Die Frau am Grill Mit Frühlingsrollen in den Herbst
13.09.2018, 18:25 Uhr
Das lohnt den Mehr-Aufwand.
Nein, es sind nicht die Rollen an den Hüften gemeint, die Pizza, Gyros oder das tägliche Sahneeis - der Sommer war lang und heiß - hinterlassen haben, sondern die, die Sie sonst im Asia-Restaurant bekommen. Jetzt eben mal vom Grill.
Wer in den Genuss von Frühlingsrollen kommen möchte, hat zwei Möglichkeiten - zumindest, wenn es schnell gehen soll: den Besuch in einem Asia-Restaurant und den Kauf der tiefgefrorenen Röllchen in einem Supermarkt. Wer allerdings ein wenig Zeit investiert, kann sich die leckeren Dinger auch selbst zubereiten.
Beginnen wir mal mit dem größten Vorteil: Wer sich Frühlingsrollen selbst zubereitet, entscheidet auch selber ganz genau, welche Zutaten hineingelangen. Ob Hackfleisch, eine vegetarische Füllung oder vielleicht sogar kleine Fischfilets - alles ist möglich und erlaubt.
Beim Rezept für den Teig, das manche vielleicht ein wenig abschreckt, weil es mit größerem Aufwand verbunden sein könnte, sei gesagt: Genau das Gegenteil ist der Fall. Er ist noch einfacher als ein Teig für Pfannkuchen zuzubereiten und die Teigplatten sind innerhalb von Sekunden fertig und zur Füllung bereit.
Auch das Befüllen der Frühlingsrollen ist ein Kinderspiel: Hierbei wird die Füllung der Rollen auf das untere Drittel des quadratischen Teigstücks gegeben. Am seitlichen Rand wird rechts und links etwa ein Zentimeter frei gelassen. Nun schlägt man den Teig einmal nach oben hin ein. Als nächstes werden die Seiten eingeschlagen, weiter gerollt und das obere Ende wird mit einem "Kleber" aus Wasser und Speisestärke bestrichen.
Und wer die tolle, berühmte, rötliche, süß-saure Asia-Soße zum Dippen noch benötigt, der muss diese nicht unbedingt kaufen. Auch hierfür gibt es ein sehr einfaches Rezept, das weiter im Anschluss an Frühlingsrollen folgt.
Füllung
250 g Rinderhackfleisch
2 EL Sesamöl
1 rote Paprika
1 kleine Ingwerwurzel
4 Knoblauchzehen
1 Frühlingszwiebel
2 Karotten
100 g Weißkohl
100 g Bambussprossen
100 g Sojasprossen
0,5 TL Kreuzkümmel
1 TL Meersalz
0,5 TL Pfeffer
Teig
300 g Mehl
500 ml Wasser
1 TL Salz
Teigkleber
1 TL Speisestärke
2 TL Wasser
Frittieren
1 Liter Sonnenblumenöl
Portionen: 5
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Kochzeit: 30 Minuten
Zubereitung
Füllung
Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken. Die Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden. Paprika, Weißkohl und Karotten in kleine Streifen schneiden. Bambus- und Sojasprossen abgießen, die Bambussprossen gegebenenfalls ebenfalls noch kleiner schneiden. Sesamöl in eine Pfanne geben, alle Zutaten darin andünsten und anschließend erkalten lassen.
Teig
Während die Füllung abkühlt, Mehl und Salz in eine Schüssel geben und das Wasser hineinrühren. Eine mit Teflon beschichtete Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. Den flüssigen Teig mit einem hitzebeständigen Silikon-Pinsel rechteckig oder rund in die Pfanne streichen. Dabei sollte der Teig gleichmäßig und nicht zu dick, aber auch nicht zu dünn aufgetragen werden. Nach ein paar Sekunden, wenn der Teig anfängt fest zu werden, mit einem Heber vorsichtig lösen. Anschließend die nächsten Teigplatten auf diese Weise backen.
Füllen
Speisestärke und Wasser anrühren. Nun setzt man jeweils auf das untere Drittel eines Teigblattes circa zwei Esslöffel der Füllung. Anschließend klappt man den Teig zuerst von unten nach oben über die Füllung und schlägt dann die Seiten nach innen ein. Das obere Drittel des Teigs vor dem Zusammenrollen mit der Speisestärke-Mischung bestreichen.
Zubereitung auf dem Grill, in der Pfanne oder in der Fritteuse
Die rohen Frühlingsrollen entweder bei 200 bis 230 Grad auf indirekter Hitze 15 bis 20 Minuten goldbraun grillen (gelingt auch im Backofen). Zum Frittieren in der Pfanne das Sonnenblumenöl auf 180 Grad erhitzen und die Frühlingsrollen circa 3 bis 5 Minuten von beiden Seiten bis zur gewünschten Bräunung frittieren. Alternativ können die Frühlingsrollen auch in der Fritteuse zubereitet werden. (Für das Frittierfett die Mengenangaben der Fritteuse beachten.) Die Garzeit beträgt hier ebenfalls etwa 5 Minuten bei 180 Grad. Gleiches gilt für die Zubereitung im Dutch Oven.
Sweet Chili Sauce - einfach selbst machen
Jeder, der schon einmal einen Fuß in ein sogenanntes China-Restaurant gesetzt hat, dürfte sie kennen, die berühmte rote "Asia-Soße". Süß-sauer im Geschmack, leicht scharf im Abgang. Besonders beliebt zu Frühlingsrollen. Doch es gibt noch viele weitere Verwendungsmöglichkeiten für die "Sweet Chili Sauce", wie sie in diesem Rezept genannt wird.
Wer sich zum Beispiel einen Chicken Burger oder Chicken Nuggets macht, der könnte statt Ketchup die Sweet Chile Sauce verwenden. Sehr lecker schmeckt sie auch zu vielen Wok-Gerichten. Und passt hervorragend als eine Zutat zu einer Marinade oder Glasur von Spare Ribs (weitere Zutaten für die Glasur oder Marinade sind BBQ-Sauce und Sojasoße).
Hauptbestandteile der Sweet Chili Sauce sind Chilis (aber Achtung: nicht zu viele, sonst wird sie ungenießbar scharf), Wasser, Zucker und Essig. Wer sich nun fragt, was die Paprika als Zutat darin verloren hat: Nur Chili würde zu wenig Fruchtfleisch abgeben. Und die rote Paprika erfüllt hierfür wunderbar ihren Dienst.
An Gewürzen gibt es nichts außer frischem Knoblauch in diesem Rezept. Aber es steht jedem frei, auch mit Ingwer, Zitronengras oder gemahlenen Koriandersamen zu experimentieren.
3-6 Chilischoten
1 rote Paprika
5 Knoblauchzehen
250 ml Weinessig
200 g Zucker
2 EL Speisestärke (gehäuft)
500 ml Wasser
2 TL Meersalz
Portionen: 2 Flaschen (0,75 Liter)
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Kochzeit: 10 Minuten
Zubereitung
Die Chilischoten und die Paprika halbieren, putzen und in kleine Stücke schneiden. Ein paar Kerne dürfen mitverwendet werden. Die Knoblauchzehen schälen. Chilischoten, Paprika und Knoblauch in einen Mixer geben und zerkleinern. Wasser zugeben und noch mal kurz durchmixen, anschließen in einen Topf geben und kurz aufkochen lassen. Zucker und Essig hinzugeben und mit der Speisestärke andicken. Dazu wird die Speisestärke mit etwas Wasser angerührt, zur Sweet Chili Sauce gegeben. Das Ganze unter Rühren ein paar Minuten köcheln lassen. Die Sweet Chili Sauce mit Meersalz abschmecken und zur Aufbewahrung im Kühlschrank in Flaschen abfüllen.
Wer es noch genauer wissen will, kann sich die Frau am Grill in Aktion auf YouTube anschauen oder ihren Blog lesen.
Quelle: ntv.de