Fundsache

Fundsache, Nr. 1013 Grab des Apostels Philippus

In einer antiken römischen Stadt entdecken Archäologen das Grab des Apostels Philippus. Der Fundort liegt in der antiken Stadt Hierapolis, dem heutigen Pamukkale in der Westtürkei. Der Apostel soll um das Jahr 80 von den Römern hingerichtet worden sein.

Darstellung des Philippus in der Kathedrale St. Aidan im irischen Enniscorthy.

Darstellung des Philippus in der Kathedrale St. Aidan im irischen Enniscorthy.

(Foto: Andreas F. Borchert (CC BY-SA 3.0))

Bei Grabungen in den Ruinen einer antiken römischen Stadt im Westen der Türkei haben italienische Forscher nach eigenen Angaben das Grab des Apostels Philippus gefunden. Das Grab sei in der antiken Stadt Hierapolis, dem heutigen Pamukkale in der westtürkischen Provinz Denizli geortet, aber noch nicht geöffnet worden, sagte Grabungsleiter Francesco D'Andria der türkischen Nachrichtenagentur Anadolu. Der Archäologe sagte einen Ansturm christlicher Pilger auf Hierapolis voraus.

Philippus, einer der zwölf Apostel, betrieb nach dem Tod von Jesus Christus in Griechenland und in der heutigen Westtürkei Missionsarbeit. Um das Jahr 80 soll er in Hierapolis von den Römern hingerichtet worden sein, doch konnte sein Grab bisher nicht gefunden werden. Nach jahrelanger Suche sei nun das Grabmal lokalisiert und anhand von Inschriften als Ruhestätte von Philippus identifiziert worden, sagte D'Andria. Er sprach von einem wichtigen Fund für die Christenheit und die Archäologie.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen