Die Erinnerung bleibt Jetzt spricht Aviciis Familie
24.04.2018, 10:56 Uhr
Die Familie gedenkt ihrem "Sohn und Bruder": Avicii.
(Foto: imago/MediaPunch)
Der Tod von Tim Bergling alias Avicii mit nur 28 Jahren hat Fans des DJs auf der ganzen Welt geschockt. Doch am härtesten trifft der Verlust natürlich die Familie des Musikers. Sie nimmt nun erstmals offiziell Stellung.
Der unerwartete Tod von Avicii hat viele Menschen erschüttert. Jetzt spricht erstmals die Familie von Tim Bergling, wie der schwedische "Levels"-DJ mit bürgerlichem Namen hieß.
"Wir möchten uns für die Unterstützung und die liebevollen Worte über unseren Sohn und Bruder bedanken", eröffnet die Familie ein offizielles Statement. Die Hinterbliebenen seien "dankbar für jeden, der Tims Musik geliebt hat". Die Lieder des DJs würden auf ewig "wertvolle Erinnerungen" sein.
Weiter bedankte sich die Familie bei allen Fans, die Avicii auf unterschiedliche Weise Tribut zollten, ob bei "öffentlichen Zusammenkünften, beim Läuten von Kirchenglocken, bei den Tributen auf dem Coachella oder in Schweigeminuten auf der ganzen Welt". Auf die genauen Todesumstände gingen die Angehörigen des DJs in ihrer Stellungnahme nicht ein.
Todesursache bleibt wohl geheim
Avicii war im Alter von nur 28 Jahren vor wenigen Tagen tot in einem Hotelzimmer in Maskat, der Hauptstadt des Oman, aufgefunden worden. Die Polizei schließt aus, dass der Musiker einem Verbrechen zum Opfer gefallen ist. Den Ermittlern lägen alle Informationen zum Tod des Schweden vor, hieß es nach einer Obduktion des Leichnams. Auf Wunsch der Familie werde man dazu jedoch keine näheren Angaben machen.
Der Star-DJ kämpfte seit langem mit starken gesundheitlichen Problemen. So musste er sich bereits im Jahr 2014 die Gallenblase und den Blinddarm entfernen lassen. Der Schwede hatte auch Probleme mit übermäßigem Alkoholkonsum und musste eine Zeit lang aufgrund seiner Gallenerkrankung starke Schmerzmittel nehmen. Zudem setzte ihm das stressige Tourleben zu.
Der am 8. September 1989 geborene Avicii startete seine musikalische Karriere vor zehn Jahren mit ersten Remixen. Seinen großen Durchbruch als DJ feierte er 2011. Zwei Jahre später landete er mit den Songs "Wake Me Up" und "Hey Brother" zwei Welthits. Auch das zugehörige Album "True" war nahezu weltweit ein Bestseller.
Quelle: ntv.de, vpr/spot