Unterhaltung

"Die Höhle der Löwen" Mit Malz knallt’s!

Wen verführt SugarShape zum Deal?

Wen verführt SugarShape zum Deal?

Technisches Gerödel und digitaler App-Content? Pustekuchen! Die Löwen präsentieren sich diese Woche von ihrer menschlichen Seite.

Bruchsichere Glasflaschen, LED-Klebestifte, Allround-Handtücher und Spieleteppiche mit integriertem Gaming-Zugang: Was haben unsere Löwen in der jüngeren Vergangenheit nicht schon alles auf dem Silbertablett serviert bekommen. Auch diese Woche präsentieren sich die Unternehmensgründer wieder als tüftelnde Erfinder und leidenschaftliche Digi-Nerds.

Da wären beispielsweise die drei sportbegeisterten Schweizer Kaspar Schmocker, Jan Urfer und Florian Kuchen. Mit im Gepäck hat das selbstbewusste Alpen-Trio den multifunktionalen "SensoPro Trainer"; ein aus Aluminium und Kunststoff bestehender Allround-Begleiter, der sowohl in Fitness-Studios als auch in Physio-Praxen eingesetzt werden kann.

No Deal, Maschmeyer!

Den "SensoPro Trainer" fanden mehrere Löwen gut. Aber die Jungunternehmer wollten nicht so viel von ihrer Firma hergeben.

Den "SensoPro Trainer" fanden mehrere Löwen gut. Aber die Jungunternehmer wollten nicht so viel von ihrer Firma hergeben.

Optisch ein Hingucker, lassen sich die Herren Schweizer und Maschmeyer nicht lange bitten. Beide Löwen trippeln, schwingen und hüpfen voller Begeisterung mit. Letzteren packt die Präsentation gar dermaßen, dass ein Angebot nicht lange auf sich warten lässt. Doch der Gatte von Veronica Ferres will mehr als die im Raum stehenden 10 Prozent der Firmenanteile. Für 350.000 Euro verlangt Maschmeyer 30 Prozent. Für die drei Berner Jungs ist das aber zu viel. No Deal. Schade.

Auch der aus Uslar stammende Manfred Ide hat viel Zeit, Geld und überdurchschnittliches technisches Know How in seine Erfindung gesteckt. Die Rede ist von "Fovea", einer revolutionären Erfassungs- und Vermessungs-App für den Forstbereich. Innerhalb von drei Minuten lassen sich mit der App bis zu 1000 Stämme erfassen und messen. Normalerweise muss der Förster von heute dafür mindestens zwei Stunden einplanen. Top-Idee. Alle Löwen sind begeistert. Dennoch schlägt keiner zu. Der Markt sei einfach zu klein, so die allgemeine Einschätzung der Geldgeber.

Setzen, sechs!

Ebenfalls mit langen Gesichtern verlassen die vier "Kickbase"-Gründer Anatol Korel, Ante Kristo, Daniel Wagner und Felix van de Sand die Höhle der Löwen. Zwar stimmen die Fußball-affinen männlichen Investoren zunächst wahre Lobgesänge an. Aber als zum Ende der App-Präsentation nackte Zahlen auf den Tisch gelegt werden, ziehen sich vor allem bei Start-Up-Experte Frank Thelen die Augenbrauen zusammen: "120.000 aktive Nutzer im Monat? Das ist nichts!", poltert der 40-jährige Bonner los. Mit einer Nischen-App erreiche er bereits mehr als 10.000 Neukunden pro Tag, so Thelen. Und man rede hier schließlich über den Massenmarkt Fußball. Setzen, sechs! Da müssen die vier Jungunternehmer wohl noch ein paar unternehmerische Grundschulklassen wiederholen.

Mit technischen Düsentrieb-Präsentationen beißt man sich in dieser Woche in der Löwenhöhle die Zähne aus. Carsten Maschmeyer, Judith Williams, Frank Thelen, Ralf Dümmel und Jochen Schweizer sind eher in Personality-Laune. Etwas Handfestes, umhüllt von persönlichem Charme und garniert mit viel Leidenschaft und Fleiß steht auf dem Speiseplan. Und siehe da: Die beiden Schwestern Sabrina Schönborn und Laura Gollers haben diesbezüglich das perfekte Paket geschnürt.

"Very important Boobs"

Mit zwei Models im Schlepptau entern die "SugerShape"-Gründer das Studio. Schnell sind die Bademäntel abgelegt, und zum Vorschein kommen maßgeschneiderte BHs in allen Formen und Farben. Mit ihren  "Very important Boobs"-Kartons wickeln Sabrina und Laura nicht nur Frank Thelen, sondern auch Judith Williams schnell um den Finger. Im Handumdrehen ist der Deal unter Dach und Fach. So kann’s gehen.

Der Bereich "Schlafzimmer" liegt auch dem nächsten Start-Up-Greenhorn am Herzen. Marcus Ruoff weiß nämlich aus eigener Erfahrung was einer gesunden und intakten Zweierbeziehung im intimsten Wohnbereich am meisten schadet: das Schnarchen. Doch das Volksleiden soll nun endlich ein Ende haben. Marcus ist sich sicher: Mit seinem Anti-Schnarch-Rucksack ("Nachtwächter") herrscht wieder Ruhe in der Kiste. Löwe Ralf Dümmel ist überzeugt und schlägt ein. Na dann: Gute Nacht!

Bevor der Letzte das Licht ausmacht, wird aber noch ans nächste Frühstück erinnert. Käse, Wurst, Marmelade und Nuss-Nougat-Creme haben ausgedient. Dank der 56-jährigen dreifachen Oma Stefanie Tomljanovic wird die Nation demnächst nämlich von Brotaufstrichen auf Malzbasis überrollt. Die schmecken nicht nur lecker. Die sind auch gesund. "Ich esse eigentlich nur ungesundes Zeugs. Aber mit dir will ich unbedingt zusammenarbeiten", sagt Ralf Dümmel. Da grinst die Malz-Omi über beide Bäckchen. Freudentränen fließen. Ach, wie herrlich. Es geht auch ohne digitalen Content und virtuellen Schnickschnack. Die Löwen sind eben auch nur Menschen. Gut zu wissen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen