Vorratsdatenspeicherung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Vorratsdatenspeicherung

Noch hat sich Innenminister Hans-Peter Friedrich nicht zu dem Entwurf geäußert.
10.06.2011 16:56

Vorratsdaten: Alle gegen CDU und CSU Speicherregelung empört Union

Nach über einem Jahr legt die FDP den Gesetzentwurf zur Vorratsdatenspeicherung vor, bekommt Unterstützung aller Parteien - nur von der Union nicht. Die reagiert beleidigt, manche wollen mit den Liberalen gar nicht erst verhandeln. Die FDP moniert die "Blockadehaltung" des Koalitionspartners. Bundeskanzlerin Merkel fordert eine "zeitnahe" Lösung.

Innenminister Hans-Peter Friedrich hat wenig lobende Worte für den Koalitionspartner.
10.06.2011 09:24

"Alles speichern ist nicht sinnvoll" FDP bedrängt Friedrich

Die Vorratsdatenspeicherung sollte längst neu geregelt sein. Seit vergangenem Jahr beharren Liberale und die Unionsfraktion stur auf ihren Positionen. Jetzt legt Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger einen Gesetzentwurf vor, der Innenminister Friedrich nach 100 Tagen Schonfrist im Amt unter Zugzwang setzt. Der spricht von "linksliberalen Fundamentalisten".

08.05.2011 23:24

Anti-Terror-Gesetze und Vorratsdaten Schwarz-Gelb ringt um Linie

Was ist notwendig, was nicht? Wie so oft ringt die schwarz-gelbe Bundesregierung auch bei den Anti-Terror-Gesetzen um eine gemeinsame Linie. Innerhalb der Union mehren sich die Stimmen für eine Verlängerung der Gesetze, ob befristet oder nicht. Auch die Vorratsdatenspeicherung gehört offenbar dazu. Doch die FDP wehrt sich.

20.04.2011 08:26

Streit um Vorratsdatenspeicherung Bosbach ätzt gegen die FDP

Union und FDP trennen bei der Vorratsdatenspeicherung weiter Welten. "Die Liberalen können nicht erwarten, dass wir darauf verzichten werden", verdeutlicht Unions-Experte Bosbach die verhärteten Fronten. Der Karlsruher Richterspruch, der eine Neuregelung verlangte, liegt schon ein Jahr zurück, EU und Opposition machen Druck.

Wieviel Speichern muss sein?
16.04.2011 12:57

Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung EU droht Bundesregierung

Vor einem Jahr hat das Bundesverfassungsgericht die bis dahin geltende Regelung zur Vorratsdatenspeicherung in Deutschland gekippt. Jetzt pocht die EU-Kommission auf ein neues Gesetz - obwohl der Nutzen für die Verbrechensbekämpfung nicht erwiesen ist. In der Bundesregierung brodelt es bereits - auch die Anti-Terror-Gesetze laufen im kommenden Jahr aus.

Westerwelle und Merkel bei der Koalitionsrunde. Merkel wird demnächst einen neuen Sitznachbarn bekommen.
06.04.2011 15:58

Sicherheit, Arbeitsmarkt und Energie Koalition zeigt sich arbeitsfähig

Die CDU wertet die Absprachen im Koalitionsausschuss auch angesichts der FDP-Personaldebatte als Beweis für die Handlungsfähigkeit der Regierung. Man sei vom Willen geprägt gewesen, in wichtigen Themen voranzukommen. Bei einem großen Streitthema droht aber ein handfester Krach: der Vorratsdatenspeicherung.

Scharfe Töne: Hans-Peter Friedrich
18.01.2011 18:11

Streit um Vorratsdatenspeicherung CSU poltert gegen FDP-Pläne

Kaum hat Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger ihren Kompromissvorschlag zur Vorratsdatenspeicherung vorgelegt, wird der Ton in der Koalition schärfer. Die CSU wertet die Eckpunkte als "Liberalismus aus dem vorletzten Jahrhundert". Die FDP sieht dagegen die Grundrechte der Bürger in Gefahr - und will in einem Abwasch die gesamten Anti-Terrorgesetze auf den Prüfstand stellen.

Ein Kompromiss zur Datenspeicherung wird seit Monaten diskutiert, eine schnelle Lösung ist nicht in Sicht.
17.01.2011 16:49

Frostiges bei der Datenspeicherung Harte Nuss für FDP

Es ist ein bisschen wie die Wahl zwischen Pest und Cholera: CDU und CSU gehen die Pläne von FDP-Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger zur Vorratsdatenspeicherung nicht weit genug. Ohne einen Kompromiss aber bleibt alles beim gegenwärtigen Zustand. Und der hinkt noch hinter den Eckpunkten der Ministerin hinterher.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen