Unterhaltung

Ein Jahr danach Noch immer Trauer um Jacko

michaelllllll.jpg

(Foto: ASSOCIATED PRESS)

Michael Jackson war tatsächlich der "King of Pop". Das zeigten nicht zuletzt die Reaktionen, die weltweite Anteilnahme und der reißende Plattenabsatz nach seinem Tod am 25. Juni 2009. Zum Jahrestag haben sich Filmteams für verschiedene Fernsehsender auf die Spuren des Ausnahmemusikers und -tänzers begeben, der mehr als eine Generation mit seiner Pop-Kunst beeinflusste. Den Anfang des Dokumentationsreigens macht an diesem Freitag Markus Lanz mit seiner Reportage "Michael Jackson - King of Pop".

Im Untertitel heißt es "Spurensuche mit Markus Lanz in Kalifornien" - und genau darum geht es. Der TV-Talker und -Kocher war mit seinem Team in dem US-Bundesstaat unterwegs, um etwas über Jackos Leben zu erfahren. Dabei drehte er auch auf der Neverland-Ranch, die Jackson mit unzähligen Dollar-Millionen zu einem Fantasiereich samt Privatzoo und Vergnügungspark ausbaute und die ihn finanziell an den Rand des Ruins brachte.

Das filmische Porträt lässt auch Jacksons Karriere Revue passieren - von den Jackson Five über seine künstlerischen Höhepunkte bis zur Ankündigung seines Comebacks wenige Wochen vor seinem Tod. In den 60 Minuten sind Konzertausschnitte, Videoclips und Fernsehauftritte zu sehen. Echte Fans dürften sich vor allem auf bisher unveröffentlichtes Material freuen, so von Jacksons Berlin-Besuch im Jahr 2002 und von einer Geburtstagsparty auf der Neverland-Ranch. Dazu gibt es Interviews mit Weggefährten, Freunden und Bekannten des Stars.

Es gibt so vieles, das wir nicht wissen von Michael Jackson.

Es gibt so vieles, das wir nicht wissen von Michael Jackson.

(Foto: ASSOCIATED PRESS)

Die ARD folgt dem ZDF natürlich und legt am Montag nach: Die elfte Staffel der Porträtreihe "Legenden" startet mit einem 45-minütigen Film über Jackson. Michael Wech hat den Streifen gedreht, den der ehemalige Jackson-Manager Dieter Miesner trotz Detailkritik lobt: "Im Ausschnitt ist Michael Jackson sehr gut eingefangen." Allerdings fehle ihm ein wenig das Lockere, Alberne, das Jackson auch ausgezeichnet habe.

Einen "Michael Jackson Day" schiebt ProSieben am 24. Juni ein: Hauptstück ist die Kinodokumentation "This Is It" von den Proben zur gleichnamigen Comebackshow, die erstmals im deutschen Fernsehen zu sehen ist. Im Anschluss dann etwas über "Die letzten Tage im Leben des King of Pop" und die US-Dokumentation "Gone To Soon" des Journalisten Ian Halperin. Wem das nicht genug ist, der kann bereits am Nachmittag einen am Boden zerstörten Fan begleiten und sich darauf über die letzten Wochen im Leben des Stars informieren.

In den Todestag hinein sendet das ZDF das Münchner Konzert von Jacksons "HIStory Tour" aus dem Jahr 1997 - und zwar in der Nacht von Donnerstag auf Freitag um 1.05 Uhr. Am Todestag (25.6.) selbst wiederholt RTL dann die Hommage "100 Prozent Michael Jackson" (23.15 Uhr).

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen