The Force 1 kommt nach Detroit Fisker ruft die Macht an
15.12.2015, 10:03 Uhr
Fisker will es noch einmal wissen - diesmal mit einem Super-Sportwagen.
Könnte das ein neuer Stern am Sportwagenhimmel werden? Henrik Fisker, Designer von BMW Z8, Aston Martin DB9 und Fisker Karma, hat ein Auto angekündigt. Was allerdings die Details betrifft, da hüllt man sich noch in Schweigen.
Tiefstapeln ist nicht: Designer Henrik Fisker enthüllt auf der Automesse in Detroit im Januar einen neuen Supersportwagen mit Namen "The Force 1". Auf Basis eines noch ungenannten Front-/Mittelmotor-Sportlers hat Fisker eine Karbon-Karosserie für sein zweisitziges Modell geschneidert, das in einer limitierten Serie von 50 Stück ab April auf den Markt kommen und etwas unter 300.000 Dollar kosten soll.
Angetrieben wird der Karbon-Sportler nach Angaben von Henrik Fisker von einem Saugmotor, der zu den stärksten der Welt gehören soll und seine Kraft über eine Sechsgang-Schaltbox oder ein Automatikgetriebe an die Hinterräder weiterleitet. Das "American Super Car", dessen adaptive Federung von US-amerikanischen Rennfahrern entwickelt worden ist, soll sowohl auf der Rennstrecke glänzen als auch im Alltag luxuriösen Fahrspaß bieten, verspricht die Werbung im Vorfeld. Die erste veröffentlichte Skizze zeigt einiges von dem, was einen Fisker bis dato ausmachte: lange Haube und einen breiten Body mit noch breiteren Radläufen, in denen sich 21 Zoll große Alus aufbauen.
Der gebürtige Däne Fisker hat Sportwagen wie den BMW Z8 oder Aston Martin DB9 entworfen. 2011 lieferte er seinen eigenen Sportwagen, den Fisker Karma, aus - das erste Modell bekam Hollywood-Schauspieler Leonardo DiCaprio. Der Karma hatte einen elektrischen Antrieb mit Range-Extender und kostete mehr als 100.000 Dollar. Heute gehört die Firma einem chinesischen Zulieferer.
Quelle: ntv.de, hpr/sp-x