Wachstum

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wachstum

EZB-Chef Mario Draghi sieht weiter die Gefahr steigender Inflation und Risiken für die Konjunktur.
04.04.2012 18:32

Schwarzer Tag für die Börsen Dax schmiert um drei Prozent ab

An der Börse geht ein Horrortag zu Ende: Die Zentralbanken in Europa und den USA machen Anlegern wenig Hoffnung auf neue Geldspritzen, zudem sorgt sich die Europäische Zentralbank um Wachstum und Inflation im Euro-Raum. Ohne billiges Notenbankgeld geht den Märkten die Puste aus: Alle Dax-Werte schließen im Minus, besonders die Lufthansa muss einstecken.

301210STU225_301210STU225.jpg-preview2[1].jpg
04.04.2012 08:23

EZB glaubt nicht an schnelles Wachstum Euro geht auf Talfahrt

Zuversichtliche Aussagen der US-Notenbank verleihen dem Dollar Rückenwind, was den Euro im Umkehrschluss unter die Marke von 1,32 Dollar drückt. Eine lange Liste von Konjunkturindikatoren könnte jedoch am Devisenmarkt die Karten neu mischen.

DBS.jpg
02.04.2012 09:46

Mega-Bankenfusion in Südostasien DBS kauft Danamon

Die DBS-Bank aus Singapur will am rasanten Wachstum Indonesiens teilhaben und übernimmt dafür die die Bank Danamon. Den größten Teil des Aktienpakets kauft die größte Bank Südostasiens vom Staatsfonds Temasek des Stadtstaates Singapur.

Ausblick vom Rockefeller Center in Manhattan, New York.
29.03.2012 16:25

Wirtschaft wächst spürbar USA kommen auf Touren

Die konjunkturellen Vorzeichen in den Vereinigten Staaten werden besser. Für das vierte Quartal 2011 wird ein Wachstum von 3,0 Prozent vermeldet. Auch auf dem Arbeitsmarkt gibt es eine leichte Entspannung. Allerdings gibt es hinsichtlich der Nachhaltigkeit nach wie vor Zweifel.

Großer Name im textilen Einzelhandel: Karl-Johan Persson.
29.03.2012 09:44

Baumwolle wird immer teurer H&M-Marge magert ab

Der schwedische Textileinzelhändler Hennes & Mauritz setzt auf Wachstum: 2012 sollen hunderte neue Läden entstehen. Der Expansionskurs und die Rohstoffpreise schlagen allerdings auf die Margen. Die Schweden können und wollen nicht alles an die Kunden weiterreichen.

Realität statt Traumfabrik: Eine Inderin unterbricht ihre Arbeit in einem Kohlenlager.
28.03.2012 17:36

Bollywood in weiter Ferne Indien steckt in Schwierigkeiten

Indiens Wirtschaft erinnert an einen Bollywood-Blockbuster. Es glitzert und funkelt zwar gewaltig – doch der schöne Schein übertüncht die gewaltigen Probleme des Landes. Das rasante Wachstum verliert an Tempo und verschärft damit die immensen Schwierigkeiten der größten Demokratie der Welt. Millionen Menschen bleiben bettelarm. von Jan Gänger

Ein Land geht am Stock: 150.000 Menschen sollen Portugal im vergangenen Jahr aus Angst vor Arbeitslosigkeit und Hunger verlassen haben.
25.03.2012 10:53

Sparkurs sichert weitere Hilfsgelder Portugal wartet auf Wachstum

Portugal hält sich akribisch an die Sparvorgaben der internationalen Gläubiger. Die nächsten Hilfsgelder sind Lissabon in Anerkennung der großen Leistung sicher. Aber das Land pfeift aus dem letzten Loch. Die Reformen stellen Portugal nicht wieder auf die Beine. Dafür müsste das Wirtschaftswachstum anspringen, was es aber bisher nicht tut.

DAB1429-20120316.jpg279049111610358045.jpg
21.03.2012 07:35

Sorgen ums Wachstum China drückt Asien-Börsen

Anzeichen für ein verlangsamtes Wirtschaftswachstum in China trüben die Stimmung an der asiatischen Leitbörse in Tokio. Vor allem Papiere exportorientierter Unternehmen geben nach.

Kamaz-Lkw sind nicht nur im Rallye-Sport sehr beliebt.
19.03.2012 15:11

Über Russland in die Welt Daimler stockt bei Kamaz auf

Daimler ist der größte Lkw-Konzern der Welt. Damit das so bleibt, soll das Wachstum anhalten, angetrieben von den boomenden Schwellenländer-Märkten. In China soll der erste gemeinsam mit einem einheimischen Partner entwickelte Lkw 2012 vom Band rollen. Bei Kamaz in Russland wollen die Schwaben systematisch ihren Anteil ausbauen.

Hoch oben in der Nordsee: die Bohrplattform "Ocean Guardian" auf Schleppfahrt vor der schottischen Küste.
19.03.2012 08:05

US-Leichtöl springt um 30 Cent Börsenfrühling treibt Rohöl

An den Rohstoffmärkten starten Anleger gut gelaunt in die neue Handelswoche: Der Aufstieg an den Aktienbörsen stärkt den Rohölpreisen den Rücken. Unsicherheitsfaktoren wie etwa die Schuldenkrise in Europa rücken in den Hintergrund. Die Zeichen stehen auf Wachstum.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen