Jetzt endlich doch Elton John heiratet David Furnish
14.12.2014, 09:54 Uhr
Am 21. Dezember will Elton John David Furnish das Ja-Wort geben.
(Foto: picture alliance / dpa)
Sie sind schon seit über 20 Jahren zusammen, haben zwei Kinder und sind offiziell eingetragene Lebenspartner. Also ist die Hochzeit von Sir Elton John und David Furnish keine große Überraschung. Und trotzdem ist sie ein Zeichen, denn der Weg dahin war steinig.
Seit neun Jahren leben Sir Elton John und David Furnish schon in einer eingetragenen Partnerschaft zusammen, jetzt wollen die beiden auch heiraten. Die Ehe für homosexuelle Paare ist in England nach einer Gesetzesänderung seit März möglich.
Am 21. Dezember wollen sich die beiden angeblich in einer "kleinen, intimen" Zeremonie auf ihrem Anwesen in Windsor das Ja-Wort geben. Das berichtet der "Daily Mirror". 50 Gäste sollen sie dabei begleiten, darunter David und Victoria Beckham, Elizabeth Hurley und die Osbournes.
Die Söhne des Paares, der dreijährige Zachary und der einjährige Elijah, sollen die Ringe überreichen, heißt es in dem Bericht. "Es ist wichtig für David und Elton, dass die Jungs eine spezielle Rolle spielen", wird ein Freund des Paares zitiert. John und Furnish sind seit über 20 Jahren zusammen. Ihre eingetragene Partnerschaft hatten sie im Dezember 2005 noch mit 650 Gästen gefeiert.
"Die Regierung hat es vermasselt"
Schon bereits im Mai wollten sich die beiden das Ja-Wort geben, doch eine Klausel in dem Hochzeitsrecht zwischen Homesexuellen ließ sie die Feier dann doch verschieben. "Die Regierung hat es leider vermasselt", erklärt der 67-Jährige damals.
Das Problem bestehe darin, "dass man in England erst seine eingetragene Partnerschaft auflösen muss, um dann richtig zu heiraten. Aber das werde ich nicht tun. Diese eingetragene Partnerschaft bedeutet mir alles! Wir werden daher dieses Jahr nicht mehr heiraten können. Aber wir heiraten, wenn wir heiraten. Anders gesagt: Wir sind auch so glücklich."
Nun werden sie doch noch dieses Jahr heiraten. Die Hochzeit und die neue Gesetzeslage hat vor allem symbolischen Wert, denn die eingetragenen Partnerschaften räumten den Beteiligten bereits im Grunde die gleichen Rechte ein wie heterosexuellen Paaren, so zum Beispiel das Adoptionsrecht.
Quelle: ntv.de, hla/spot