Münchner Fein-Tuning Facegelifteter 5er BMW ab Herbst
22.05.2013, 15:09 Uhr
Die Revolution bleibt aus: Der 5er BMW ist etwas geschärft, bleibt sich aber sonst in allen Belangen treu.
Zum Herbst brezeln die Bayern ihren 5er auf. Wer aber eine Revolution erwartet, der muss enttäuscht werden. Eigentlich gibt es nur feinere Züge und einen neuen Einstiegsdiesel.
Seit 2010 rollt die sechste Generation des BMW 5er auf den Straßen und mit einer Produktion von 1000 Fahrzeugen pro Tag ist der Bayer so etwas wie das Rückgrat des Werkes in Dingolfingen. Seit seinem Produktionsstart im Jahr 1973 wurde der 5er 6 Millionen Mal verkauft. Im Herbst 2013 soll nun die "neue" Nummer 5 auf den Markt kommen und gegen die ebenfalls neue Mercedes E-Klasse antreten.
Allerdings beschreiten die Bayern hier optisch keine neuen Wege. Leichte Retuschen sollen etwas Würze bringen, revolutionär ist das aber nicht. Um den sportlichen Auftritt von Limousine, Touring und GT zu verstärken, gibt es zusätzliche Konturlinien für die Einfassung der BMW-Niere und die unteren Lufteinlässe werden neu strukturiert. Das Heck wird von einer zusätzlichen Lichtkante optisch verbreitert.
Nach dem Facelift werden alle Modelle serienmäßig mit Xenon-Scheinwerfern bestückt sein und wer will, kann erstmals adaptive LED-Scheinwerfer und LED-Nebelscheinwerfer ordern. Die seitlichen Blinkleuchten sind jetzt in die Außenspiegel integriert. Für die, die mehr wollen gibt es die bekannten Ausstattungsvarianten Modern – oder Luxury Line, mit von der Serienausstattung abweichenden Design- und Ausstattungsmerkmalen. Sportfreunde können natürlich auch das M-Paket wählen.
Bei den Aggregaten wird es einen neuen Einstiegsdiesel geben. Der bekannte Vierzylinder mit TwinPower-Turbo-Technik leistet 143 PS und soll mit der Nomenklatur 518d ausgezeichnet werden. Er treibt den Bajuwaren in 9,6 Sekunden auf Tempo 100 und soll sich mit 4,5 Litern auf 100 Kilometer begnügen. Erweitert wird die Palette von den xDrive-Modellen und einem überarbeiteten V8-Triebwerk mit 450 PS, dass dann für den Moment auch die Leistungsspitze in der Serie kennzeichnet. Optional kann hier natürlich auch das Competition-Paket geordert werden, dass dem V8-Biturbo dann 575 PS entlockt.
Quelle: ntv.de, hpr