Samsung in Zugzwang Galaxy S8 soll iPhone überholen
14.10.2016, 11:06 Uhr
Das Galaxy S8 muss die erfolgreiche Tradition von Samsungs S-Klasse unbedingt fortsetzen.
(Foto: kwe)
Nach dem Galaxy-Note-7-Debakel muss Samsung bei den kommenden Galaxy-S8-Modellen alles richtig machen. Es könnte klappen, Gerüchten zufolge werden die Geräte technische Leckerbissen.
Das endgültige Aus für das Galaxy Note 7 hat Samsung schwer getroffen, die Kosten für Rückruf und Entsorgung gehen in die Milliarden. Schlimmer noch als die Verluste könnte aber der Imageschaden werden, denn er bedroht auch den Ruf der erfolgreichen Galaxy-S-Reihe, die in direkter Konkurrenz zu Apples iPhones steht. Samsung hat hier die Chance, im kommenden Frühjahr vorzulegen - und darf dabei keinen Fehler machen. Gerüchten zufolge haben die Südkoreaner ehrgeizige Pläne für ihre wichtigsten Smartphones. Die Geräte sollen Eigenschaften haben, die Apples Jubiläums-iPhone im September alt aussehen lassen.
"Sammobile" schreibt unter Berufung auf den Bericht des südkoreanischen Blogs "Etnews", das Galaxy S8 werde neben den üblichen Verbesserungen vor allem zwei große Hardware-Änderungen aufweisen. Zum einen soll zumindest ein Modell so wie das iPhone 7 Plus eine Doppel-Kamera haben. Welches Konzept dabei verfolgt wird, sei noch offen. Apple setzt auf Kameras mit verschiedenen Brennweiten, Huawei hat das P9 mit einer herkömlichen und und einer Schwarz-Weiß-Kamera versehen. Vielleicht geht Samsung hier auch einen ganz eigenen Weg.
Traum-Front ohne Home-Button
Technisch noch herausfordernder dürfte die zweite Änderung sein. Samsung soll nämlich eine Vorderseite planen, die nur noch aus dem Display besteht. Der physische Home-Button soll verschwinden und stattdessen eine Lösung in den Bildschirm integriert werden. Ähnliche Eigenschaften werden auch beim iPhone 8 vermutet.
Weitere Gerüchte gehen davon aus, dass Samsung das neue Galaxy S erneut in zwei Größen (5,1 und 5,5 Zoll) auf den Markt bringen wird, diesmal sollen aber beide Modelle gebogene Display-Seiten haben. Außerdem wird spekuliert, die Südkoreaner könnten das Galaxy S8 schon Anfang 2017 vorstellen, um die Verluste durch das Galaxy-Note-7-Debakel wettzumachen. Das sollte Samsung aber nur tun, wenn es sich hundertprozentig sicher ist, dass die Technik einwandfrei arbeitet. Denn die Probleme des Note 7 sollen auch darauf zurückzuführen sein, dass das Unternehmen es zu eilig hatte, das Gerät herauszubringen, um dem iPhone 7 Plus das Leben schwer zu machen.
Quelle: ntv.de, kwe