Flitzer mit großem Gepäckabteil Golf GTD kann jetzt auch Kombi
30.01.2015, 14:03 Uhr
Auf dem Genfer Autosalon wird der Golf GTD Variant der Öffentlichkeit präsentiert. Bestellen kann man ihn schon jetzt.
Der Golf GTD war schon immer der vernünftigere GTI. Mit dem Golf GTD Variant bringen die Wolfsburger jetzt die Potenzierung der Vernunft auf den Markt: Sparsam, gut bestückt, aber nicht ganz billig fährt der schnelle Diesel ab dem Frühjahr zu den Händlern.
Nachdem unter dem VW-Dach schon ein Skoda Octavia RS als Kombi und ein Seat Leon ST FR fahren, gibt es jetzt auch den Golf GTD mit großem Gepäckabteil: Erstmals bringen die Wolfsburger das Diesel-Pendant zum sportlichen GTI als Variant auf dem Markt.
Bekannter Diesel befeuert GTD
Unter der Haube arbeitet das gleiche Triebwerk wie im Skoda Octavia RS und im Seat Leon ST FR. Es handelt sich um den 2,0-Liter-Turbodiesel mit 184 PS. Der Selbstzünder wuchtet ein sattes Drehmoment von 380 Newtonmetern auf die Vorderachse und beschleunigt den Variant GTD in 7,9 Sekunden auf Tempo 100. Damit ist er 0,3 Sekunden schneller als sein tschechisches Pendant. Auch im Verbrauch gibt sich der Wolfsburger laut Datenblatt genügsamer als sein Kollege aus Mladá Boleslav. Im Drittelmix sind hier 4,4 Liter auf 100 Kilometer verbucht, während der Skoda über die gleiche Distanz 4,6 Liter benötigt und der Seat mit 4,3 Litern angegeben ist.
Auf dem Automobilsalon in Genf wird der Variant dem Publikum vorgestellt. Zu bestellen ist der schnelle Diesel ab 31.975 Euro aber schon jetzt. Das sind 2275 Euro mehr als für den GTD Fünftürer, 685 Euro mehr als für den rasenden Kofferträger von Skoda und sogar 3365 Euro mehr als für den Seat Leon ST FR.
Viel drin und dran
Dafür ist der Golf GTD bereits sehr gut bestückt. Zur Grundausstattung gehören unter anderem 17-Zoll-Leichtmetallräder, Bi-Xenon-Scheinwerfer, ein um 15 Millimeter abgesenktes Sportfahrwerk, Progressivlenkung, Sportsitze und Multifunktions-Lederlenkrad. Optisch zu erkennen gibt sich der GTD Variant am Waben-Kühlergrill, Schwellerverbreiterungen, abgedunkelten Rückleuchten, schwarzer Dachreling und verchromten Doppelendrohren. Innen sind Dachhimmel und Säulenverkleidungen schwarz und der Schalthebelknauf hat die für GTI und GTD typische Golfball-Optik.
Wer weitere 965 Euro investiert, bekommt das Sport und Design-Paket, in dem eine Fahrprofilauswahl, 18-Zoll-Leichtmetallräder, abgedunkelte Seitenscheiben und rote Bremssättel enthalten sind.
Quelle: ntv.de, hpr