Auto

Nach über 30 Jahren VW Scirocco GTS kehrt zurück

Mit dem neuen Scirocco GTS macht VW die drei heiligen Buchstaben wieder salonfähig.

Mit dem neuen Scirocco GTS macht VW die drei heiligen Buchstaben wieder salonfähig.

Der Scirocco war seit jeher der sportliche Golf im Coupé-Format. So richtig krachen ließ er es aber vor mehr als 30 Jahren mit dem Kürzel GTS. Das soll auch jetzt den Scirocco wieder schmücken und zu einer preiswerten Alternative zum rassigen "R" machen.

Man muss schon über 30 Jahre zurückgehen, um in den Archive den ersten VW Scirocco mit dem Zusatz GTS aufzuspüren. 1982 erschien das sportliche Coupé auf Golf-Basis mit diesem Buchstaben, würde wegen seiner auffallenden Dekorstreifen an beiden Seiten schnell zur Ikone. Man saß auf den gleichen karierten Sportsitzen wie im Golf GTI, der Griff zum Schaltknüppel landete auf einem Golfball. Mit dem Ableben des ersten Scirocco kam auch der GTS aufs Altenteil. Zwar gab es 2012 kurzzeitig ein GTS-Sondermodell, doch das wurde kaum bekannt. Mit dem neuen Scirocco GTS werden die drei Buchstaben wieder salonfähig. Auf der Automesse in Shanghai feierte er jetzt seine Premiere.

220 PS und Streifendekor

Auf Wunsch kann die Neuauflage wie einst mit dem GTS-typischen Streifendekor bestellt werden.

Auf Wunsch kann die Neuauflage wie einst mit dem GTS-typischen Streifendekor bestellt werden.

Auf Wunsch kann die Neuauflage wie sein Urahn mit dem GTS-typischen Streifendekor bestellt werden. Ein dunkles Folienband eingerahmt von roten Streifen zieht sich dann mittig über die Motorhaube, das Dach, die Heckklappe und signalisiert sofort, welches Kraftpaket da im Rückspiegel auftaucht. Denn die nach dem Scirocco R sportlichste Version des zweitürigen Coupés, hat den aus dem GTI bekannten Zweiliter-Benziner mit 220 PS unter der flachen Haube. VW nennt eine Spitze von 245 km/h, einen Spurt von 6,5 Sekunden auf Tempo 100 und einen Verbrauch von 6,4 Liter über 100 Kilometer.

Serienmäßig rollt der GTS auf 18-Zoll-Rädern, durch deren Speichen die rot lackierten Bremssättel sichtbar werden. Dazu gibt es Stoßfänger im Design des stärkeren "R-Modells", von dem auch der hintere Dachkanten-Spoiler und der Diffusor übernommen wurden. Auffallend auch die Schweller-Verbreiterungen, die schwarz lackierten Gehäuse der Außenspiegel und die GTS-Embleme in 3D-Optik an Front und Heck.

Man könnte schwarzsehen

Im Innenraum ist Schwarzsehen angesagt: Dachhimmel, Dekoreinlagen für Mittelkonsole und Schalttafel, Luftdüsen und innere Türgrille – alles schwarz mit roten Kontraststreifen.

Im Innenraum ist Schwarzsehen angesagt: Dachhimmel, Dekoreinlagen für Mittelkonsole und Schalttafel, Luftdüsen und innere Türgrille – alles schwarz mit roten Kontraststreifen.

Im Innenraum ist schwarzsehen angesagt: Dachhimmel, Dekoreinlagen für Mittelkonsole und Schalttafel, Luftdüsen und innere Türgrille – alles schwarz. Natürlich fehlt auch der traditionelle Schaltknauf in Golfball-Optik nicht. Erstmals für den Scirocco ist das neue Infotainment-System "Composition Colour" mit 5-Zoll-Touchscreen-Monitor zu haben. Es kann das digitale DAB+-Radio empfangen und spezielle Applikationen des Smartphones nutzen.

Über den Preis des Sciroccos im Sportkleid schweigt VW noch. Er dürfte aber deutlich unter dem des R-Modells liegen. Man munkelt etwas von rund 31.000 Euro. Zu haben ist der GTS ab Mai.

Quelle: ntv.de, hpr/sp-x

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen