Auch der April beginnt mit eher winterlichen Frühwerten. Denn vom äußersten Norden mal abgesehen, wo bereits kompakte Wolken aufgezogen sind, ist es verbreitet frostig kalt. Am kältesten ist es im Bereich der östlichen Mittelgebirge und in Teilen Bayerns, wo es mal wieder zweistellige Minusgrade gibt. Marienberg-Kühnhaide im Erzgebirge vermeldet derzeit -15 Grad, in Haidmühle (Bayrischer Wald), in Deutschneudorf-Brüderwiese sowie in Morgenröthe-Rautenkranz (beides Sachsen) sind es -12 Grad.
Doch die Zeit der flächenhaft frostigen Nächte und der kalten Tage geht schon bald vorbei. Am Wochenende stellt sich die Wetterlage nämlich um. Dann dreht die Strömung über Mitteleuropa auf südliche Richtung und führt warme Frühlingsluft aus Spanien zu uns. Der Sonntag könnte mit bis zu 23 Grad am Oberrhein sogar der bisher wärmste Tag des Jahres werden. Und auch die nächste Woche beginnt frühlingshaft schön und sehr warm. Dann sogar mit Spitzenwerten bis zu 24 Grad.
Doch zuvor gibt es natürlich auch noch Wetter: Heute scheint in weiten Teilen des Landes die Sonne vom meist strahlend blauen Himmel. An der Küste sind jedoch schon Wolken aufgezogen und die breiten sich bis Mittag auf eine Linie Münsterland-Berlin, bis zum Abend dann auf eine Linie Köln-Cottbus aus. Dabei kann es stellenweise auch etwas regnen.
Die Temperaturen erreichen meistens 8 bis 11, am südlichen Oberrhein bis 13 Grad. Im höheren Bergland liegen die Werte um 6 Grad. Dabei weht im Norden ein kräftiger Westwind mit starken Böen.
Die weiteren Aussichten: Morgen in der Südhälfte vielfach sonnig. Sonst ist es wolkiger und vor allem in Küstennähe zwischendurch auch etwas nass und windig bis stürmisch mit einzelnen Sturmböen.
Der Freitag wird insgesamt leicht wechselhaft und hauptsächlich im Norden und Osten sind auch einzelne Regenschauer möglich. Dabei ist es noch kühl mit 7 bis 14 Grad, bevor anschließend der Frühling aufdreht.
Der Samstag bringt 8 bis 18, der Sonntag 12 bis 22 Grad, am Oberrhein vielleicht noch etwas darüber. Ihr Björn Alexander