Wahlen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlen

Griechenland wird immer vorgeworfen, es praktiziere Käfighaftung für Immigranten.
30.04.2012 17:36

Vor der Wahl in Griechenland Illegale erregen die Gemüter

Die Eröffnung eines Aufnahmezentrums für illegale Einwanderer in Griechenland lässt den Streit um die Flüchtlinge zu einem zentralen Wahlkampfthema werden. Menschenrechtsverbände kritisieren, Einwanderer würden zum Sündenbock der desaströsen Wirtschaftslage. Von der Diskussion profitiert vor allem die fremdenfeindliche Partei Chryssi Avgi.

Die Partei hat noch viel vor, meint ihr Chef Schlömer (l.)
29.04.2012 15:48

Schlömer: Wir wollen viel erreichen Piraten sind zum Regieren bereit

Die Piraten nehmen mit einem Rollentausch auf der Brücke Kurs auf die Bundestagswahl 2013. Auch wenn es dann noch nicht mit einer Regierungsmitarbeit klappen sollte, erklärt die Partei aber ihre grundsätzliche Bereitschaft, Verantwortung in den Ländern und im Bund zu übernehmen. Weshalb trete man denn sonst bei Wahlen an, meint Piratenchef Schlömer.

Bernd Schlömer soll die ungehobelten Piraten zu einer demokratischen Partei formen.
28.04.2012 17:26

Beamter wird Chef der Piratenpartei Schlömer setzt auf Profil

Mit der bisherigen Führung haben sich die Piraten gern gezofft. Jetzt soll das mit der Wahl des neuen Bundesvorsitzenden ein Ende haben. Bernd Schlömer will das ins Schwanken geratene Parteischiff wieder auf Kurs bringen. Der 41-Jährige sieht seine Aufgabe darin, die "Mitglieder für das Mitmachen zu begeistern".

Marina Weisband
28.04.2012 12:44

"Einen geilen Vorstand wählen" Piratin Weisband lässt die Halle jubeln

Beim Bundestreffen der Piraten bejubelt sich die Partei selbst: "Wir waren jung, wir waren klein, wir haben Geschichte geschrieben", sagt Noch-Geschäftsführerin Weisband. Und kündigt an, die Gesellschaft verändern zu wollen. Die Organisatoren des Parteitags warnen die Journalisten vor Hackern und drohen ihnen mit Rausschmiss. von Roland Peters, Neumünster

Ahmad Schafik gilt als Favorit des regierenden Militärrats in Ägypten.
26.04.2012 14:07

Ex-Ministerpräsident darf zur Wahl Ahmad Schafik kandidiert

Nach tagelangem Hin und Her gibt die ägyptische Wahlkommission die Liste der Präsidentschaftskandidaten bekannt. 13 von ursprünglich 23 Bewerbern dürfen antreten. Bis zum Schluss ist unklar, ob ein Weggefährte des Ex-Machthabers Mubarak antreten darf. Laut einem Gesetz müsste er eigentlich ausgeschlossen werden.

Zähe Verfahren vor dem Arbeitsgericht könnten Investoren abschrecken, fürchtet der Insolvenzverwalter.
26.04.2012 11:36

Schmale Abfindung für Mitarbeiter Schlecker bietet 500 Euro

Nach der Kündigung für mehr als 10.000 Mitarbeiter versucht der Verwalter der insolventen Drogeriekette Schlecker der anstehende Prozesswelle vor dem Arbeitsgericht zu entgehen. Die klagenden Schlecker-Frauen dürfen wählen: Entweder schnelles Geld oder ein langwieriges Verfahren.

Der Vorsitzende des libyschen Übergangsrates, Mustafa Abd al-Dschalil, fürchtet Islamisten.
25.04.2012 11:37

Angst vor den Islamisten Libyen verbietet religiöse Parteien

In zwei Monaten wählen die Libyer zum ersten Mal eine vorläufige Regierung. Doch der seit dem Sturz Gaddafis regierende Übergangsrat in Tripolis bekommt jetzt Angst vor dem Vormarsch islamistischer Gruppen in den Nachbarländern und verbietet die Gründung religiöser Parteien.

Wahlzettel zur Wahl in Schleswig-Holstein am 6. Mai. Die jüngste Umfrage sieht die Piraten dort bei 10 Prozent.
25.04.2012 06:22

Hoffnungsschimmer für die Liberalen FDP stabil bei 5 Prozent

Licht am Ende des Tunnels? Bereits die dritte Woche in Folge ermittelt Forsa für die FDP eine Zustimmung von 5 Prozent. Noch stärker freuen dürfen sich jedoch die Piraten. Sie liegen stabil bei 13 Prozent. Die weitaus meisten Wähler gehen davon aus, dass die Partei im nächsten Bundestag sitzt.

Vorwahlen in der Multi-Kulti-Metropole New York.
24.04.2012 20:16

Vorwahlen in fünf Bundesstaaten Wettlauf ohne Gegner

Eigentlich ist Romneys Nominierung für die Wahl im Herbst nur noch eine Formsache. Die Hälfte der nötigen Delegierten hat er schon, an diesem Dienstag werden bei fünf weiteren Vorwahlen mehr hinzukommen. Schon denkt ein weiterer Konkurrent an den Rückzug.

"Nein zum alten Regime" steht auf Plakaten der Arbeiterpartei. Per Gesetz sind die Weggefährten von Mubarak von der Wahl ausgeschlossen.
24.04.2012 13:11

Mubarak-Gefährte darf kandidieren Ägyptischer Militärrat schummelt

Die Farce um die ägyptische Präsidentenwahl geht in eine neue Runde. Der regierende Militärrat nutzt einen Trick, um doch noch einen seiner bevorzugten Kandidaten antreten lassen zu können. Bewerber aus der Mubarak-Ära sind eigentlich per Gesetz von der Wahl ausgeschlossen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen