16:57

Vorratsdatenspeicherung EU-Frist läuft aus

Nichts bewegt sich im koalitionsinternen Konflikt um die Vorratsdatenspeicherung zur Kriminalitätsbekämpfung. Jetzt läuft eine EU-Frist aus - und Brüssel droht Deutschland mit einer Klage.

kein Bild
27.11.2011 16:54

Änderungen beim Urheberrecht Grüne wollen Schutzfrist kürzen

Bei ihren Parteitag in Kiel beschließen die Grünen, Schutzfristen für künstlerische Werke zu verkürzen, können sich aber nicht auf einen Zeitraum einigen. Außerdem sprechen sie sich gegen die Vorratsdatenspeicherung und heimliche Online-Durchsuchungen aus sowie für ein neues NPD-Verbotsverfahren aus - sofern der Erfolg sicher ist.

19706470.jpg
26.11.2011 10:27

Kampf gegen Neonazi-Terror Friedrich will mehr speichern

Die Neonazi-Mordserie bringt Politiker aller Couleur auf Ideen. Innenminister Friedrich will die Vorratsdatenspeicherung wieder einführen, um Terroristen besser bekämpfen zu können. Der Bundesdatenschutzbeauftragte Schaar lehnt dies ab und sieht so schon genügend Möglichkeiten.

Wachsamer Löwe - Braunschweig führt Protokoll.
10.11.2011 15:59

E-Mail-Betreff, Browserverlauf, Konto Braunschweig speichert wie wild

Die Piratenfraktion in Braunschweig fühlt sich überwacht. Zwei Monate lang werden von der Verwaltung die Aktivitäten der Internetnutzer im Stadtrat protokolliert, wenn sie das Netz des Rathauses nutzen wollen. Bei Unternehmen wäre das nicht erlaubte Vorratsdatenspeicherung. Die Stadt sagt lapidar: Wir sind kein öffentlicher Anbieter. von Roland Peters

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen