Fundsache

Fundsache, Nr. 946 Sechs Froscharten wiederentdeckt

Der Mozart-Frosch stößt besonders melodische Töne aus.

Der Mozart-Frosch stößt besonders melodische Töne aus.

(Foto: Robin Moore/iLCP)

In Haiti haben Forscher sechs seit langem ausgestorben geglaubte Froscharten entdeckt. Exemplare der angeblich seit mehr als 20 Jahren ausgerotteten Arten seien bei einer Expedition durch den Karibikstaat auf der Insel Hispaniola im Oktober gefunden worden, teilte die US-Artenschutzorganisation Conservation International und die Amphibian Specialist Group (ASG) in Washington mit. "Es war phantastisch", diesen "Schatz" an nur auf der Karibikinsel vorkommenden Arten zu sehen, sagte der Leiter der Forschergruppe, ASG-Fachmann Robin Moore.

Dieser Frosch mit den hübschen blauen Augen war vor mehr 25 Jahren das letzte Mal gesichtet worden.

Dieser Frosch mit den hübschen blauen Augen war vor mehr 25 Jahren das letzte Mal gesichtet worden.

(Foto: Robin Moore/iLCP)

Die Forscher waren durch die tropischen Wälder in einer entlegenen Bergregion im Südwesten Haitis gestreift. Dabei fanden sie unter anderem Exemplare der durch saphirblaue Augen auffallenden Froschart Eleutherodactylus glanduliferoides, von denen seit mehr als 25 Jahren keine mehr gesichtet worden waren. Auch der ausgestorben geglaubte Mozart-Frosch (Eleutherodactylus Amadeus) kreuzte ihren Weg. Der nur zweieinhalb Zentimeter große Frosch verdankt seinen Namen den melodischen Tönen, die er ausstößt.

Ebenfalls wieder entdeckt: einer der winzigsten Frösche der Welt. Der Eleutherodactylus thorectes ist nur 1,5 Zentimeter groß.

Ebenfalls wieder entdeckt: einer der winzigsten Frösche der Welt. Der Eleutherodactylus thorectes ist nur 1,5 Zentimeter groß.

(Foto: Robin Moore/iLCP)

Noch winziger ist der wieder entdeckte Eleutherodactylus thorectes, der mit 1,51 Zentimetern zu den kleinsten Forscharten der Welt zählt. Die übrigen wieder entdeckten Arten waren der Eleutherodactylus dolomedes, der Eleutherodactylus Corono und der Eleutherodactylus parapelates.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen