Auto

Mit Batteriekraft bis Tempo 250 GLM G4 - Elektrosportler aus Japan

Seine Weltpremiere feiert der GLM G4 auf dem Autosalon in Paris.

Seine Weltpremiere feiert der GLM G4 auf dem Autosalon in Paris.

Das Batteriegetriebene Fahrzeuge in absehbarer Zeit die Straßen bevölkern sollen ist klar. Deshalb gibt es kleine Unternehmen, die sich auch bei dieser Gangart um den Fahrspaß kümmern. Da wäre zum Beispiel der GLM G4.

Nicht nur wegen seines Türkonzeptes wird der GLM G4 zum Hingucker.

Nicht nur wegen seines Türkonzeptes wird der GLM G4 zum Hingucker.

Nachdem der Fokus auf dem Pariser Autosalon vor allem auf die großen Hersteller gerichtet war, die mit ihren Studien zur Elektromobilität für Furore gesorgt haben, gilt es die Blicke schweifen zu lassen, denn auch die Kleinen können elektrisieren. So hat die die japanische Firma GLM beispielsweise mit dem G4 einen spektakulären Tesla-Fighter an der Seine enthüllt. Der luxuriöse Viersitzer in fescher Sportwagenhülle fällt vor allem mit seiner Türöffner-Choreografie ins Auge.

Insgesamt vier Flügeltüren bietet der GLM G4. Während die vorderen Portale nach oben und vorne wegklappen, öffnen sich die Türen zum Fond nach hinten. Auf eine störende B-Säule verzichtet der Elektrosportler, entsprechend großzügig ist der Einstieg in den Innenraum, der vier weiß belederte Sportsitze und ein mit Digitalanzeigen futuristisch inszeniertes Cockpit bietet.

Berauschende Leistungsdaten

Weißes Leder, Glas und Strom. So sollen die Insassen elektrisiert werden.

Weißes Leder, Glas und Strom. So sollen die Insassen elektrisiert werden.

Ganz neu ist die Karosserie des G4 allerdings nicht. Bekannt wurde der Luxusportler als Roadyacht GLS der holländischen Firma Savage Rivale. Bereits 2011 wurde dieser Sportwagen auf Corvette-Basis vorgestellt, jedoch nie zur Serienreife gebracht. Diesen Part will jetzt GLM übernehmen. Die japanische Firma ist eine feste Größe im heimischen Elektroauto-Markt. Seit einigen Jahren produziert GLM in Kyoto den 305 PS starken batterieelektrischen Sportroadster Tommy Kara ZZ. Jetzt soll mit dem G4 ein großes Sportwagen-Modell in der Hülle des Roadyacht folgen.

Angetrieben wird der rein batterieelektrische G4 von zwei Motoren, die zusammen 540 PS und 1000 Newtonmeter Drehmoment bereitstellen sollen. Die Sprintzeit aus dem Stand auf 100 km/h soll unter vier Sekunden beanspruchen, die Höchstgeschwindigkeit dank eines mehrstufigen Getriebesystems 250 km/h betragen. Trotz des effizienzsteigernden Getriebes dürfte sich in solchen Geschwindigkeitsregionen die angegebene Reichweite von 400 Kilometern drastisch verringern. 

Quelle: ntv.de, hpr/sp-x

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen