Mittwoch, 07. Juni 2023Der Tag

mit Kristin Hermann
Kristin Hermann
22:14 Uhr

Präsident spricht von "Hinrichtungen": Mexikanische Behörden ermitteln nach mutmaßlichen Tötungen gegen Soldaten

In Mexiko wird gegen ein knappes Dutzend Soldaten wegen der mutmaßlichen Tötung von fünf Menschen ermittelt. Bei der Tat in dem nordöstlichen Bundesstaat Nuevo Laredo deuteten die Hinweise auf eine "außergerichtliche Hinrichtung" hin, sagte Präsident Andrés Manuel López Obrador. Medien hatten am Dienstag Videoaufnahmen einer Überwachungskamera von dem mutmaßlichen Massaker veröffentlicht. Darauf war zu sehen, wie Soldaten die bereits entwaffneten Männer nach einer Verfolgungsjagd überwältigten und nach Schüssen den Tatort vermutlich manipulierten.

"Ich wurde darüber informiert und es werden bereits Maßnahmen ergriffen", sagte López Obrador bei seiner täglichen Pressekonferenz im Nationalpalast in Mexiko-Stadt. So etwas sei inakzeptabel. Nach einem Bericht des spanischsprachigen US-Fernsehsenders Univision waren elf Soldaten an dem Vorfall beteiligt. Örtliche Sicherheitsbehörden des Bundesstaates Tamaulipas hatten zunächst von einem Schusswechsel zwischen bewaffneten Kriminellen und Soldaten gesprochen. In Mexiko wird das Militär seit mehr als 15 Jahren massiv im Kampf gegen Drogenkartelle und gewalttätige Verbrechersyndikate eingesetzt.

21:37 Uhr

Dauerarrest für Jugendlichen nach Silvester-Krawallen in Berlin

Nach den Silvester-Krawallen in Berlin ist ein weiterer Beteiligter verurteilt worden. Das Amtsgericht Tiergarten verhängte gegen einen 16-Jährigen einen zweiwöchigen Dauerarrest, wie eine Justizsprecherin mitteilte. Der Jugendliche wurde demnach wegen gefährlicher Körperverletzung und Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion verurteilt, in einem weiteren Fall wegen des Versuchs. Wegen des jugendlichen Alters des Beschuldigten erfolgte der Prozess vor dem Jugendschöffengericht unter Ausschluss der Öffentlichkeit.

Laut Anklage sollte der 16-Jährige am 1. Januar kurz nach Mitternacht mit weiteren Menschen in Prenzlauer Berg Polizisten angegriffen haben, die eine Kreuzung räumen wollten. Am Dienstag hatte des Gericht einen 23-Jährigen zu einer Bewährungsstrafe von acht Monaten wegen eines tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und versuchter gefährlicher Körperverletzung verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der junge Mann in der Silvesternacht absichtlich einen Böller in Richtung eines Polizisten geworfen hatte.

21:05 Uhr

Berichte: Scholz schaltet sich in Etatgespräche ein

In den regierungsinternen Streit um den Haushalt 2024 hat sich Bundeskanzler Olaf Scholz nach Medienberichten persönlich eingeschaltet. Wie die "Süddeutsche Zeitung" und die "Welt" unter Berufung auf Regierungskreise berichten, laufen dazu nun Dreiergespräche zwischen Scholz, Finanzminister Christian Lindner und den jeweiligen Fachministern. Laut "Süddeutscher Zeitung" hat Vizekanzler und Wirtschaftsminister Robert Habeck dem Verfahren zugestimmt. Die Aufstellung des Bundeshaushalts für das kommende Jahr gestaltet sich seit Wochen schwierig.

20:36 Uhr

"Sollte nie wieder Präsident werden": Pence übt scharfe Kritik an Trump bei Wahlkampf-Eröffnungsrede

Zum Auftakt seines Präsidentschaftswahlkampfes hat der frühere US-Vizepräsident Mike Pence seinen stärksten parteiinternen Konkurrenten und ehemaligen Chef Donald Trump scharf kritisiert. Mit Blick auf den Sturm auf das US-Kapitol am 6. Januar 2021 warf er Trump vor, ihn und seine Familie mit seinen Worten in Gefahr gebracht zu haben. "Das amerikanische Volk verdient es zu wissen, dass Präsident Trump an diesem schicksalhaften Tag auch von mir verlangte, zwischen ihm und der Verfassung zu entscheiden", sagte Pence. Nun würden die Wählerinnen und Wähler wieder vor die gleiche Entscheidung gestellt.

"Jeder, der sich selbst über die Verfassung stellt, sollte niemals Präsident der Vereinigten Staaten sein", sagte er. Und auch jeder, der jemand anderen darum bitte, ihn über die Verfassung zu stellen, sollte nie wieder Präsident werden. Pence hatte am Mittwoch mit einem Video seine Bewerbung bekanntgemacht. Auch Trump tritt nach seiner Niederlage 2020 wieder an. Von 2017 bis 2021 war Pence Trumps Stellvertreter im Weißen Haus. Die beiden haben ein schwieriges Verhältnis.

20:08 Uhr

Florida: Frau erschießt bei Streit schwarze Nachbarin durch Wohnungstür

Im US-Bundesstaat Florida ist eine weiße Frau festgenommen worden, die bei einem Nachbarschaftsstreit um spielende Kinder eine Schwarze erschossen hatte. Der 58-jährigen Susan Lorincz, die durch ihre Wohnungstür hindurch auf das Opfer geschossen hatte, wird unter anderem Totschlag zur Last gelegt, wie der Sheriff des Landkreises Marion County mitteilte. Ihr drohen bis zu 30 Jahre Haft. Der Vorfall hatte sich bereits am vergangenen Freitag in der Stadt Ocala zugetragen.

Laut Polizei war Lorincz seit geraumer Zeit verärgert über die Kinder ihrer Nachbarin Ajike Owens, die nahe ihres Hauses spielten. Am Freitag schrie sie die Kinder an und warf einen Rollschuh auf Owens' zehnjährigen Sohn. Später schlug sie mit einem Regenschirm nach dem Jungen und dessen zwölfjährigem Bruder. Die 35-jährige Mutter der Kinder klopfte daraufhin an der Wohnungstür von Lorincz und verlangte, dass die herauskommt. "Lorincz feuerte dann einen Schuss durch die Tür ab, der Owens in der oberen Brust traf", erklärte die Polizei. Die vierfache Mutter wurde in ein Krankenhaus gebracht, verstarb dort aber. Lorincz sagte laut Polizei aus, in Notwehr gehandelt zu haben. Owens habe versucht, die Tür aufzustoßen. Nach Angaben des Bürgerrechtsanwalts Ben Crump hatte Lorincz die Kinder vor dem tödlichen Schuss rassistisch beleidigt.

Mehr dazu lesen Sie hier.
19:59 Uhr

Die Videos des Tages

19:33 Uhr

Schock-Diagnose: Schauspielerin Shannen Doherty teilt erschütterndes Krebs-Update

Die ehemalige "Beverly Hills, 90210"-Darstellerin Shannen Doherty kämpft bereits seit geraumer Zeit gegen den Krebs. Nachdem die 52-Jährige vor über drei Jahren bekannt gegeben hatte, erneut an Brustkrebs erkrankt zu sein, hat Doherty nun auf Instagram ein erschütterndes Update geteilt. Demnach soll der Krebs Metastasen in ihrem Gehirn gebildet haben. Auf Instagram hat Doherty ein Video ihrer Strahlentherapie-Behandlung gepostet, welches bereits am 12. Januar dieses Jahres entstanden ist. Dazu schreibt sie, dass ein am 5. Januar vorgenommener CT-Scan "Metastasen in meinem Gehirn" gezeigt hätte.

Im Clip zu sehen ist, wie Doherty während ihrer Strahlentherapie eine Maske trägt. Deutlich ist auf dem Bildmaterial zu erkennen, dass bei der Schauspielerin während der Behandlung die Tränen fließen. "Am 12. Januar fand die erste Bestrahlungsrunde statt. Meine Angst ist offensichtlich. Ich bin extrem klaustrophobisch und es war viel los in meinem Leben", beschreibt Doherty ihre Gefühle während der Bestrahlung. Weiter dankt sie ihren "großartigen" Ärzten, und schließt mit den Worten: "So kann Krebs aussehen."

19:06 Uhr

Wut über nächtliche Ruhestörung: 63-Jähriger schießt Mann Gas ins Gesicht

Weil er sich nachts von jungen Leuten gestört fühlte, soll ein 63-Jähriger in Erkrath bei Düsseldorf einem 20-Jährigen mit einer Schreckschusswaffe direkt ins Gesicht geschossen haben. Das Reizgas verletzte das Opfer. Die drei jungen Männer zwischen 18 und 21 hatten am Mittwoch gegen halb zwei Uhr nachts im Auto gesessen und Musik gehört, wie die Polizei mitteilte. Die Lautstärke trieb dann einen Anwohner offensichtlich zur Weißglut. Er marschierte zum Wagen und beschwerte sich. Als der 20-Jährige ausstieg, um zu reden, soll der wütende Anwohner aus heiterem Himmel einen Gasrevolver auf den jungen Mann gerichtet und aus kurzer Distanz einen Schuss abgegeben haben.

Nach dem Schuss flüchtete der Täter laut Polizei zunächst. Ein Notarzt versorgte den jungen Mann, den das Gas im Gesicht verletzt hatte. Er wurde zur stationären Behandlung in ein Spezialkrankenhaus gebracht. Beamte spürten den Tatverdächtigen in der Nähe auf und nahmen den 63-Jährigen vorläufig fest, er wurde später wieder entlassen. Die Polizei stellte bei einer Wohnungsdurchsuchung die vermutete Tatwaffe und Reizgasmunition sicher. Die Polizei leitete gegen den 63-Jährigen ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung ein.

18:51 Uhr

Vatikan: Operation des Papstes "ohne Komplikationen" verlaufen

Die Notoperation von Papst Franziskus ist nach Angaben des Vatikans "ohne Komplikationen" verlaufen. Die dreistündige Operation sei inzwischen beendet, teilte der Vatikan am frühen Abend mit. Der 86-Jährige war wegen eines drohenden Darmverschlusses in das Gemelli-Krankenhaus in Rom eingeliefert worden.

18:28 Uhr

Urteil wegen linksextremer Taten: Lina E. und Mitangeklagte legen Revision ein

Die Studentin Lina E. und drei weitere Angeklagte haben Revision gegen ihre Verurteilung wegen linksextremer Gewalttaten eingelegt. Das teilte das Oberlandesgericht (OLG) Dresden mit. Die Angeklagten waren vor einer Woche zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Eine Sprecherin des Oberlandesgerichts sagte, die Akten würden dem Bundesgerichtshof übergeben, allerdings müsse das Urteil der Kammer erst schriftlich vorliegen. Zur voraussichtlichen Dauer des Revisionsverfahren konnte sie keine Angaben machen.

Die Linksextremistin Lina E. war vergangene Woche zu fünf Jahren und drei Monaten Haft verurteilt worden. Das Oberlandesgericht Dresden sprach die aus Kassel stammende 28-Jährige wegen mehrerer Angriffe auf Rechtsextreme der Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung für schuldig. Drei mitangeklagte Männer erhielten Strafen zwischen zwei Jahren und fünf Monaten sowie drei Jahren und drei Monaten.

18:06 Uhr

Prinzessin Kate zeigt auf dem Rugby-Feld ihr sportliches Können

Prinzessin Kate hat auf dem Rugby-Feld ihr sportliches Können gezeigt. Die Ehefrau von Prinz William besuchte heute den Maidenhead Rugby Club westlich von London - und nahm bei der Gelegenheit auch selbst an einer Trainingseinheit teil, wie unter anderem "Express" berichtet.

Auf dem Feld machte die Prinzessin von Wales in einem hellblauen Trikot der englischen Rugby Ladies, einer dunkelblauen Sporthose und weißen Sneakern eine exzellente Figur. An dem Trainingsspiel nahmen auch der Profispieler Danny Care sowie der ehemalige Rugby-Profi Ugo Monye teil. Seit Anfang 2022 ist Prinzessin Kate Schirmherrin der britischen Rugby Football Union - eine Funktion, die sie von ihrem Schwager Prinz Harry übernommen hat.

Die sportliche Prinzessin gab beim Rugby eine gute Figur ab.

Die sportliche Prinzessin gab beim Rugby eine gute Figur ab.

(Foto: picture alliance/dpa/PA Wire)

17:52 Uhr

Schlagzeilen zum Feierabend

17:33 Uhr

Berliner Innensenatorin verbietet Aftershowpartys bei Rammstein-Konzerten

Nach den Vorwürfen gegen Rammstein-Frontmann Till Lindemann verbietet Berlin bei den Konzerten der Band in der Hauptstadt Aftershowpartys. "In Berlin wird es in den Liegenschaften, die ich verantworte, keine Aftershowpartys der Band Rammstein geben", teilte Innen- und Sportsenatorin Iris Spranger von der SPD mit. Es gelte, die Ermittlungen abzuwarten, "aber die Vorwürfe wiegen so schwer, dass Schutz und Sicherheit der Frauen hier absoluten Vorrang haben".

Mehrere Frauen hatten zuletzt schwere Vorwürfe gegen Lindemann erhoben. Gegenüber dem Norddeutschen Rundfunk und der "Süddeutschen Zeitung" beschrieben sie, wie junge Frauen offenbar gezielt für Sex mit dem Sänger rekrutiert wurden. Sie wurden demnach auf Konzerten und Instagram gezielt angesprochen, dann auf speziell für Lindemann organisierte Aftershowpartys eingeladen. Zwei Frauen berichteten zudem von mutmaßlichen sexuellen Handlungen, denen sie nicht zugestimmt hätten. Die Band wies die Darstellungen inzwischen zurück. In der Hauptstadt will Rammstein am 15., 16. und 18. Juli im Olympiastadion Konzerte geben.

17:11 Uhr

Nach Kritik an Trump-Interview: CNN-Chef Chris Licht verlässt US-Sender

Chris Licht

Chris Licht

(Foto: REUTERS)

CNN-Chef Chris Licht verlässt nach Kritik wegen eines Trump-Interviews das Unternehmen. Die CNN-Muttergesellschaft Warner Bros. Discovery teilte mit, Licht gehe mit sofortiger Wirkung. Ein Nachfolger werde derzeit gesucht, in der Zwischenzeit werde der US-Nachrichtensender vorübergehend von einem Team geführt.

Erst vergangene Woche hatte das Magazin Atlantic einen kritischen Bericht über Licht veröffentlicht. Ihm wurde vor allem vorgeworfen, dass CNN am 10. Mai eine Sendung mit dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump im Programm hatte. Darin hatte Trump falsche Behauptungen über seine Niederlage bei der Präsidentschaftswahl 2020 geäußert, angekündigt, viele Beteiligte des Sturms auf das Kapitol vom 6. Januar 2021 zu begnadigen, und die CNN-Moderatorin Kaitlan Collins als "ekelhafte Person" bezeichnet.

16:41 Uhr

"Das Schlimmste, was passieren konnte" - Wal ertrinkt in Forschungseinrichtung

Ein Zwergwal ist in einer Testanlage zur Erforschung des Hörvermögens der Meeressäuger in Norwegen ums Leben gekommen. Die Anlage auf den Lofoten sei bei einem Unwetter beschädigt worden, der Wal habe sich unter einem der Absperrnetze unter Wasser verfangen und sei ertrunken, gab das zuständige Forschungsinstitut des norwegischen Verteidigungsministeriums (FFI) bekannt. Das norwegisch-amerikanische Forschungsprojekt werde vorübergehend gestoppt, bis der Vorfall untersucht und alle Routinen überprüft worden seien.

Das Unglück gehe dem gesamten Forschungsteam sehr nahe, erklärte FFI-Chefforscher Petter Kvadsheim. Man habe große Anstrengungen unternommen, um bei den Tests auf Sicherheit und Tierschutz zu achten. "Dass wir nun vor Beginn der diesjährigen Versuche einen Zwergwal verloren haben, weil die Testanlage bei einem Unwetter beschädigt wurde, ist das Schlimmste, was passieren konnte."

16:20 Uhr

Harte Zeiten für Reisende: Monatelanges Chaos in London erwartet

Reisenden am Londoner Flughafen Heathrow droht ein harter Sommer: Wie die Gewerkschaft Unite mitteilte, will das Sicherheitspersonal des Airports in den Sommermonaten Juli und August die Arbeit niederlegen - die Beschäftigten fordern mehr Gehalt. Streiken wollen demnach über 2000 Sicherheitsleute an den Terminals 3 und 5.

Die Ausstände sind zwischen dem 24. Juni und dem 27. August geplant, insgesamt sind 31 Streiktage angesetzt, wie Unite weiter mitteilte. In diese reisestarke Zeit fällt neben den Ferien auch ein langes Wochenende und das Islamische Opferfest von Ende Juni bis Anfang Juli. Mit "Verspätungen, Störungen und Annullierungen" von Flügen müsse wegen der Streiks gerechnet werden, warnte die Gewerkschaft. Von den Arbeitgebern forderte sie ein "faires" Lohnangebot für das Sicherheitspersonal in Heathrow. Bleibe dies aus, werde weiter gestreikt.

15:54 Uhr

Luxus-Liner "Adora Magic City": Chinas erster Kreuzfahrtriese dockt in Schanghai an

Chinas erstes Kreuzfahrtschiff aus eigener Produktion dockt im Hafen von Schanghai an. Die "Adora Magic City" verfügt über einen großen Luxusbereich, Kinos und einen Wasserpark. Doch bevor sich rund 6500 Passagiere an den Annehmlichkeiten erfreuen können, gibt es noch ein wenig Arbeit:

15:25 Uhr

Tankstelle verkaufte falschen Sprit - Millionenschaden

Den falschen Sprit zu tanken, hat oft schwerwiegende Folgen für das Auto. Anfang dieses Jahres geschah jedoch genau dies in Hamburg. Eine Tankstelle verkaufte dort laut einem Bericht der "Hamburger Morgenpost (Mopo)" stundenlang den falschen Treibstoff, weil er in den unterirdischen Tanks vertauscht worden sein soll: Diesel statt Benzin.

Mittlerweile sind auch die Hintergründe und der Gesamtschaden klar. Zu der Verwechslung war es demnach wegen eines veralteten Tankwagens gekommen, der den Sprit anlieferte. Laut "Mopo" wurden unter anderem auch Sportwagenfahrer geschädigt. Der Gesamtschaden betrage 1,5 Millionen Euro.

15:01 Uhr

Alter Vermisstenfall - Polizei entdeckt eingemauerte Leiche

Im Jahr 2014 verschwindet im Alter von 22 Jahren eine Italienerin in Spanien spurlos. Nun hat die Polizei möglicherweise ihre Leiche entdeckt. Der Lebensgefährte der Frau habe gegenüber der Polizei die Tötung der Frau spontan gestanden und Hinweise auf das Versteck gegeben, berichtete der staatliche TV-Sender RTVE.

In der ehemaligen Wohnung des Paares in der Küstengemeinde Torremolinos seien dann in einer eingemauerten Holzkiste die sterblichen Überreste einer jungen Frau gefunden worden. Die Identifizierung der Leiche stehe aber noch aus.

Die Wohnung werde inzwischen von anderen Personen bewohnt, für die die Nachricht besonders schockierend gewesen sein müsse, hieß es bei RTVE.

14:33 Uhr

Schlachtabfälle auf Autobahn sorgen für Rutschgefahr

Vorsicht, wenn Sie noch nicht gegessen haben. Denn diese Geschichte mit dem dazugehörigen Foto könnte Ihnen den Magen umdrehen.

412196065.jpg

(Foto: picture alliance/dpa/Westfalennews)

Auf der A33 bei Schloß Holten-Stukenbrock nahe Bielefeld hat ein Lastwagen Schweineabfälle verloren. Da die Abfälle eine schleimige Oberfläche hatten, sei es zu Rutschgefahr gekommen, sagte eine Polizeisprecherin.

Der Lkw hatte seine Ladung durch eine defekte Ladeklappe verloren. Der rechte Fahrstreifen der Autobahn blieb längere Zeit gesperrt, da sich die Reinigungsarbeiten hinzogen.

Bei Schlachtabfällen müsse die Fahrbahn mehrfach abgekehrt werden, so die Polizei.

14:05 Uhr

Männer sollen Kollegen getötet haben - Internationale Fahndung

Ende Mai wurde bei Dransfeld im Landkreis Göttingen die Leiche eines 38-Jährigen entdeckt. Nach den bisherigen Erkenntnissen der Polizei soll der Ukrainer in der Nacht auf Pfingstsonntag auf einem Betriebsgelände getötet worden sein. Im Verdacht stehen drei Arbeitskollegen.

Zwei von ihnen befinden sich bereits in Untersuchungshaft. Der Hauptverdächtige ist auf der Flucht, gegen ihn wurde ein europäischer Haftbefehl erlassen. Vermutet wird, dass er sich mittlerweile im Ausland aufhält.

Das Tatmotiv ist nach den Angaben der Ermittler noch unklar.

13:27 Uhr

Australien benennt Trauminsel Fraser Island um

Strand auf Fraser Island

Strand auf Fraser Island

(Foto: imago images/Andrew Michael)

Große Freude bei australischen Ureinwohnern: Die weltgrößte Sandinsel Fraser Island vor der Küste von Queensland trägt nun auch offiziell wieder ihren ursprünglichen Namen K'gari. Das Wort bedeutet in der Sprache des Volkes der Butchulla Paradies.

Die Premierministerin der Region, Annastacia Palaszczuk, spricht von einem historischen Tag. "K'gari ist der Name, das war er schon immer und er wird es immer sein", sagt sie. "Von nun an sollten alle Queenslander die Insel bei ihrem rechtmäßigen Namen K'gari nennen."

Die für ihre herrlichen Landschaften bekannte Insel gehört seit 1992 zum Weltnaturerbe der UNESCO. Das Welterbe-Komitee nennt sie schon seit 2021 wieder K'gari - in Down Under aber hieß sie weiter Fraser Island, benannt nach Eliza Fraser. Die Schottin hatte 1936 vor dem Eiland Schiffbruch erlitten und wurde durch ihre Memoiren berühmt, in denen sie Schauergeschichten über die Aborigines verbreitete.

12:28 Uhr
Breaking News

Ampel einig: Heizungsgesetz noch vor der Sommerpause

Das umstrittene Heizungsgesetz soll noch vor der Sommerpause durch Bundestag und Bundesrat. Das haben die drei Parteichefs von SPD, Grünen und FDP nach ntv-Informationen bei einem vertraulichen Treffen besprochen.

Mehr dazu lesen Sie hier.
12:10 Uhr

Millionär versucht sich zum 23. Mal an Uni-Aufnahmetest

Für knapp 13 Millionen Schülerinnen und Schüler hat heute in China die Aufnahmeprüfung fürs Hochschulstudium begonnen - nach Angaben staatlicher Medien ist es die "weltweit schwerste" ihrer Art.

Unter der Rekordzahl an Prüflingen des sogenannten Gaokao ist in diesem Jahr auch der Selfmade-Millionär Liang Shi: Der 56-Jährige versucht bereits zum 23. Mal, die Prüfung zu bestehen.

"Es ist ein unangenehmer Gedanke, dass ich es nie zur Universität geschafft habe", sagte Liang im Vorfeld der Prüfung. "Ich möchte wirklich gern auf die Uni gehen und ein Intellektueller werden."

Der erfolgreiche Baumaterial-Unternehmer unternahm im Alter von 16 Jahren seinen ersten Versuch, das Gaokao zu bestehen und an der renommierten Sichuan University zu studieren. Bislang erreichte er bei allen Anläufen aber jedesmal nicht die benötigte Punktzahl.

12:00 Uhr

Schlagzeilen zur Sommerpause

11:27 Uhr

Anna Ermakova schwärmt von deutscher Metropole

Sie war der Hingucker beim "Herz für Kinder"-Sommerfest in Berlin: "Let's Dance"-Gewinnerin Anna Ermakova kam in einem bodenlangen, schulterfreien Spitzenkleid der Berliner Designerin Lana Müller zu der Party. Mit dabei war auch ihre Mutter Angela Ermakova.

gqJpZM8FRdD3cQl5cqFwg6F3zQPooWjNAjKhcVU.jpg

(Foto: getty/[EXTRACTED]: Gerald Matzka/Getty Images)

"Ich habe so eine gute Zeit hier", schwärmte die Tochter von Tennis-Legende Boris Becker von der deutschen Hauptstadt. Und weiter: "Ich könnte mir sogar vorstellen, länger hier zu leben. Deutschland ist ein Teil von mir, ich bin ja halbe Deutsche."

Nach der Party wollte Anna jedoch erst mal wieder zurück nach London fliegen, wo sie aufgewachsen ist und auch heute noch lebt. Im November kommt sie jedoch schon wieder zurück nach Deutschland: Dann startet die "Let's Dance"-Tour.

10:52 Uhr

Mann mit Dönermesser von Spezialkommando überwältigt

Aufruhr in der Bremer Innenstadt: Ein mit einem langen Dönermesser bewaffneter Mann hat im Zentrum der Hansestadt Passanten bedroht und ist schließlich von Spezialkräften der Polizei überwältigt worden.

Nach Angaben der Ermittler lief der Verdächtige mit dem Messer umher und schrie "offenbar wahllos" Passanten an, die er auch mit der Waffe bedrohte. Das Messer hatte der Mann zuvor aus einem Imbiss gestohlen. Polizeibeamte isolierten ihn auf einer Weserbrücke und sperrten den Bereich.

Hinzugerufene Spezialkräfte setzten dann einen Taser ein, woraufhin der 30-Jährige festgenommen wurde. Der Mann wurde vorläufig in einer psychiatrischen Klinik untergebracht.

10:36 Uhr
Breaking News

Papst Franziskus unterzieht sich dringender OP unter Vollnarkose

Papst Franziskus muss sich einer dringenden Operation unterziehen. Am Oberhaupt der katholischen Kirche wird am Nachmittag eine sogenannte Laparotomie, also die Öffnung der Bauchhöhle, vorgenommen, wie der Heilige Stuhl mitteilt. Der Eingriff erfolge unter Vollnarkose und habe danach einen Klinikaufenthalt von "mehreren Tagen" zur Folge.

Mehr dazu lesen Sie hier.
10:12 Uhr

Missouri richtet Doppelmörder per Giftspritze hin

412126558.jpg

(Foto: picture alliance / Newscom)

Im Jahr 2000 erschießt Michael Tisius zwei Gefängniswärter bei einer gescheiterten Gefangenenbefreiung. Für die Tat ist der heute 42-Jährige nun im US-Bundesstaat Missouri hingerichtet worden. Nach der Verabreichung einer Giftspritze in einem Gefängnis im Ort Bonne Terre wurde Tisius für tot erklärt.

Tisius ermordete die Hilfssheriffs Jason Acton und Leon Egley bei der versuchten Befreiung eines früheren Mithäftlings, an der auch dessen Freundin beteiligt war. Der Mithäftling und dessen Freundin wurden zu lebenslanger Haft verurteilt.

09:23 Uhr

Finne muss 121.000 Euro wegen zu schnellen Fahrens zahlen

Weil er die Geschwindigkeitsbegrenzung um 30 Kilometer pro Stunde überschritten hat, ist ein finnischer Geschäftsmann zu einer Geldstrafe in Höhe von 121.000 Euro verurteilt worden. Der Grund für diese Rekord-Strafe: In Finnland sind Geldbußen an das Gehalt gekoppelt - und der Übeltäter ist Firmengründer und Multimillionär.

"Ich bedaure die Angelegenheit wirklich", sagte Anders Wiklöf gegenüber der Zeitung "Nya Åland". "Ich hatte gerade angefangen, langsamer zu werden, aber ich schätze, das ging nicht schnell genug. So läuft es." Wie das Blatt berichtete, fuhr der Vorsitzende einer Holdinggesellschaft in der Region Åland statt mit vorgeschriebenen 50 mit 82 Kilometern pro Stunde.

Strafverschärfend kam hinzu, dass der 76-Jährige in der Vergangenheit bereits zwei Mal wegen Rasens in Erscheinung getreten war.

08:24 Uhr

Zwei Menschen sterben bei Unfall mit E-Scooter

In Saarbrücken sind zwei Menschen auf einem E-Scooter nach einem Zusammenstoß mit einem Auto ums Leben gekommen. Der Unfall hatte sich aus bisher ungeklärten Gründen am Dienstagabend in der Innenstadt ereignet, wie ein Polizeisprecher heute sagte.

Eine Person starb noch an der Unfallstelle. Die andere Person erlag später in einem Krankenhaus ihren Verletzungen.

Zur Identität der Opfer machte die Polizei bislang keine Angaben, da eine Person noch nicht vollständig identifiziert war. Es soll sich nach ersten Erkenntnissen aber um eine Frau und einen Mann handeln.

07:40 Uhr

In dieser Großstadt leben die glücklichsten Deutschen

Man mag es kaum glauben: Trotz Schietwedder sind die Hamburger die glücklichsten Großstädter Deutschlands. Wie aus dem sogenannten SKL-Glücksatlas hervorgeht, führen die Hanseaten bei der Lebenszufriedenheit mit 7,16 Punkten die Rangliste unter insgesamt zwölf Großstädten an. Gefolgt von Frankfurt am Main mit 7,07 Punkten und München mit 6,90 Punkten.

Am Ende der Liste der Lebenszufriedenheit landeten Bremen mit 6,50 Punkte, Dresden mit 6,49 Punkten und Leipzig mit 6,44 Punkten.

Wie glücklich die Bürger sind, wird demnach am stärksten von der Zufriedenheit mit dem Einkommen und der Bewertung der Stadt als Wirtschaftsstandort beeinflusst. So liegt das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf in Hamburg bei 64.000 Euro, beim Schlusslicht Leipzig jedoch nur bei 38.000 Euro.

Mehr dazu lesen Sie hier.
07:20 Uhr

Wetter teilt Deutschland zur Wochenmitte

Am Mittwoch ist im Südteil des Landes erstmal Schluss mit dem traumhaften Sommerwetter. Es bleibt zwar schwülwarm, doch zahlreiche Wärmegewitter regnen sich teils kräftig ab. Weniger warm, aber dafür sonnenreich ist es im Norden, hier gilt örtlich Waldbrandgefahr.

06:54 Uhr

Cathy Hummels zeigt sich mit ihrer Schwester im "Playboy"

Der "Playboy" weiß, wie man Aufmerksamkeit generiert. Für die aktuelle Ausgabe konnte das Magazin Cathy Hummels und ihre Schwester gewinnen. Die 35-jährige Influencerin sieht dabei ihre Nacktfotos als Neustart.

"Ich mache das, worauf ich Lust habe. Ich stehe zu mir und bin dankbar, dass ich nach den harten Jahren, die ich hinter mir habe, nun gesund bin", sagte die Ex-Frau von Fußballspieler Mats Hummels der Zeitschrift.

Mats und Cathy Hummels hatten sich im Dezember vergangenen Jahres scheiden lassen. Die Moderatorin hatte Anfang April angekündigt, sich als Single öfter sexy zeigen zu wollen.

Mehr dazu lesen Sie hier.
06:38 Uhr

Das wird heute wichtig

Liebe Leserinnen und Leser,

Außenministerin Annalena Baerbock und Arbeitsminister Hubertus Heil rücken mit einem Besuch der nordbrasilianischen Stadt Belém die Klimakrise in den Mittelpunkt ihrer gemeinsamen Lateinamerika-Reise. Im Amazonasgebiet wollen die beiden die Insel Combu besuchen. Dort ist bei einem Rundgang unter anderem die Besichtigung einer Kakao-Kooperative geplant.

Ansonsten stehen heute noch diese Punkte auf der Tagesordnung:

  • Die Industriestaatenorganisation OECD legt einen neuen Ausblick auf die Entwicklung der Weltwirtschaft vor.
  • Mit einem großen Gottesdienst auf dem Nürnberger Hauptmarkt beginnt der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag.
  • Im Prozess gegen den britischen Zeitungsverlag Mirror Group Newspapers (MGN) soll Prinz Harry seine Zeugenaussage am Mittwoch fortsetzen.
  • Alexander Zverev hat bei den French Open die Chance auf den dritten Einzug ins Halbfinale in Serie. Der Tennis-Olympiasieger geht als Favorit in sein Viertelfinale gegen den Argentinier Tomás Martin Etcheverry.
  • Bundestrainer Hansi Flick versammelt die Fußball-Nationalmannschaft zum Saisonabschluss in Frankfurt am Main. Auf dem DFB-Campus wird sich der Kader auf die drei noch anstehenden Länderspiele vorbereiten.
  • West Ham United und der AC Florenz bestreiten in Prag das Finale der Conference League.

Mein Name ist Janis Peitsch und bis zum Nachmittag versorge ich Sie im Tag mit spannenden und unterhaltsamen Nachrichten aus aller Welt. Bei Fragen, Anregungen oder Kritik - gerne eine Mail an dertag[at]n-ntv.de

Los geht's!

06:11 Uhr

Teenager verziert Erdogan-Poster mit Hitlerbärtchen - Festnahme

Ein simpler Streich hat für einen türkischen Jugendlichen ernste Konsequenzen. Der 16-Jährige hat laut Behördenangaben in der Stadt Mersin ein Wahlkampfposter Erdogans mit einem Hitlerbärtchen und "beleidigenden Kommentaren" verziert.

Berichten mehrerer oppositionsnaher Medien zufolge wurde der Heranwachsende nach der Auswertung von Überwachungskameras festgenommen. Bei einer Befragung habe der Teenager zugegeben, den Bart gemalt zu haben, nicht aber die Kommentare.

Demnach befand die Staatsanwaltschaft, der Junge habe "den Präsidenten beleidigt", er wurde in eine nahegelegene Jugendeinrichtung gebracht.

06:00 Uhr
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen