Alles Wichtige zum 28. November Der schnelle Blick auf den Freitag
28.11.2014, 17:00 UhrHier empfehlen wir Ihnen Texte auf n-tv.de, erklären, was heute wichtig ist, war und wird und zeigen Ihnen Kuriositäten und Lesenswertes aus dem Netz. Bis Freitag probieren wir dieses neue Format hier aus. "Der schnelle Blick" soll ihnen auch helfen, wichtige Meldungen des Tages zu finden, die nicht mehr auf der Seite zu sehen sind. Wenn Sie mögen, schicken Sie uns einen Kommentar und sagen Sie uns, was Sie davon halten.
17:00 Schlagzeilen zum Feierabend
GDL reichen Zugeständnisse nicht aus
Was ist die schwarze Null wert?
Cameron stellt Forderungen für EU-Verbleib
Tugçe soll an ihrem Geburtstag sterben
So läuft der 13. Bundesliga-Spieltag
So, die Woche ist um. Seit Montag haben wir dieses neue Format getestet, wir ziehen uns nun zur Beratung zurück. Vielen Dank für die ermutigenden Kommentare und die zahlreichen Verbesserungsvorschläge! Ihr Volker Petersen.
16:45 Wer hat morgen Geburtstag?
Nein, der schnelle Blick auf den Tag wird zum Wochenende kein Prominenten-Quiz. Aber um es mit Johannes B. Kerner zu sagen: Man wird ja wohl nochmal fragen dürfen! Also, wissen Sie es? Nein? Na, ich verrate es Ihnen: Joel Coen. Wer das ist? Das ist der ältere Bruder der Coen-Brüder, dem legendären Regie-Duo. Und der wird 60. Wenn Sie Lust auf eine Einführung in das Werk der beiden haben, dann sei Ihnen ganz herzlich diese Bilderserie ans Herz gelegt.
16:14 Wowereit bedankt sich fürs Geld

Inhaltlich sind beide selten auf einer Linie, aber zum Abschied ist für Seehofer und Wowereit ein Handschlag drin.
(Foto: dpa)
Noch knapp zwei Wochen ist Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit im Amt - längst hat eine Art Abschiedstour begonnen. Die führte ihn nun in den Bundesrat, wo er eine launige Rede hielt. "Vielen Dank an meine Sponsoren, Herrn Seehofer, Herrn Bouffier und Herrn Kretschmann", sagte er - damit sprach er die Ministerpräsidenten Bayerns, Hessens und Baden-Württembergs an, die Berlin finanziell unter die Arme greifen. Dazu verpflichtet sie der Länderfinanzausgleich. Was Bouffier antwortete und wie Wowereit sich vor ein paar Tagen aus dem Berliner Abgeordnetenhaus verabschiedete, lesen Sie hier.
15:54 Nordkorea beleidigt USA auf neue Art
Nordkorea macht zurzeit immer mal wieder durch Beleidigungen auf sich aufmerksam - nun hat ein Sprecher des Außenministeriums die USA "als Tundra der Menschenrechte" bezeichnet. Er warf ihnen vor, diese selbst im eigenen Land nicht zu respektieren, sie aber gleichzeitig weltweit zu propagieren. Die Ereignisse von Ferguson bewiesen, dass es in den USA extreme Rassendiskriminierung gebe.
Was der Sprecher sonst noch so vom Stapel ließ, lesen Sie hier.
15:20 Warum brachte RAF Herrhausen um?
Sein Leben endete 1989: RAF-Terroristen brachten Deutsche-Bank-Vorstand Alfred Herrhausen um - die Frage ist nur: warum? Denn der Quereinsteiger war allseits respektiert und setzte sich beispielsweise dafür ein, Ländern der Dritten Welt Schulden zu erlassen. Kollegin Diana Dittmer hat nun, 25 Jahre nach seinem Tod, seine interessante Karriere näher beleuchtet.
15:04 Das Problem mit dem Soli
Der Solidaritätszuschlag dient dem Aufbau Ost, oder? Nein! Tatsächlich ist der Soldaritätszuschlag eine ganz normale Steuer wie jede andere auch. Kollege Christoph Herwartz erklärt in seinem anschaulichen Text, was das Problem wäre, wenn man ihn einfach abschaffen würde. Und was der Unterschied zum Solidarpakt ist.
14:33 Diese Krankenkassen boomen
Haben Sie in letzter Zeit die Krankenkasse gewechselt? Lassen Sie mich raten - Sie sind jetzt bei der Techniker-Krankenkasse? Richtig? Das war leicht zu raten, denn keine andere GKV hatte zuletzt so viel Zulauf wie die TK. Warum lesen Sie hier - dort erfahren Sie auch, welche anderen Kassen gut dastehen und wann der nächste Zusatzbeitrag ansteht.
14:03 IS-Kämpfer soll in jahrelange Haft
Er ist 20 Jahre alt, heißt Kreshnik B. und soll in Syrien für die Terrormiliz Islamischer Staat gekämpft haben - sein Prozess ist der erste seiner Art vor einem deutschen Gericht. Nun hat die Bundesanwaltschaft das Strafmaß gefordert.
Der Vorwurf lautet auf Mitgliedschaft in einer ausländischen terroristischen Vereinigung.
Der junge Mann soll vier Jahre in Haft.
Die Verteidigung will drei Jahre und drei Monate Haft.
Dabei wird Jugendstrafrecht angewandt.
Der Vorwurf der Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Straftat im Ausland ist fallengelassen worden.
13:44 Papst trifft in der Türkei ein
Der Papst ist in der Türkei eingetroffen. Gerade schreitet Franziskus mit Präsident Erdogan die Ehrengarde ab. Wir haben live übertragen, jetzt arbeiten wir an einem Artikel zum Thema. Er begann seinen Besuch in Ankara mit einem Lob der türkischen Flüchtlingspolitik. Die Visite soll drei Tage dauern. Erdogan empfängt das Oberhaupt der Katholiken in seinem neuen, riesigen Regierungspalast. Vorher hatte der türkische Ministerpräsident noch einmal verbal gegen den Westen ausgeholt - was er sagte, sehen und hören Sie in diesem Video.
13:24 Bund zahlt Milliarde für Flüchtlinge
Krieg in Syrien, bittere Armut in Afrika - immer mehr Menschen sind auf der Flucht. Viele von ihnen kommen auch nach Deutschland. Doch fehlen in vielen Städten und Gemeinden Unterkünfte. Das soll sich nun ändern: Der Bund gibt den Ländern eine Milliarde Euro, damit diese gebaut werden können. Was muss man noch dazu wissen?
Das Geld wird zur Hälfte auf die kommenden beiden Jahre aufgeteilt.
Die Länder sollen das Geld innerhalb von 20 Jahren zur Hälfte zurückzahlen.
Dafür passen die Länder die Höhe der Leistungen für Asylbewerber an die Hartz-IV-Sätze an.
Stimmen, Begründungen, Hintergründe finden Sie in unserer ausführlichen Meldung.
13:04 Benefiz-Single auf Platz zwei
Weihnachten nähert sich, wussten Sie es? Manch ein Musiker fragt sich das - zum Beispiel die, die jetzt die 30 Jahre alte Weihnachts-Single "Do they know it's Christmas" neu eingesungen haben. Die deutsche Version steigt nun auf Platz zwei der Charts ein. Gefällt sie Ihnen? Morgen finden Sie bei uns einen Text darüber, wie sie uns gefällt.
12:00 Schlagzeilen zur Mittagspause
Bund zahlt Milliardenhilfe für Flüchtlinge
Russische Schiffe sind keine Provokation
Niedriger Ölpreis schmiert Dax
Mord an Herrhausen bleibt ein Rätsel
Ferrari-Sohn traut Vettel eine Titel-Ära zu
11:38 Opec-Beschluss drückt die Ölpreise
Der Ölpreis sinkt weiter - das ist gut für die Wirtschaft, aber schlecht für Russland. Gestern hatte die Organisation Erdöl fördernder Länder (Opec) entschieden, die Fördermenge nicht zu senken. Dadurch könnten die Preise weiter sinken. Wie sich sich aktuell entwickeln, lesen Sie hier, mehr zum Opec-Beschluss von gestern Abend gibt es hier.
11:14 Ägyptische Terroristen schließen sich IS an

So sieht die ägyptische Anti-Terror-Politik aus: Ein Haus auf dem Sinai wird gesprengt.
(Foto: REUTERS)
Gestern haben wir gemeldet, dass Terroristen eine Stadt in Libyen für den IS kontrollieren, nun gibt es eine ähnliche Meldung aus Ägypten. Die größte Terrorgruppe des Landes schließt sich dem IS an. Was sind die Fakten?
Es handelt sich um die militante Islamistengruppe Ansaar Bait Al-Maqdis (ABM).
Sie greifen vor allem Polizisten und Soldaten an.
Die ägyptische Regierung bekämpft ABM seit vier Wochen militärisch.
Ein Selbstmordattentäter hatte 33 Soldaten an der Grenze zum Gaza-Streifen getötet.
Weitere Details und Hintergründe erfahren Sie in der ganzen Geschichte von unserem Autor Sofian Philip Naceur aus Kairo.
10:49 Ukip-Mitglied blamiert sich
Ein Mitglied der eurokritischen und rechtsgerichteten britischen Partei Ukip hat die weltberühmte Westminster Cathedral in London mit einer Moschee verwechselt. Ein BBC-Reporter hatte vor dem Gotteshaus eine Umfrage über Parteichef Nigel Farage gemacht und ein Bild davon bei Twitter gepostet. Daraufhin twitterte die Ukip aus dem Wahlkreis South Thanet ganz kritisch, dass es ja typisch BBC sei, dass die Leute vor einer Moschee befragt werden. Denn islamkritisch ist die Ukip auch. Es war aber eben keine Moschee, sondern die Westminster Cathedral. So etwas nennt man dann wohl ein Eigentor. Alle Tweets aufgeführt finden Sie hier.
In einer früheren Version hatten wir die Westminster Abbey und Westminster Cathedral verwechselt. Auch blamabel, dafür entschuldigen wir uns. Danke für die Hinweise.
10:14 Was für ein Typ ist Donald Tusk?
Ab Montag ist Donald Tusk der neue EU-Ratspräsident. Er übernimmt den Posten von Herman Van Rompuy - doch was ist von dem einstigen polnischen Ministerpräsidenten zu erwarten? Ein ausführliches Porträt hat Anfang September unser Kolumnist Wolfram Weimer geschrieben. Hier gibt es ein paar Fakten für Eilige:
Der 57-Jährige war sieben Jahre polnischer Ministerpräsident.
Er gilt als Liberaler, bewundert Ronald Reagan und Margaret Thatcher.
2001 gründete er die Partei "Bürgerplattform" (PO).
Er ist studierter Historiker.
Als EU-Ratspräsident muss er zwischen den 28 Staats- und Regierungsschefs der Mitgliedsstaaten vermitteln.
9:41 Russische Kriegsschiffe im Ärmelkanal
Russland scheint wieder ein bisschen mit den Muskeln zu spielen. Russische Kriegsschiffe sind offenbar in den Ärmelkanal zwischen Großbritannien und Frankreich eingefahren. Laut der russischen Nachrichtenagentur Ria Novosti handelt es sich um ein Manöver.
Edit: Bei den Kriegsschiffen soll es sich um ein Geschwader unter der Führung des U-Bootjägers Seweromorsk handeln. Dieses habe die Straße von Calais passiert und befinde sich in neutralen Gewässern, so Ria Nowosti. Dort warte es in einer Bucht vor der Küste der Normandie bis ein Sturm vorbeiziehe. Die Nato konnte die Angaben noch nicht bestätigen.
Edit 2: Nun haben wir eine aktuelle Meldung zum Thema.
Edit 3: Laut Experten handelt es sich bei dem Manöver um etwas völlig Normales.
9:28 Sturm verwüstet Brisbane
Da haben Obama und Putin aber Glück gehabt - als sie vor zwei Wochen in Brisbane zum G20-Gipfel waren, hatten sie noch ein wenig Sonnenschein. Wie anders ist jetzt das Bild: Hagelbrocken groß wie Golfbälle, ein Haus ohne Dach, überschwemmte Straßen: Ein heftiger Sturm hat die australische Stadt Brisbane verwüstet. Laut dpa fegten Böen mit 140 Kilometern pro Stunde durch die Straßen, 50.000 Haushalte waren ohne Strom.
Hier lesen Sie mehr und finden auch ein Video.
9:00 Schlagzeilen am Morgen
Ägyptische Terrorgruppe schließt sich IS an
Opec-Beschluss drückt die Ölpreise
Weselsky sendet Kampfansage an Bahn
Weltreise des Traumschiffs fällt aus
Fifa ermittelt offenbar gegen Beckenbauer
8:48 Weselsky droht unterschwellig
Eine Meldung aus der Nacht, die nicht übersehen werden sollte: Die GDL droht wieder mit Streiks. Zwar nur unterschwellig, aber immerhin. Ein schneller Überblick:
Heute verhandeln GDL und Bahn wieder
Weselsky sagte: "Wir haben bewiesen, dass wir uns durchsetzen können. Ich will nicht erleben, dass wir eine verbohrte Verweigerungshaltung des Managements aufbrechen müssen."
Für Weihnachten hat er Streiks aber ausgeschlossen.
Die andere Gewerkschaft, die EVG, erwägt Streiks ab dem 3. Dezember.
Weitere Details, Zahlen und Hintergründe lesen Sie in unserer Meldung.
8:27 Ukraine will Dieselmotoren aus Deutschland
Die Führung der Ukraine fürchtet eine Winteroffensive der prorussischen Separatisten - um die abzuwehren, wünscht sich der Außenminister daher Hilfe aus Deutschland. Es geht allerdings nicht um Waffen, sondern um Motoren. "Für unsere Truppentransporter brauchen wir dringend Dieselmotoren, die wir in Deutschland angefragt haben. Hier wäre eine schnelle Lösung wichtig", sagte er der "Bild"-Zeitung. Doch die Bundesregierung hält sich zurück - jede Lieferung an die Ukraine wäre eine Provokation die den Frieden schwieriger mache, heißt es in dem Bericht.
8:04 Syrische Hacker entern US-Medien
Schönen guten Morgen! Gestern habe ich mich mit Thanksgiving bei ihnen verabschiedet, heute geht es gleich mit dem amerikanischen Erntedankfest weiter. Viele mussten nämlich ohne Strom auskommen. Außerdem haben Internet-Aktivisten der "Syrischen Elektronischen Armee" die Webseiten von US-Zeitungen gehackt. Was das sollte, lesen Sie hier.
Quelle: ntv.de