Unterhaltung

Gerichts-Deal Grünes Licht für Jackson-Artikel

T-Shirts, Mützen, Karten und viele andere Artikel mit dem Bild oder Logo von Michael Jackson dürfen auch nach dem Tod des Popstars verkauft werden.

Der Erlös soll vor allem Jacksons drei Kindern zugute kommen.

Der Erlös soll vor allem Jacksons drei Kindern zugute kommen.

(Foto: dpa)

Gut anderthalb Monate nach dem Tod des US-Popstars Michael Jackson ist eine Gerichtsentscheidung über die Vermarktung seines Nachlasses gefallen. Ein Gericht in Los Angeles erklärte einen Vertrag zwischen Jacksons Nachlassverwaltern, dem Anwalt John Branca und dem Musikproduzenten John McClain, mit dem Unternehmen Bravado für gültig.

Bravado plant, insbesondere Kleidung nach dem Vorbild der legendären Outfits des King of Pop herzustellen. Die Vereinbarung wurde offenbar auch von Katherine Jackson, der Mutter des verstorbenen Sängers, sowie von der Vertreterin der finanziellen Interessen von Jacksons Kindern Prince Michael, Paris und Prince Michael II. gebilligt.

Die Entscheidung über eine Wanderausstellung mit Gegenständen aus dem Besitz von Michael Jackson verschob Richter Mitchell L. Beckloff hingegen auf Freitag. Gegen das Vorhaben des Konzertveranstalters AEG Live hatte sich Katherine Jackson gewandt. AEG Live hatte die Comeback-Konzerte von Michael Jackson geplant, die er ab Juli in London geben sollte.

Beerdigungstermin steht fest

Der verstorbene US-Sänger Michael Jackson soll am 29. August in Los Angeles beerdigt werden. Dies teilte sein Vater Joe Jackson in Las Vegas mit. Am 29. August wäre Jackson 51 Jahre alt geworden. Nach Angaben seines Vaters soll er im Rahmen einer Zeremonie im kleinen Kreis auf dem Friedhof Forest Lawn in Hollywood beigesetzt werden.

Sieben Wochen ganz oben

In den Album-Charts thront weiterhin Michael Jackson auf Platz eins. Seit sieben Wochen regiert seine Best-of-Platte "King Of Pop" die LP-Hitliste. Weitere Zusammenstellungen der besten Hits, die nach dem überraschenden Tod des Sängers Ende Juni in die Top Ten schnellten, rückten dagegen zurück. Unter anderem fielen "The Collection" und "Number Ones" von den Plätzen zwei und vier auf drei und fünf, wie das Marktforschungsinstitut Media Control in Baden-Baden mitteilte.

Quelle: ntv.de, dpa/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen