Unterhaltung

Angriff auf Rettungskräfte Heather Locklear wieder festgenommen

105988276.jpg

Es ist ein nicht enden wollendes Drama um Heather Locklear. Mehrmals muss die US-Schauspielerin in den vergangenen Monaten kurzzeitig ins Gefängnis oder zwangseingewiesen werden. Ein nächtlicher Vollrausch offenbart einen neuen Tiefpunkt.

In das Leben von Schauspielerin Heather Locklear will einfach keine Ruhe einkehren. Der neue Tiefpunkt: Nach einem Anruf eines Familienmitglieds bei der Polizei wurde der 56-jährige Star aus "Melrose Place" stark angetrunken in ihrem Haus angetroffen. Weil sie dabei laut des US-Promiportals "TMZ" schließlich einen der Beamten geschlagen haben soll, wurde sie umgehend festgenommen und ins Gefängnis gebracht. Nur wenige Stunden nach ihrer Entlassung soll die Polizei einen Notruf erhalten haben - laut "TMZ" angeblich wegen einer möglichen Überdosis. Auf dem Weg dorthin habe sie auch noch einen der Sanitäter getreten, heißt es weiter.

Die Kaution soll sich demnach auf 20.000 Dollar belaufen. Erstaunlich wenig, wenn man bedenkt, dass es nicht Locklears erste Attacke auf einen Polizeibeamten war. Erst im Februar dieses Jahres wurde sie festgenommen, nachdem sie zunächst ihren Freund Chris Heisser und schließlich die Einsatzkräfte angriff, berichtete damals "Peolpe". Dabei soll sie den anwesenden Polizisten gedroht haben, diese zu erschießen, wenn sie sich jemals wieder in ihr Haus wagen würden. Daraufhin durchsuchten Beamte ihr Haus nach einer Schusswaffe, die Locklear 1985 erworben haben soll. Fündig sei die Polizei aber nicht geworden, hieß es damals.

Und erst vor einer Woche wurde sie sogar kurzzeitig zwangseingewiesen, berichtete ebenfalls "TMZ". Damals habe Locklear angeblich ihre Mutter gewürgt und ihren Vater geschlagen. Ihre Mutter habe schließlich die Polizei gerufen, als Locklear damit drohte, sich umzubringen. Nach Eintreffen der Beamten sei veranlasst worden, dass Locklear in ein Krankenhaus eingewiesen werde.

Quelle: ntv.de, lri/spot

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen