Unterhaltung

Rührende Neuverfilmung Heidi - deine Welt sind die Berge

Heidi - eine kleine charmante Heldin!

Heidi - eine kleine charmante Heldin!

(Foto: imago/Spöttel Picture)

Der Berg ruft! Mit aller Macht! Er ruft uns ins Kino und wenn man mit Kindern gehen möchte, dann ist "Heidi" keine schlechte Idee. Wenn man es genauer nimmt, sogar eine recht gute, denn die Neuverfilmung von Alain Gsponer ist herzerwärmend.

Die Helden aus unserer Kindheit oder der unseres eigenen Nachwuchses waren und sind alles andere als ein paar hilflose Dreikäsehochs. Mit kindlichem Frohsinn und Cleverness stellen sie sich gegen die Zwänge der Erwachsenenwelt und erteilen den alten Eisen eine Lektion im "Die Dinge nicht so ernst nehmen". Dabei war Gleichberechtigung wohl noch nie ein Problem: Kinderbuch-Heldinnen stehen, was Abenteuerlust und Entdeckergeist anbelangt, den Jungs in nichts nach. Zum Kinostart von "Heidi" wird es Zeit, einigen starken Mädchen aus Literatur, Film und Fernsehen die Bühne frei zu machen - denn es gibt beileibe nicht nur Heidi, die weiß, wie man sich durchsetzt. Wir arbeiten uns mal durch:

Heidi, Großvater und Geißenpeter bei der Premiere.

Heidi, Großvater und Geißenpeter bei der Premiere.

(Foto: imago/Spöttel Picture)

 Die rote Zora

Der Rotschopf mit der wilden Mähne ist die charismatische Anführerin der Uskoken, einer Bande von Waisen, die in einer alten Burgruine in einem kroatischen Küstenstädtchen hausen. Das Leben ist nicht einfach für die mittellosen Jugendlichen, die sich ihr täglich Brot stibitzen müssen und dafür von den Bürgern der Stadt wie gemeine Verbrecher behandelt werden. Doch die Bande hält gegen alle Widerstände zusammen. Gemeinsam helfen die Uskoken dem einfachen Fischer Gorian, sich gegen die skrupellosen Großunternehmer der Stadt durchzusetzen.

Neben Familienopern und Hörspielen trat das gewiefte Bandenoberhaupt aus Kurt Helds Kinderbuch von 1941 in einer Realserie von 1979 und in einem Kinofilm von 2008 auf.

Hanni & Nanni

Platz 4 teilen sich die zwei eineiigen, wenn auch völlig unterschiedlichen Sullivan-Zwillinge: Hanni ist die in sich ruhende Stimme der Vernunft, Nanni dagegen der zappelige Wildfang. So verschieden sie auch sind - gemeinsam sind sie unschlagbar. Als unzertrennliches Team behaupten sie sich im Alltag am Mädcheninternat Lindenhof, führen ihr Hockeyteam zum Sieg, ermitteln im Entführungsfall einer waschechten Prinzessin oder plagen sich mit den Wirren der ersten großen Liebe herum.

Die im Original als "St. Clares" bekannten Geschichten sind die erfolgreichsten Buchreihen der englischen Jugendbuchautorin Enid Blyton. Bisher gibt es über 27 Bände, außerdem mehrere Dutzend Hörspiele sowie eine bekannte japanische Anime-Serie. Von 2010 bis 2013 folgten drei Kinofilme.

Ronja Räubertochter

Der Name ist Programm: Ronja ist die Tochter des ruppigen Räuberhauptmanns Mattis von der Mattisburg. Von ihrer Mutter Lovis schon früh zur Selbstständigkeit erzogen, verbringt das Mädchen den Großteil ihres Tages unerschrocken zwischen schaurigen Fabelwesen im tiefen Wald. Als sie auf den Jungen Birk trifft, entsteht eine Freundschaft so eng wie Bruder und Schwester. Leider ist Birk der Sohn des verfeindeten Räuberhauptmanns Borka, der sich in einem abgeschotteten Teil der Mattisburg eingenistet hat. Um ein Zeichen gegen den Streit der Erwachsenen zu setzen, ziehen sich Ronja und Birk gemeinsam in den Wald zurück.

Das 1981 von der schwedischen Autorin Astrid Lindgren geschriebene Kinderbuch ist den meisten spätestens seit seiner berühmten Verfilmung von 1984 bekannt. Neben einem Musical entstand 2014 sogar ein japanischer Anime in Kooperation mit dem erfolgreichen Studio Ghibli.

Pippi Langstrumpf

Herr Nilsson? Kleiner Onkel? Villa Kunterbunt? Wer diese Namen kennt, der kennt auch Pippi Langstrumpf, das sommersprossige Mädel mit den roten Zöpfen aus Astrid Lindgrens dreiteiligem Kinderbuch. Sie verkörpert die Träume eines jeden Kindes: Superkräfte haben, steinreich sein und vor allem nicht zur Schule müssen! Unerschrocken bietet sie mit ihren beiden Freunden, den gelangweilten Geschwistern Tommy und Annika, in ihren vielen Abenteuern nicht nur Raufbolden und Verbrechern, sondern auch fiesen Piraten die Stirn.

Mehrere Verfilmungen, eine Realserie von 1988 und eine Zeichentrickserie von 1997 wurden zu ihren Ehren produziert. In alle Herzen hat sich jedoch Inger Nilsson in der bekannten sechsteiligen Filmreihe aus den 1970er-Jahren gespielt.

Heidi

Obgleich die Jüngste im Bunde, nimmt es das starke Mädchen aus den schweizerischen Bergen mühelos mit allen in der Liste auf. Heidi braucht keine Bärenkräfte oder eine wilde Bande hinter sich, um sich durchzusetzen. Ihre Frohnatur, ihr Entdeckerdrang und ein unbändiger Optimismus sind ihre Stärken. Mit Offenheit und Mitgefühl bringt sie sogar das verkümmerte Herz ihres ach so grimmigen Großvaters Almöhi zum Schmelzen. In ihrem grünen, hügeligen Paradies hütet sie mit ihrem Freund, dem Geißenpeter, gemeinsam die Ziegen. Ärger kommt mit Tante Dete, die Heidi in die Stadt holen will, wo sie eine Spielgefährtin für die im Rollstuhl sitzende Klara abgeben soll. Die beiden Mädchen freunden sich zwar schnell an, doch der Ruf der Berge wird immer lauter.

Die Hauptfigur aus den 1880er-Romanen der Schweizerin Johanna Spyri ist inzwischen weltweit bekannt, ihre Geschichten wurden in über 50 Sprachen übersetzt, hinzu kamen zahlreiche Verfilmungen, Fernsehserien, eine berühmte japanische Anime-Serie und sogar Comics und Musicals. Ab dem 10. Dezember erobert nun das kleine Mädchen mit dem großen Herzen die große Kinoleinwand. Wird sie innere Stärke beweisen und die Alm, ihren besten Freund Peter und ihren geliebten Großvater wiedersehen?

"Heidi" läuft am 10. Dezember in den deutschen Kinos an und wer Kinder hat oder eines geblieben ist, sollte sich den Film mit Bruno Ganz, Katharina Schüttler, Peter Lohmeyer, Jella Haase, Hannelore Hoger und den ganz wunderbaren Kindern Anuk Steffen als Heidi und Quirin Agrippi als Peter anschauen.

Quelle: ntv.de, soe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen