Unterhaltung

Tarnmantel statt Blitzlichtgewitter William wäre gern unsichtbar

So lange das mit der Unsichtbarkeit noch nicht funktioniert, müssen sich Willam und Kate ...

So lange das mit der Unsichtbarkeit noch nicht funktioniert, müssen sich Willam und Kate ...

(Foto: AP)

Ständig steht er im Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit, da kann man Prinz Williams Wunsch schon verstehen: er wäre gern mal unsichtbar. Und seine Frau Kate gleich mit. Gerade machen sie allerdings genau das Gegenteil: sie baden in Menschenmengen.

... noch den Blicken und Kameras ausliefern (und öffentlich Bäume pflanzen).

... noch den Blicken und Kameras ausliefern (und öffentlich Bäume pflanzen).

(Foto: dpa)

Winken, Hände schütteln, Fragen beantworten: Fans der britischen Royals sind am zweiten Tag des Singapur-Besuches von Prinz William und seiner Frau Kate voll auf ihre Kosten gekommen. Das Paar nahm ein Bad in der Menge und begrüßte rund 3000 Menschen, posierte mit ihnen für Fotos, plauderte und lachte mit ihnen.

Er steht ununterbrochen im Rampenlicht, da ist seine spontane Reaktion auf die Frage eines Mädchens nur zu verständlich, welche magische Fähigkeit er am liebsten besäße: "Unsichtbarkeit" antwortete der britische Prinz William wie aus der Pistole geschossen, als er und seine Frau Kate während einer Begegnung mit ihren Fans in Singapur von dem Mädchen angesprochen wurde. Mit der gleichen Frage konfrontiert, scherzte Kate: "Das würde ich auch wählen, dann kann sich William nicht an mich heranschleichen", wie die Lokalzeitung "The Straits Times" berichtete.

Baum pflanzen, Triebwerk einweihen

In Vertretung der 86-jährigen Queen tourt ihr ältester Enkel mit seiner Frau seit Dienstag durch mehrere Commonwealth-Staaten Asiens und des Pazifiks. Im Stadtstaat Singapur, der ersten Station, weihten sie heute unter anderem das erste Triebwerk für den Airbus A380 ein, das dort in dem neuen Rolls-Royce-Werk produziert wurde. Zudem pflanzten sie in den "Gardens by the Bay", dem spektakulären Gartenprojekt Singapurs, einen Baum. Das Paar besuchte auch eine Schule für behinderte Kinder.

Am Abend steht ein Dinner beim britischen Botschafter an, wo die beiden als Ehrengäste geladen sind. Weitere Stationen ihrer neuntägigen Reise sind Malaysia, die Salomon-Inseln und der Mini-Inselstaat Tuvalu.

Quelle: ntv.de, abe/AFP/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen