Auto

Durchbruch beim autonomen Fahren KBA: Spätestens 2027 erobern Robo-Busse die Städte

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Noch nicht alle Verkehrsbetriebe hätten Robo-Busse im Blick, mahnt das KBA an.

Noch nicht alle Verkehrsbetriebe hätten Robo-Busse im Blick, mahnt das KBA an.

(Foto: IMAGO/Bihlmayerfotografie)

In fünf bis zehn Jahren wird es einen breiten Einsatz an selbstfahrenden Bussen und LKW geben. Da ist sich das Kraftfahrt-Bundesamt sicher. Die ersten fahrerlosen Fahrzeuge werden schon früher in den Verkehr integriert. Eine Stadt sieht das KBA dabei als Vorreiter.

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) erwartet einen zeitnahen Durchbruch beim autonomen Fahren. "2026, spätestens 2027 werden selbstfahrende Robo-Busse in den ersten Städten in Deutschland unterwegs sein und Fahrgäste transportieren", sagte KBA-Präsident Richard Damm der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Hamburg etwa könnte es schaffen, bis 2030 rund 10.000 Shuttle-Busse auf den Straßen zu haben.

"Es ist zu erwarten, dass es in fünf bis zehn Jahren einen breiten Einsatz selbstfahrender Busse und LKW geben wird, die ganz ohne Fahrer unterwegs sind", betonte Damm. In den USA seien viele Logistikunternehmen längst dabei, für Langstrecken auf autonome LKW zu setzen und sich dafür Partner zu suchen.

Die Verkehrsbetriebe rief Damm auf, den Robo-Bus-Zug nicht zu verpassen: "Die Anschaffung ist zwar teuer, aber die Vorteile, die gewonnene Flexibilität, sind riesig." Noch nicht alle Verkehrsbetriebe hätten das ausreichend im Blick, sollten aber diesen Möglichkeiten mehr Beachtung schenken.

An die Politik appellierte der Behördenpräsident, die Strategie für das autonome Fahren zügig weiterzuentwickeln. "Wenn kein Fahrer an Bord ist, sondern der Computer steuert, braucht es beispielsweise keine Lenk- und Ruhezeiten mehr, und auch nicht die Pflicht, diese zu überwachen", sagte der KBA-Präsident. Es bedürfe rechtlicher Anpassungen. Dadurch würden auch Anreize für Investitionen geschaffen, die den Hochlauf beflügeln könnten.

Quelle: ntv.de, mba/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen