Das war Montag, der 9. Januar 2023
Guten Abend liebe Leserinnen und Leser,
im Vorfeld der Veröffentlichung seiner Memoiren liefert Prinz Harry einen Interview-Marathon ab. Das britische Königshaus kommt dabei alles andere als gut weg. Das am Sonntagabend von ITV veröffentlichte Interview ist das erste einer Reihe von Gesprächen. Darin äußerte Harry seinen Zorn gegen die britischen Medien, die er als "Gegenspieler" bezeichnete. Zudem sei die königliche Familie "mitschuldig" daran, dass negative Geschichten veröffentlicht worden seien. Harrys Ehefrau Meghan hatte unter anderem gesagt, die Berichterstattung über sie habe bei ihr zu Suizidgedanken geführt. Harry sagte ITV, er habe "damals nicht ganz verstanden, wie mitschuldig die Familie an dem Schmerz und dem Leid war, die meine Frau durchlitt". Bei den britischen Zuschauern ist das langersehnte Interview allerdings alles andere als gut angekommen. Am Sonntagabend haben in Großbritannien im Schnitt nur 4,1 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgt. In der Spitze schalteten 4,5 Millionen Briten ein, schreibt das Branchenmagazin "Deadline" unter Berufung auf TV-Daten von "overnights.tv". Zum Vergleich: Knapp mehr als elf Millionen Zuschauer verfolgten 2021 das Oprah-Interview mit ihm und seiner Ehefrau, Herzogin Meghan, auf ITV, das damals parallel auf dem US-Sender CBS zu sehen war.
Außerdem möchte ich Ihnen noch diese Texte empfehlen:
- Russen graben sich bei Bachmut ein von Martin Morcinek
- Putin droht Niederlage im Energie-Poker von Jan Gänger
- Was wird aus Georg Gänswein? von Solveig Bach
- Ein Staat, der nicht liefert, ist geliefert Ein Kommentar von Sebastian Huld
- Prinz ohne Furcht - aber mit Tadel Von Peter Littger