Unterhaltung

"Wir wollen eine Familie" Briten bejubeln Wills und Kate

"Der richtige Zeitpunkt": Prinz William und Kate Middleton.

"Der richtige Zeitpunkt": Prinz William und Kate Middleton.

(Foto: REUTERS)

Die Nachricht von der bevorstehenden Hochzeit von Prinz William und Kate Middleton bringt ganz Großbritannien aus dem Häuschen. Der Prinz offenbart unterdessen, dass ihm sein Heiratsantrag so einige Mühen abverlangt hat und dass sich seine Landsleute womöglich schon bald nicht nur über seine Vermählung freuen können.

Das Warten auf den richtigen Moment für den Heiratsantrag an seine langjährige Freundin Kate Middleton hat Prinz William so manche Schweißperle gekostet. Er habe den mit blauen Saphiren und Diamanten besetzten Verlobungsring seiner Mutter Diana drei Wochen lang in seinem Rucksack mit sich herumgetragen, gestand er in einem Fernsehinterview. Diesen habe er wie seinen Augapfel gehütet. "Überall, wo ich war, habe ich ihn festgehalten, weil ich wusste, dass ich eine Menge Ärger kriegen würde, wenn das Ding weg ist."

Seiner Freundin Kate steckte er den Ring bei seinem Heiratsantrag während eines Urlaubs im Oktober in Kenia an. Ob er dafür vor ihr auf die Knie ging, wollte Prinz William nicht verraten. "Wir haben schon seit einer Weile über Hochzeit gesprochen, also war es keine unglaublich große Überraschung." Auf die Frage, ob beide an Nachwuchs denken, antwortete er: "Wir wollen eine Familie gründen, also werden wir beginnen müssen, darüber nachzudenken."

"Gewaltige Perspektive"

Die Nummer Zwei der britischen Thronfolge und Kate Middleton wollen 2011 - also genau 30 Jahre nach der Hochzeit von Prinz Charles und Lady Diana - vor den Traualtar treten. "Es ist jetzt der richtige Zeitpunkt", sagte William im Blitzlichtgewitter der Fotografen im Londoner St. James' Palace. Middleton nannte es "eine gewaltige Perspektive", bald Mitglied der königlichen Familie zu sein.

William erklärte, es sei für ihn wichtig gewesen, Kate den Ring seiner Mutter zu geben. "Ich wollte sicher gehen, dass meine Mutter diesen Moment nicht verpasst", sagte der 28-Jährige.

Queen Elizabeth II. ließ über eine Sprecherin des Buckingham-Palastes erklären, die Monarchin und ihr Ehemann Prinz Philip "freuen sich für die beiden". Und auch Williams Bruder Prinz Harry zeigte sich glücklich: "Ich bin hocherfreut, dass mein Bruder ihr einen Heiratsantrag gemacht hat", erklärte der 26-Jährige. "Das heißt, dass ich jetzt eine Schwester bekomme. Und das habe ich mir immer gewünscht."

Applaus vom Kabinett

Die Kunde von der royalen Vermählung wurde in der noch immer weitgehend monarchietreuen britischen Öffentlichkeit mit großer Freude aufgenommen. Die BBC berichtete stundenlang über nichts anderes. Premierminister David Cameron nannte die Nachricht "unglaublich aufregend". Das Kabinett habe geschlossen applaudiert.

Für Trubel sorgt die bevorstehende Hochzeit zudem bei den Buchmachern im wettverrückten Großbritannien: Welchen Designer beauftragt Kate Middleton mit dem Entwurf ihres Brautkleides? Wo werden Kate und William heiraten? Und vor allem: Für welchen Tag entscheidet sich das Paar?

Favorit bei den Zockern war zunächst der 13. August - die Quote lag am Dienstagabend bei 3:1. Der Samstag davor, der 6. August, kommt immerhin noch auf eine Quote von 4:1. An den 30. Juli als Hochzeitstag glauben hingegen bei einer Quote von 10:1 weniger der Spielfreudigen. Auch wer auf eine Hochzeit im Mai spekuliert, ist Außenseiter - kann aber Kasse machen. Für Wetten auf einen Termin im gesamten Wonnemonat bieten die Buchmacher Quoten von 12:1.

Westminster Abtei oder St. Paul's Kathedrale?

Neben Datum und Hochzeitskleid-Designer können Wettlustige auch auf den Ort der Zeremonie tippen. Klarer Favorit ist zurzeit die Westminster Abtei mit einer Quote von 6:5, gefolgt von der St. Paul's Kathedrale (15:8), wo sich am 29. Juli 1981 Williams Eltern Prinz Charles und Diana ewige Treue geschworen hatten.

Schon jetzt steht unterdessen fest, dass das Paar nach der Hochzeit nicht im Londoner Medientrubel, sondern abgeschiedener im Norden von Wales leben will. Dort dient William bei der Royal Airforce. Kate und William lebten während ihres Kunstgeschichte-Studiums an der St.-Andrews-University in Schottland zusammen in einer Wohngemeinschaft. Nach monatelangen Gerüchten wurde die Beziehung der beiden Ende 2003 öffentlich.

2007 kriselte es, und es kam vorübergehend zur Trennung. Die bürgerliche Kate Middleton, deren Eltern bei der Fluggesellschaft BA tätig waren und später einen Handel mit Partyutensilien aufmachten - und damit ein Vermögen schufen - stammt aus einer konservativen Familie. Die Hochzeit im nächsten Jahr wird hunderttausende Fans des Paares und der königlichen Familie anziehen.

Quelle: ntv.de, dpa/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen