Warnstreiks

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Warnstreiks

kein Bild
21.01.2008 13:54

Stahlarbeiter sind streikbereit IG Metall fordert acht Prozent

Die IG Metall fordert für die Arbeitnehmer der Stahlindustrie Lohnverbesserungen in Höhe von acht Prozent. Die Gewerkschaft gibt sich kampfeslustig. Sollte nach den ersten vier Verhandlungsrunden kein Ergebnis in Sicht sein, könnte es bereits im Februar zu Warnstreiks kommen.

kein Bild
31.08.2007 07:35

Zahlreiche Verspätungen Lufthansa-Tochter streikt

Warnstreiks von Piloten haben zu massiven Verspätungen und Ausfällen im Regionalverkehr der Lufthansa geführt. Wie die größte deutsche Fluggesellschaft mitteilte, waren gegen 8.00 Uhr 18 Flüge gestrichen und 60 Maschinen verspätet.

kein Bild
28.08.2007 16:10

Dutzende Flüge betroffen Warnstreik bei CityLine

Die Gewerkschaft Verdi fordert für die 750 Beschäftigten der Lufthansa-Regionalflugtochter eine Angleichung der Arbeitsbedingungen an das Niveau der anderen zu Lufthansa gehörenden Passagier-Gesellschaften. Neben höheren Löhnen insbesondere für Copiloten will Verdi mit den Warnstreiks unter anderem eine Obergrenze für die monatliche Flugzeit erreichen.

kein Bild
28.07.2007 15:06

Dicke Luft beim ADAC Piloten wollen mehr Geld

Mitten in der Ferienzeit droht ein Warnstreik der Hubschrauberpiloten des ADAC. Die 125 Piloten der Luftrettung wollen einen Tarifvertrag und jährliche Gehaltserhöhungen von bis zu zwanzig Prozent durchsetzen.

kein Bild
16.07.2007 16:31

Tarif-Angebot oder Streik Ultimatum der Lokführer

Im Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn setzen die Lokomotivführer ihrem Arbeitgeber ein Ultimatum. Sollten die für Donnerstag vorgesehenen Verhandlungen mit dem Management scheitern, werde die Urabstimmung über einen Streik eingeleitet, teilte die Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) mit. Bahnkunden sind jedoch bis einschließlich Sonntag vor weiteren Warnstreiks sicher.

kein Bild
14.07.2007 17:33

Verbot aufgehoben Lokführer dürfen streiken

Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) darf wieder zu Warnstreiks aufrufen. Das hat das Arbeitsgericht Mainz entschieden. Es gab damit einer Beschwerde der Gewerkschaft gegen Einstweilige Verfügungen Recht. Am Dienstag hatte das Gericht noch bundesweite Warnstreiks untersagt. Die Lokführer verlangen einen eigenen Tarifvertrag sowie Lohnerhöhungen von bis zu 31 Prozent.

kein Bild
13.07.2007 16:25

Keine Einigung mit der Bahn GDL gibt nicht nach

Die erste Verhandlungsrunde im Tarifstreit der Lokomotivführer bei der Deutschen Bahn hat keine Einigung gebracht. Der Chef der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), Manfred Schell, ist unzufrieden. Die Bahn habe "keinen Cent" mehr angeboten als bisher, sagte Schell und setzte eine Frist bis zum kommenden Donnerstag. So lange verhandelt wird, soll es aber keine weiteren Warnstreiks geben, so Schell.

kein Bild
11.07.2007 11:21

GDL wird vorsichtiger Bis Sonntag keine Streiks

Bahnreisenden drohen in dieser Woche keine Einschränkungen mehr wegen Warnstreiks. Das teilte die Lokführer-Gewerkschaft GDL mit. Sie legte bei den Arbeitsgerichten in Mainz und Düsseldorf Widerspruch gegen das Warnstreikverbot ein. Am Freitag trifft GDL-Chef Schell mit Bahnchef Mehdorn zusammen. Unterdessen warf Transnet-Chef Hansen der GDL reine Machtpolitik vor.

kein Bild
10.07.2007 06:23

Allein gegen Alle Trutzburg GDL

Nach Anweisungen mehrerer Arbeitsgerichte hat die Lokführergewerkschaft GDL ihre bundesweiten Warnstreiks am Dienstagvormittag vorzeitig beendet. Zuvor hatten die Arbeitsgerichte in Mainz und Düsseldorf die Aktionen per einstweiliger Verfügung untersagt. Bis zum Gespräch zwischen GDL-Chef Schell und Bahnchef Mehdorn am Freitag sind keine weiteren Warnstreiks geplant.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen