Unterhaltung

Neues Album nach Dauer-Ärger Shakira verrät, wie sie aus Tränen-Tal zurückkam

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Von Verletzlichkeit zu Stärke: "Las Mujeres Ya No Lloran" heißt das neue Album von Shakira.

Von Verletzlichkeit zu Stärke: "Las Mujeres Ya No Lloran" heißt das neue Album von Shakira.

(Foto: Jose Breton/AP/dpa)

Shakira macht in den vergangenen Jahren vor allem mit Krisen Schlagzeilen. Millionestrafen wegen Steuerhinterziehung und Beziehungsschluss nach zwölf Jahren. Jetzt macht die Sängerin wieder Musik. Sie kündigt ein neues Album an und erzählt, wie sich dabei ihre Tränen in Diamanten verwandelten.

Popsängerin Shakira ("Waka Waka", "Hips Don't Lie") hat ihr erstes Album seit sieben Jahren angekündigt. Das zwölfte Studioalbum der Kolumbianerin mit dem Titel "Las Mujeres Ya No Lloran" (auf Deutsch etwa: "Die Frauen weinen nicht mehr") soll am 22. März erscheinen.

Ihr letztes Album "El Dorado" hatte die 47-Jährige und Songwriterin im Mai 2017 herausgebracht. Die neue Platte soll 16 Songs enthalten, darunter auch "Music Session #53" und "TQG", welche Shakira letztes Jahr veröffentlicht hatte und welche von vielen als Abrechnung mit ihrem Ex interpretiert wurden. Die Pop-Ikone hatte sich 2022 nach zwölf Jahren Beziehung von Fußballstar Gerard Piqué getrennt - dem Vater ihrer beiden Söhne.

Auf Instagram schreibt die Sängerin zu ihrem neuen Album: "Die Entstehung dieses Werks war ein alchemistischer Prozess. Während ich jeden Song schrieb, baute ich mich selbst wieder auf. Während ich sie sang, verwandelten sich meine Tränen in Diamanten und meine Verletzlichkeit in Stärke." Die Grammy-Gewinnerin hatte vor einem Jahr in einem Interview gesagt, dass ihre Lieder für sie die beste Therapie seien.

Mehr als 13 Millionen Euro Strafe in Spanien

Die Sängerin mit dem vollen Namen Shakira Isabel Mebarak Ripoll hat weltweit rund 80 Millionen Alben verkauft und drei Grammys gewonnen. Bei den Latin Grammys gewann sie drei Preise, darunter zwei für den Song "Bzrp Music Sessions, Vol. 53", eine Zusammenarbeit mit dem argentinischen DJ Bizarrap. Ihren Durchbruch in Deutschland hatte sie mit dem Welt-Hit "Whenever Wherever".

Zuletzt hat Shakira allerdings auch mit Steuerprozessen für Schlagzeilen gesorgt: Im November wurde sie in Spanien wegen Steuerbetrugs zu drei Jahren Haft auf Bewährung und einer Geldstrafe von mehr als sieben Millionen Euro verurteilt. In einem anderen Verfahren in Spanien zahlte sie 6,6 Millionen Euro.

Quelle: ntv.de, vpe/dpa/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen