Technik

iPhone 7 macht ersten Schritt Apple schafft den Home-Button ab

iPhone 6s Touch ID.jpg

Der Home-Button unterm iPhone-Display dürfte bald Geschichte sein.

(Foto: kwe)

Der Home-Button ist praktisch, macht iPhones aber viel größer als Geräte der Konkurrenz. Apple geht das Platzproblem jetzt offenbar an, sein kommendes Smartphone weist bereits eine wesentliche Änderung auf.

Während Samsung, Huawei und andere Hersteller es fertig bringen, ihre Top-Smartphones trotz mächtiger Displays noch mit handlichen Maßen auf den Markt zu bringen, baut Apple weiter Geräte, die viel größer sind, als sie eigentlich sein müssten. So ist beispielsweise das neue Galaxy Note 7 mit einem 5,7 Zoll großen Display deutlich kürzer und schmaler als das iPhone 6s Plus mit 5,5-Zoll-Bildschirm. Hauptgrund dafür ist der runde Home-Button, der seit dem ersten iPhone ein zentrales Steuerelement ist. Dass das nicht so weitergehen kann, ist schon länger absehbar, n-tv.de hatte daher bereits für das kommende iPhone eine Design-Revolution erwartet. Doch wie inzwischen bekannt ist, wird Apples nächstes Smartphone eine Brückenlösung, erst das Jubiläums-iPhone wird radikal anders als seine Vorgänger aussehen.

Trotz eines kaum veränderten Designs macht das kommende Gerät aber offenbar den ersten Schritt weg vom physischen Home-Button. "Bloomberg" berichtet, laut seinen Quellen werde das iPhone 7 einen unbeweglichen Home-Button haben, der ähnlich wie die 3D-Touch-Displays der aktuellen Geräte funktioniert und das Klicken mit einem haptischen Feedback simuliert. Neben einer Dual-Kamera bei dem größeren Modell, dem Wegfall der Klinkenbuchse und einem stärkerem Chip ist das die wichtigste Neuerung in diesem September.

Auch mit neuer Technik beansprucht der Home-Button aber immer noch viel Platz unter dem Display des iPhone. Erst zum zehnjährigen Jubiläum verschwindet er voraussichtlich endgültig. Genau genommen wird es ihn aber immer noch geben. Nicht nur "The Wall Street Journal" oder Apple-Experte John Gruber erwarten, dass 2017 ein iPhone auf den Markt kommt, bei dem unter anderen der Fingerabdrucksensor mit Touch ID in das Display integriert sein wird. Apple wird so in der Lage sein, wieder ein Smartphone zu präsentieren, das mit einem völlig neuen Design wirklich neue Maßstäbe setzt.

Quelle: ntv.de, kwe

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen