Auto

Elektro-Offensive bis 2018 VW will Marktführer werden

Nichts weniger als die Spitze will der VW-Konzern in Sachen Elektromobilität erobern.

Nichts weniger als die Spitze will der VW-Konzern in Sachen Elektromobilität erobern.

Mit einem klaren Fahrplan will Volkswagen auf dem Gebiet der Elektroautos die Spitze erobern. Dazu gibt es einen festen Fahrplan, den die Wolfsburger entwickelt haben. Nächstes Jahr kommen Elektro-Golf und 2012 Hybrid-Jettas als erste Schritte.

Nicht anderen überlassen will der VW-Konzern die Führung bei Automobilen mit elektrischem Antrieb. Der größte europäische Automobilhersteller hat sich vorgenommen, bis spätestens 2018 im neuen Segment die dominierende Rolle zu spielen. Die nächsten Schritte dorthin sind fest geplant.

Im kommenden Jahr wird mit 500 elektrisch angetriebenen Golf ein Flottenversuch gestartet. 2012 kommt ein Jetta in einer Hybridversion auf den US-Markt. Ohne solche Markteinschränkung folgen danach der VW-Kleinwagen Up!, der Golf und der Jetta in einer E-Variante. Audi widmet sich unter anderem dem Start einer Kleinserienfertigung des Sportwagens e-tron, der zum Jahreswechsel 2011/2012 vorgesehen ist, und von Seat wird es ab 2014 einen Leon nach dem Plug-in-Hybrid-Konzept geben.

Konzernchef Martin Winterkorn hatte sich anlässlich der Jahrespressekonferenz der Volkswagen AG darauf bezogen, dass sich der Konzern mit starken Marken und überlegenen Fahrzeugen, mit gezieltem Wachstum und mit höchster Technologiekompetenz eine gute Startposition erarbeitet habe. "Volkswagen startet aus der ersten Reihe. Wir gehen mit voller Konzentration und der nötigen Aggressivität ins Rennen."

Quelle: ntv.de, ar

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen