Der Opel Astra Mit den Jahren gereift
12.03.2010, 11:07 Uhr
Jüngere Gebrauchte sind die bessere Wahl: Viele frühe Opel Astra-Modelle fielen mit Mängeln auf.
(Foto: Opel/dpa/tmn)
Es gibt Autos, die haben einen guten Ruf. Andere werden dagegen eher kritisch gesehen. Beim Opel Astra ist die Unterscheidung allerdings nicht so einfach.
Ob ein Opel Astra ein richtig gutes Auto ist, oder eher eines, bei dem ein Gebrauchtkäufer besser mehrmals hinschaut, hängt vor allem von der Modellgeneration ab. Denn mit der Zeit konnte der Astra reifen. Auch in der Pannenstatistik des ADAC stehen die frischeren Baureihen besser da.
Ein neuer Astra ist mit einem frühen Modell im Grunde nicht mehr vergleichbar - und so unterscheiden sich auch die von dem Automobilclub festgehaltenen Mängel stark. So gab es bei Modellen aus der ersten Hälfte der 90er-Jahre häufig Fälle von defekten Zahn- und Keilriemen. Das Problem von sich lösenden Auspuffkrümmern und -rohren bei Dieselmodellen wurde 1999 gelöst. Ebenfalls bekannt geworden sind im Laufe der Jahre Mängel wie Wasserverlust am Kühlsystem, defekte Pumpen der Scheibenwaschanlage oder Probleme mit Kabelsteckern der Zentralverriegelung. Bei der Innenausstattung wird auf wackelnde Sitze im Jahr 2000 und den ersten Monaten 2001 hingewiesen.
Seit 1991 als Kadett-Nachfolger
Erschienen ist das Opel-Kompaktmodell mit der Bezeichnung Astra im Jahr 1991 als Nachfolger des Kadett. Die zweite Generation folgte ab 1998 mit neuem Design und besserer Qualität. Ein weiterer Modellwechsel erfolgte 2004, diese Generation erhielt 2006 eine Modellpflege. Die neueste Auflage des Astra wurde im Herbst 2009 auf der Automesse IAA in Frankfurt/Main präsentiert.
Über die vielen Baujahre gab es den Astra mit zahlreichen Motorisierungen. In der intern "H" genannten Modellgeneration von 2004 bis 2009 reichte die Bandbreite auf Benzinerseite von 66 kW/90 PS bis 177 kW/240 PS. Dieselmodelle gab es mit 59 kW/80 PS ebenso wie mit 110 kW/150 PS.
Zwischen 6400 und 14.000 Euro
Ein Astra aus der "H"-Generation als Fließheck GTC 1.4 aus dem Jahr 2005 kostet heute laut Schwacke-Liste etwa 6400 Euro. Ein Diesel-Astra 1.3 CDTI DPF Innovation des Jahrgangs 2007 steht mit 10.150 Euro in der Liste. Ein Kombi-Modell Astra 1.6 Turbo Caravan Cosmo aus dem Jahr 2009 kostet knapp 14.000 Euro.
Quelle: ntv.de, dpa