Neues Werk für A3 Audi "made in China"
01.12.2011, 12:08 Uhr
Audi A3-Produktion: demnächst auch in China.
(Foto: REUTERS)
China ist für Audi bereits der wichtigste Absatzmarkt. Die Ingolstädter produzieren seit über 20 Jahren vor Ort. Ein neues Werk soll die Kapazitäten nun deutlich erhöhen. Vor allem die A3-Produktion wird profitieren.
Die Volkswagen-Tochter Audi baut ihre Produktion in China aus. In einem neuen Werk im Süden des Landes würden ab 2013 Modelle der A3-Serie gefertigt, teilten die Ingolstädter mit. Das Joint Venture FAW-VW, an dem Audi gemeinsam mit dem chinesischen Partner FAW und Volkswagen beteiligt ist, werde in Foshan in der südchinesischen Provinz Guangdong in den nächsten fünf Jahren rund 3 Mrd. Euro in Produkte, Produktion und Vertrieb der Marke Audi investieren.
Der Audi-Vorstandsvorsitzende Rupert Stadler sagte bei einem Festakt in Foshan, das neue Werk sei "ein bedeutender Meilenstein in unserer langfristigen Wachstumsstrategie im Reich der Mitte".
China als Markt immer wichtiger
Audi ist bereits im nordchinesischen Changchun seit über 20 Jahren - ebenfalls mit dem Partner FAW - vertreten. Dort werden A4- und A6-Modelle sowie der Geländewagen Q5 hergestellt. Die Produktionskapazität soll laut Audi in den nächsten Jahren auf 500.000 bis 550.000 Autos steigen. Für Foshan sei ein Fertigungsvolumen von rund 150.000 bis 200.000 Autos geplant. Damit werden beide Werke zusammen über ein Potenzial von bis zu 700.000 Fahrzeugen pro Jahr verfügen.
Von Januar bis Oktober hat die Marke mit den vier Ringen im Reich der Mitte knapp 254.000 Autos verkauft und damit etwa ein Drittel mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Zielmarke für das Gesamtjahr 2011 liegt bei 300.000 Stück. China, wo besonders die Nachfrage nach teuren Limousinen groß ist, ist bereits der wichtigste Absatzmarkt für den Premium-Hersteller.
Quelle: ntv.de, dpa/rts