Auto

Eilzuschlag für den Designlastesel Seat Leon Cupra jetzt auch als Kombi

Spaß an Ladung und Leistung: Der neue Seat Leon ST Cupra soll beides bieten.

Spaß an Ladung und Leistung: Der neue Seat Leon ST Cupra soll beides bieten.

Mit der Einführung des Seat Leon Cupra wurde gemunkelt, dass es den starken Spanier irgendwann auch als Kombi geben wird. Jetzt ist es so weit: Mit bis zu 280 PS wird der Leon ST Cupra zu einem der stärksten Serienkombis unter dem VW-Dach.

Schon mit der Einführung des Seat Leon Cupra ging das Gerücht, dass es den sportlichsten Spanier auch bald in der Langversion geben wird. Jetzt hat es sich bestätigt, ab März ist der Cupra auch in der Kombiversion ST erhältlich. Dieser komplettiert dann neben dem dreitürigen Sportcoupé SC und dem Fünftürer in Curpa-Version die dynamische Speerspitze des kompakten Spaniers. Bestellbar ist der schnelle Lader für mindestens 32.560 Euro bereits ab Mitte Februar.

In sechs Sekunden auf Tempo 100

Vorn und hinten strahlen am Cupra ST LED-Leuchten.

Vorn und hinten strahlen am Cupra ST LED-Leuchten.

Aus seinem Zweiliter-Turbobenziner schöpft der Kombi, wie seine kleinen Brüder, 265 PS oder in einer speziellen Version sogar 280 PS. Beide Motorisierungen pressen 350 Newtonmeter auf die Vorderräder. Mit dem optionalen DSG-Getriebe beschleunigt der Leon ST Cupra 280 in nur 6,0 Sekunden auf Tempo 100, beim Handschalter sind es 6,1 Sekunden. Bei 250 km/h werden beide Varianten elektronisch abgeregelt. Die DSG-Version steht mit 35.560 Euro in der Preisliste. Wer die Gänge mechanisch durch die Gassen schiebt, kann schon ab 33.860 Euro einsteigen.

Noch preiswerter ist die spanische Familienrennmaschine mit Vorderachs-Differenzialsperre, wenn man sich für die Variante mit 265 PS entscheidet. Hier kostet die Ausführung mit Handschalter 32.560 Euro. In 6,2 Sekunden knackt der die 100-km/h-Marke, mit DSG sind es 6,1 Sekunden. Wer im ST Cupra 265 nicht selbst schalten möchte, muss 34.260 Euro bereithalten. Der durchschnittliche Verbrauch soll laut Hersteller für beide Leistungsvarianten bei 6,6 beziehungsweise 6,7 Litern liegen.

Mehr als der Standard bietet

Neben der Serienausstattung eines Leon ST FR bietet der Cupra ST Voll-LED-Scheinwerfer und LED-Heckleuchten, Sportsitze in Alcantara, ein spezielles Lenkrad sowie ein Multimediasystem mit einem 6,5-Zoll großen Touchscreen. Außerdem gibt es Ambiente-Licht im Innenraum, eine Progressivlenkung, eine adaptive Fahrwerksregelung und Hochleistungsbremsanlagen mit rot lackierten Bremssätteln sowie 18- oder beim 280 19-Zöller mit Titanlackierung. Der Gepäckraum des schnellen Familientransporters fasst wie jeder andere Leon ST maximal 1470 Liter.

Der schärfste Konkurrent des Seat Leon ST Cupra ist die Kombivariante des Ford Focus ST mit 250 PS, die mindestens 30.600 Euro kostet. Ein weiterer Wettbewerber kommt aus dem Mutterhaus. Der VW Golf R Variant bringt es auf 300 PS, kommt aber erst im Mai zu den Händlern und dürfte wesentlich teurer sein. Letzte zu nennende Alternative wäre der Skoda Octavia RS. Der Tscheche fährt mit dem 220 PS starken GTI-Motor vor und startet als Kombi bei 30.040 Euro.

Quelle: ntv.de, hpr

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen