Unterhaltung

Neue "Tatort"-Darsteller stehen fest Becker und Waschke ermitteln in Berlin

Meret Becker und Mark Waschke sollen Berlin ab 2015 in den Fokus nehmen: die neuen "Tatort"-Kommissare in der Hauptstadt.

Meret Becker und Mark Waschke sollen Berlin ab 2015 in den Fokus nehmen: die neuen "Tatort"-Kommissare in der Hauptstadt.

(Foto: rbb)

Mark Waschke, Meret Becker und die "Konflikte unserer Stadt" im Mittelpunkt der "Tatort"-Folgen in der Hauptstadt - das sind die großen Neuigkeiten aus Berlin. Die Geschichte des neuen Ermittler-Duos beginnt in Friedrichshain-Kreuzberg.

Der Berliner "Tatort" hat mit Meret Becker und Mark Waschke ab 2015 ein gemischtes Doppel. Zwei Tage nach Ausstrahlung der letzten "Tatort"-Folge mit dem Ermittlerteam Dominic Raacke und Boris Aljinovic gab der Sender die Nachfolger bekannt. Becker werde mit Hauptkommissarin Nina Rothe "eine waschechte Berlinerin mit Herz und Verstand" verkörpern, wie der Rundfunk Berlin-Brandenburg mitteilte. Waschke spielt Hauptkommissar Robert Karow, Single und Ex-Jurastudent aus Pankow.

Der RBB hatte im vergangenen Jahr entschieden, die Kommissare ab 2015 neu zu besetzen. Raacke als Till Ritter und Aljinovic als Felix Stark waren am Sonntag in der letzten gemeinsamen Folge "Großer schwarzer Vogel" zu sehen und verbuchten noch einmal rund zehn Millionen Zuschauer. Aljinovic löst im November noch einen weiteren Fall allein.

Erstmals eine Frau

Die neuen Partner Rothe und Karow begegnen sich zum Auftakt erstmals im Kommissariat in Friedrichshain-Kreuzberg. Die Dreharbeiten mit dem neuen Team beginnen im Oktober dieses Jahres, ausgestrahlt wird das Debüt im kommenden Jahr. Mit Meret Becker, deren Figur mit Mann und zwei Söhnen im Stadtteil Wedding lebt, kommt endlich eine Frau ins Berliner Ermittler-Duo. Raacke hatte zum Start vor 13 Jahren noch Stefan Jürgens als Partner. Andere Fahnder waren Volker Brandt, Hans-Peter Korff, Heinz Drache, Günther Lamprecht und Winfried Glatzeder.

Berlin selbst als Tatort im "Tatort" soll künftig eine zentralere Rolle spielen: "Wir rücken die Konflikte unserer Stadt, die sich täglich verändert, in den Mittelpunkt unserer Geschichten", erläuterte Filmchefin Cooky Ziesche das neue Konzept.

Quelle: ntv.de, rpe/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen