"Mobile Lovers" versteigert Banksy-Bild bringt Jugendclub Geldsegen
26.08.2014, 21:13 UhrDie Werke von Street-Art-Ikone Banksy kann man getrost als Wertanlage bezeichnen. Immer wieder erzielen sie bei Versteigerungen Höchstpreise. Ein Jugendclub aus Bristol dürfte auf diese Art für längere Zeit seine Existenz gesichert haben.
Ein Werk der britischen Streetart-Ikone Banksy, das er im April in der Nähe eines Jugendclubs seiner Heimatstadt Bristol an einer Mauer befestigt hatte, ist für eine nicht genannte Summe zugunsten des Clubs verkauft worden. Das Bild "Mobile Lovers", das ein sich küssendes Pärchen mit Mobiltelefonen in der Hand zeigt, sei an einen anonymen Kunstsammler gegangen und bleibe in Großbritannien, teilte der Jugendclub mit. Er kündigte eine Pressekonferenz an. Banksy-Werke waren zuletzt zu Millionensummen gehandelt worden.
Das Bild hatte für Furore gesorgt, weil der von Finanzsorgen geplagte Jugendclub das auf eine Holzpalette gesprühte Bild von Anfang an für sich beansprucht und in seine Räumlichkeiten verbracht hatte. Die Polizei holte es wenige Tage später ab und übergab es der Stadtverwaltung, die es ihrerseits in einem Museum aufbewahren ließ.
Banksy, dessen Identität weiter unbekannt ist, sorgte in einem Brief an den Jugendclub später für Klarheit in der Eigentümerfrage und betonte, "was mich angeht, können Sie es haben." Den Verkauf hatte Großbritanniens führende Streetart-Expertin Mary McCarthy über die Bühne gebracht.
Dennis Stinchcombe, Betreiber des Jugendclubs, hatte zuvor erklärt, er hätte Angebote im Bereich von zwei Millionen Pfund (rund 2,5 Millionen Euro) erhalten. Allein an einem verlängerten Wochenende im April, als das Bild im Jugendclub ausgestellt worden war, hatten Banksy-Freunde 2000 Pfund an freiwilligen Spenden für seine Besichtigung gegeben.
Quelle: ntv.de, cri/dpa