Weltbank

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Weltbank

Robert Zoellick
15.02.2012 18:10

Fünf Jahre sind genug Zoellick verlässt Weltbank

Die Weltbank verliert im Sommer ihren Chef. Robert Zoellick gibt seinen Posten auf. Wer auf den US-Amerikaner folgt, ist noch unklar. Zu den Kandidaten gehören US-Außenministerin Hillary Clinton und der ehemalige US-Finanzminister Larry Summers.

Der IWF dampft seine Prognosen für die Weltwirtschaft ein.
24.01.2012 16:45

Deutschland noch im Plus IWF kürzt Wachstumsprognosen

Nach der Weltbank streicht auch der IWF wegen der Eurokrise seine Wachstumsprognose kräftig zusammen. Deutschland kann sich zumindest auf ein mageres Plus freuen - während Euroland in die Rezession schlittert. Gute Ratschläge wie es besesr laufen könnte, hat der IWF zuhauf.

18.01.2012 07:14

"Finanzkrise 2.0" ist möglich Weltbank malt düsteres Bild

Ein "schwieriges Jahr": so formuliert die Weltbank ihren Wirtschaftsausblick für 2012. Und das klingt noch positiv. Die Experten schließen auch eine Krise nicht aus, die das Ausmaß der vergangenen Finanzkrise übertreffen könnte. Selbst die Konjunktur der Schwellenländer erhält einen Dämpfer.

singapur.jpg
13.01.2012 11:35

Der wirtschaftsfreundlichste Standort Singapur - gutes Klima

Zum sechsten Mal in Folge hat die Weltbank Singapur zum wirtschaftsfreundlichsten Standort der Welt erklärt. Die Rahmenbedingungen für die Entwicklung von Unternehmen sind in Singapur besonders günstig. von Gerd Bennewirtz, SJB FondsSkyline

"Mr. 25 Prozent": Josef Ackermann.
15.11.2011 13:25

Josef Ackermann im Porträt Umstrittener Weltbanker

Kaum ein zweiter Spitzenmanager in Deutschland polarisiert so stark wie Deutsche-Bank-Chef Ackermann. Zeigt er beim Mannesmann-Prozess noch lässig das Victory-Zeichen, streckt der Top-Banker nun die Waffen. Denn möglicherweise holt ihn noch posthum die lange Hand des einstigen Medienzaren Kirch ein.

Skyline der wirtschaftsfreundlichsten Stadt der Welt: Singapur.
20.10.2011 11:58

Studie zur Wirtschaftsfreundlichkeit Singapur weit vor Deutschland

Nicht nur die Konjunktur kann Unternehmen das Leben schwer machen. Auch Bürokratie stellt so manche Hürde. Allerdings bessert sich die Lage global, wie eine Weltbank-Studie ergibt. Deutschland steht zwar prima da - zur Spitze reicht es aber bei weitem nicht.

26857145.jpg
22.09.2011 19:17

Schuldenkrise eindämmen G20 machen Euro-Staaten Dampf

Die Angst vor einer Ausweitung der Staatsschuldenkrise wächst. Kurz vor dem Gipfeltreffen der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer fordern acht ihrer Mitgliedsstaaten die Eurozone zu stärkeren Anstrengungen auf. Auch die Weltbank fürchtet einen Dominoeffekt und sieht die Welt in einer "gefährlichen Lage".

"Wir müssen jetzt sehr darauf achten, ob sich das weiter ausbreitet."
19.09.2011 18:04

"Signale einer Ansteckung" Weltbank-Chef warnt

Die Herbsttagung von IWF und Weltbank steht an. Die Themenlage ist "krisensicher" dank Eurozone und USA. Weltbank-Chef Zoellick sieht bereits Anzeichen für ein Übergreifen der Probleme auf andere Länder und Regionen.

hafen.jpg
03.09.2011 08:15

Ernste Folgen der Finanzkrise Weltbank warnt vor Gefahren

Weltbankpräsident Zoellick ist besorgt. Die globale Wirtschaft rutsche noch "in diesem Herbst in eine neue Gefahrenzone". Die Finanzkrise in Europa sei inzwischen eine Staatsschuldenkrise mit "ernsten Auswirkungen auf die Währungsunion, Banken und die Wettbewerbsfähigkeit einiger Staaten". Der Wirtschaftsmacht China rät Zoellick, die Strategie zu ändern.

Kinder warten in Mogadischu auf ihr Essen.
16.08.2011 07:31

"Tragische Kombination" Nahrungspreise verschärfen Not

Die Hungersnot in Afrika nimmt immer katastrophalere Ausmaße an. Die Weltbank macht nun einen Grund für die Katastrophe aus: Die extrem hohen Nahrungsmittel- und Ölpreise. "Nirgendwo sonst bilden hohe Nahrungsmittelpreise, Armut und Instabilität eine so tragische Kombination wie am Horn von Afrika", klagt Weltbank Chef Zoellick.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen