Warschau

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Warschau

Hooligans forderten beim Spiel Polens gegen Russland die Polizei heraus.
13.06.2012 15:11

Zwischenruf Hooligans als Speerspitzen

Die Zusammenstöße zwischen Hooligans aus Polen und Russland am Rande der Fußball-EM in Warschau sind Ausdruck eines in beiden Ländern tief verwurzelten gegenseitigen Misstrauens. Entspannung ist nicht in Sicht. ein Kommentar von Manfred Bleskin

kein Bild
13.06.2012 14:09

Fast 200 Festnahmen Gewalt in Warschau trübt EM

Die Fußball-EM hat ihren ersten dunklen Schatten. Mehrere hundert Hooligans suchen die polnisch-russiche Konfrontation. Bei den Gewalttätigkeiten rund um das brisante Gruppenspiel gibt es fast 200 Festnahme und 20 Verletzte. Hier kommt der Autor hin

Hooligans lieferten sich auf Warschaus Straßen Prügeleien.
12.06.2012 21:14

Krawalle vor Duell der Erzrivalen Hooligans randalieren in Warschau

Polen gegen Russland – das ist nicht irgendein Fußballspiel. Vor dem Aufeinandertreffen der beiden Erzrivalen ist die Stimmung in Warschau aufgeheizt. Das polnische Innenministerium verschärft die Sicherheitsauflagen - dennoch kommt es zu schweren Krawallen. Hier kommt der Autor hin

Polens Torwart Szczesny bekommt für seine Notbremse Rot - aber die Griechen verschießen den fälligen Elfmeter.
08.06.2012 19:56

EM-Eröffnungsspiel gegen die Griechen Polen beißen sich die Zähne aus

Zwei Dortmunder machen das erste Tor der Fußball-EM möglich: Lukasz Piszczek flankt, Robert Lewandowski köpft ein, Warschau jubelt. Polen spielt die Griechen teilweise an die Wand, verpasst aber, den zweiten Treffer zu erzielen. Dann gibt es zwei Platzverweise. Wie gehabt agiert Griechenland bieder, aber effektiv. Die "schwarze Serie" setzt sich fort. Hier kommt der Autor hin

Der griechische Torwart verschätzt sich, Robert Lewandowski köpft ein.
08.06.2012 19:04

EM-Eröffnungsspiel gegen Griechenland Polen hat Trümpfe in der Hand

Das Dortmunder Polen-Trio macht das erste Tor der Fußball-EM möglich: Lukasz Piszczek flankt, Robert Lewandowski köpft ein, Warschau jubelt. Polen spielt die Griechen teilweise an die Wand. Kurz vor Ende der ersten Hälfte schickt der Schiedsrichter dann noch einen Spieler vom Feld - eine Fehlentscheidung. Griechenland muss sich etwas einfallen lassen. Hier kommt der Autor hin

Ganz schön schön, aber auch ganz schön teuer und groß: Wie das neue Warschauer Nationalstadion nach der Fußball-EM sinnvoll genutzt wird, steht immer noch nicht fest.
08.06.2012 14:59

"Teurer Weg, Büroflächen zu schaffen" Warschaus Weißer Stadion-Elefant

Nach sportlichen Großveranstaltungen bleiben oft Weiße Elefanten zurück: mächtige Bauten ohne sinnvolle Nutzung. Auch Warschaus Nationalstadion könnte nach der Fußball-EM in diese Kategorie fallen, glaubt Ian Nuttall. Mit n-tv.de spricht der Stadionexperte über fatale Versuchungen, hinderliche Politik und die Bedeutung eines Businessplans - der in Warschau fehlt. Hier kommt der Autor hin

Talentiert und begehrt: Rafal Wolski (M) hat das Interesse des deutschen Double-Gewinners Borussia Dortmund geweckt.
18.05.2012 12:18

"Rafal ist ein interessantes Talent" Dortmund liebäugelt mit Wolski

Drei polnische Nationalspieler kicken bereits für Double-Gewinner Borussia Dortmund und sind Leistungsträger, nun könnte ein vierter hinzukommen. Der BVB beobachtet Rafal Wolski von Legia Warschau. Das Mittelfeldtalent darf trotz seiner 19 Jahre bereits auf die EM-Teilnahme hoffen.

Kurzweilig, witzig, sprachgewandt, anekdotenreich, kultverdächtig: "Ein Wessi auf Friedensfahrt", genau richtig zum 60. Jahrestag der Fiedensfahrt als Drei-Länder-Tour.
01.05.2012 06:23

Die Tour de France des Ostens "Ein Wessi auf Friedensfahrt"

Die Friedensfahrt: ein alljährlich wiederkehrendes Frühlingsmärchen zwischen Warschau, Berlin und Prag. Unglaubliche Zuschauermassen lockt das mehrwöchige Radrennen an. Viele Ossis verbinden mit ihm noch heute einige ihrer schönsten Kindheitserinnerungen. Erinnerungen, die auch ein Wessi gern haben möchte - als er sich auf den Course de la Paix begibt. von Thomas Badtke

Trauerfeier am 2. Jahrestag des Flugzeugabsturzes.
10.04.2012 18:09

Jahrestag von Smolensk-Unglück Moskau gibt Absturzmaschine frei

Russland will sich der Rückgabe der polnischen Präsidentenmaschine nicht weiter versperren. In Warschau protestieren unterdessen tausend Nationalisten. Sie sind überzeugt, dass ihr Präsident Lech Kaczynski vor zwei Jahren einem Attentat zum Opfer fiel. Zuletzt facht sein Zwillingsbruder die Diskussion erneut an.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen