Wissen

Sekündlich Billionen Berechnungen Superrechner simuliert

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat in Braunschweig einen in Europa einmaligen Supercomputer für Flugsimulationen in Betrieb genommen. Der Cluster-Rechner besteht aus Rechenkernen von 6000 PCs und kann 47 Billionen Rechenoperationen pro Sekunde durchführen.

Weltweit sei der Computer der weltweit zweitgrößte Rechner für Flugsimulationen, sagte ein Sprecher des Herstellers T-Systems. Nur Boeing verfüge in Indien über eine noch leistungsfähigere Anlage.

Nach Angaben der DLR bildet der neue Rechner das Kernstück eines neuen Simulationszentrums mit dem Namen "Center for Computer Applications in Aerospace Science and Engineering" oder kurz "CASE". In dem Zentrum soll der Supercomputer Flüge von künftigen Maschinen in Echtzeit berechnen und deren Leistungen und Eigenschaften vorhersagen. CASE soll Forschung und industrielle Anwendung miteinander verbinden. Dafür stellen Airbus, das Land Niedersachsen und die DLR gemeinsam 30 Millionen Euro zur Verfügung.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen