Wahlen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlen

Der russische Außenminister Sergej Lawrow (l) und  Vizeaußenminister Alexander Gruschko auf der Münchner Sicherheitskonferenz.
07.02.2012 09:54

Bedingungslos an Syriens Seite Russland hat keine Wahl

Russland sieht Entwicklungen in Syrien, die die Regierung in Moskau aus prinzipiellen Erwägungen unter keinen Umständen unterstützen will, denn sie laufen dem eigenen Verständnis vom Machterhalt zuwider. Deshalb gibt es kaum eine Alternative dazu, Assad weiter zu unterstützen.

Aufsteigen oder aussteigen, so lautet die Ansage.
06.02.2012 14:17

Zu viele Attacken im Freiverkehr Börse ordnet den Markt neu

Die Umtriebe im deutschen Aktienhandel lassen der Deutschen Börse keine Wahl: Trotz verschärfter Überwachung durch Bafin und hessischer Börsenaufsicht erweist sich der Freiverkehr weiter als Einfallstor für Manipulationsversuche. Jetzt zieht der Marktbetreiber die Reißleine.

Sauli Niinistö und seine Frau Jenni Haukio.
05.02.2012 20:37

Wenig Macht, viel Einfluss Niinistö gewinnt Wahl in Finnland

Die eine Sensation bleibt aus, die andere ist bestätigt: Finnland wählt keinen grünen Präsidenten, hat aber zum ersten Mal seit 30 Jahren ein konservatives Staatsoberhaupt. Sauli Niinistö ist überzeugter Europäer. Viel zu sagen hat der finnische Präsident nicht mehr, doch Niinistö will seinen Einfluss nutzen.

Seltene Einigkeit: So lange Santorum (li.) und Gingrich (re.) im Rennen bleiben, freut sich Romney.
05.02.2012 14:15

Santorum und Gingrich schwächen Anti-Romney-Lager Sieg dank rechter Sturheit

Wenn zwei sich streiten, freut sich Mitt Romney. Seinen Sieg bei der Vorwahl in Nevada hat der Ex-Gouverneur auch dem Ehrgeiz von Gingrich und Santorum zu verdanken: Beide teilen sich die konservativen Wähler und machen es Romney leicht. Zusammen wären sie eine Gefahr für den Mormonen. von Sebastian Schöbel

Nicht in der Startfünf: Dirk Nowitzki.
03.02.2012 16:12

All-Star-Spiel in der NBA Fans verschmähen Nowitzki

Deutschlands Basketball-Superstar Dirk Nowitzki schafft es nicht in die Startfünf für das All-Star Game der nordamerikanischen Profiliga NBA. Die Fans wählen der Würzburger, der die Dallas Mavericks zum ersten Titel der Klubgeschichte geführt hatte, auf seiner Position nur auf den vierten Platz.

Der Parlamentswahl waren Proteste nach Vorbild des Arabischen Frühlings vorausgegangen.
03.02.2012 12:13

Keine Frau im Parlament Islamisten gewinnen Kuwait-Wahl

Von der Protestwelle in der arabischen Welt unter Druck geraten, stimmt der Emir von Kuwait Neuwahlen des Parlaments zu. Das Ergebnis gibt den islamistischen Kräften in dem ölreichen Land Rückenwind. Sie erobern über zwei Drittel der Sitze. Die Hoffnung auf weibliche Volksvertreter erfüllt sich nicht.

Weiße Bänder und weiße Luftballons - Symbole gegen Putin.
29.01.2012 21:58

Auto-Korso für faire Wahlen Tausende protestieren gegen Putin

3000 Autos fahren geschmückt durch Moskau. Mit weißen Bändern oder Luftballons an ihren Fahrzeugen protestieren die Menschen gegen Premier Putin und seine wahrscheinliche Wahl zum Präsidenten im März. Massive Staus auf der Stadtautobahn sind die Folge. Erfolg hat derweil ein Protestsong im Internet - vorgetragen von Ex-Fallschirmjägern.

Merkel und Wulff am Freitag bei der Feier zum Holocaust-Gedenktag im Bundestag.
28.01.2012 07:50

Wahl des Bundespräsidenten Merkel will Volk raushalten

Kanzlerin Merkel lehnt eine Direktwahl des Bundespräsidenten ab. Sie findet, die Wahl durch die Bundesversammlung gebe dem Staatsoberhaupt "größte Legitimität und Autorität". Die Bundesrepublik sei damit "über Jahrzehnte gut gefahren", sagt die CDU-Chefin.

Für Kubas Führungsriege wie Präsident Raúl Castro bleiben die USA der "Hauptfeind".
27.01.2012 10:07

Großes Manöver zur Zeit der Wahl Kuba provoziert die USA

Kuba wählt den Zeitpunkt wohl nicht zufällig: Ausgerechnet zu den Präsidentschaftswahlen in den USA soll die "Operation Bastion" stattfinden, das großangelegte Manöver des kubanischen Militärs. In den USA versuchen sich derweil die republikanischen Präsidentschaftsbewerber mit antikubanische Tönen zu übertrumpfen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen