Wahlkampf

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlkampf

Ulla Schmidt erklärt sich in Berlin.
29.07.2009 20:49

Schmidt und ihr Dienstwagen "Gift für den Wahlkampf der SPD"

Der hartnäckigen Gesundheitsministerin ist ihr eigener Dienstwagen zum Verhängnis geworden. Ulla Schmidts schlechtes Krisenmanagement lässt sie nicht gut da stehen. Daher nimmt sie Frank-Walter Steinmeier aus dem SPD-Kompetenzteam. Eine folgerichtige Entscheidung - finden nicht alle.

Was wäre eine Sommerloch-Dienstwagen-"Affäre" ohne Werbung.
29.07.2009 07:40

Kosten geringer als behauptet Schmidt aus Spanien zurück

Ulla Schmidt ist nicht geneigt, im "Kompetenzteam" Wahlkampf für die SPD zu machen. Die öffentliche Druck aufgrund der Dienstwagenaffäre ist zu groß geworden. Derweil ist Schmidts Auto wieder aufgetaucht und die Ministerin zurück in Berlin. Die Kosten für den verpatzten Spanien-Ausflug sind weit niedriger als vom Steuerzahlerbund behauptet.

28.07.2009 07:48

Todesstrafe in Japan Drei Männer hingerichtet

In Japan sind drei zum Tode verurteilte Mörder hingerichtet worden. Das gab Justizminister Eisuke Mori bekannt. Menschenrechtsorganisationen warfen der Regierung vor, die Vollstreckungen in eine Zeit des Wahlkampfes gelegt zu haben, in der die Bevölkerung mit anderen Themen abgelenkt ist.

Drei Demonstranten mit Masken von Carstensen, Nonnenmacher und des schleswig-holsteinischen SPD-Landesvorsitzenden Rald Stegner (v.l.) protestieren mit einem überdimensionalen Scheck gegen die Boni-Zahlung.
26.07.2009 08:03

Carstensen appelliert an HSH-Chef Boni-Verzicht gefordert

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Peter Harry Carstensen hat an HSH-Nordbank-Chef Dirk Jens Nonnenmacher appelliert, auf seine umstrittene Bonuszahlung von 2,9 Millionen Euro freiwillig zu verzichten. Zudem bedauerte Carstensen die Umstände der Entlassung der vier SPD-Minister. Er möchte "gerne einen sachlichen Wahlkampf haben", sagte der CDU-Politiker.

Das Internet, richtig eingesetzt, ist eine Macht.
20.07.2009 12:23

"Parteiensystem wird abgewählt" Politik im Internet

Anstrengend war Wahlkampf für Politiker schon immer. Im digitalen Zeitalter kommt zu den traditionellen Auftritten in Festzelten, auf Kundgebungen und Marktplätzen auch noch der im Internet hinzu. Dort "twittern" und vernetzen sich die Kandidaten für die Bundestagswahl im Herbst, doch bis zu einem echten Dialog mit den Wählern scheint der Weg noch weit.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen