Royal Wedding

Alles durchgetaktet Traumhochzeit nach Drehbuch

In Reih und Glied: Bei diesem Top-Ereignis wird nichts dem Zufall überlassen.

In Reih und Glied: Bei diesem Top-Ereignis wird nichts dem Zufall überlassen.

Über das Brautkleid wird noch gerätselt. Ob das Wetter hält, ist unklar. Klarheit herrscht dagegen einen Tag vor der royalen Trauung über den Ablauf der Zeremonie. Jedes einzelne Wort, jede Geste ist durchgeplant.

Es wird der wohl bewegendste Augenblick der königlichen Hochzeit: Prinz William steckt den Ehering an den linken Ringfinger von Kate Middleton. Dann spricht er in der Westminster Abbey die entscheidenden Worte: "Mit diesem Ring heirate ich Dich, mit meinem Leib werde ich Dich ehren, all meine weltlichen Güter werde ich mit Dir teilen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen." Anschließend wird gebetet. So sieht es das am Donnerstag veröffentlichte offizielle Programm der Trauung vor.

Einen Ring für den 28-jährigen William gibt es nicht - die Nummer Zwei der britischen Thronfolge hatte sich dagegen entschieden. Nach dem Gebet legt der Erzbischof von Canterbury, Rowan Williams, die rechten Hände der Brautleute ineinander und erklärt sie zu Mann und Frau. Die Traumehe ist geschlossen, das bürgerliche Leben von Catherine Elizabeth Middleton ist vorbei.

Bis es soweit ist, folgt die Zeremonie einem streng geregelten Drehbuch. Jeder Schritt, jedes Wort ist auf die Minute durchgeplant. Und auch Erinnerungen an Williams Eltern, Prinz Charles und Diana, werden wach.

Erinnerungen an Diana

Wenn die 29-jährige Kate zum Altar schreitet - dreieinhalb Minuten dauert der Gang am Arm ihres Vaters Michael - erklingt Musik des Komponisten Charles Hubert Hastings Parry. Die Komposition für die Krönung von König Edward VII. im Jahr 1902 wurde auch bei der Trauung von Charles und Diana gesungen. Gespielt wird auch ein Werk aus der Trauerfeier für Diana 1997. Aber auch auf die zweite Ehe von Williams Vater nahm das Brautpaar Rücksicht und suchte zwei Lieder der Hochzeit von  Prinz Charles und Camilla aus.

Die moderne Braut: Kate wird ihrem William einiges versprechen, Gehorsam gehört allerdings nicht dazu.

Die moderne Braut: Kate wird ihrem William einiges versprechen, Gehorsam gehört allerdings nicht dazu.

Wie schon Diana wird auch Kate mit einer alten Tradition brechen. Anders als Queen Elizabeth II., Prinzessin Margaret oder Prinzessin Anne wird sie Prinz William keinen "Gehorsam" versprechen. Das Wort "gehorchen" fehlt, wenn der Erzbischof Kate fragt, ob sie William lieben, trösten, ehren und für ihn sorgen werde.

Die Antwort, auf die ein Milliardenpublikum an den TV-Bildschirmen in aller Welt wartet, lautet dem Ablauf zufolge: "Ich will". Zuvor wird schon William - angesprochen als William Arthur Philip Louis - das Jawort gegeben haben. Dann übergibt Vater Middleton seine Katie für die Ringübergabe.

Dann ein Segen und Gesang. Anschließend hat Kates jüngerer Bruder James (23) seinen großen Auftritt. Er hält die Lesung vor der Hochzeitsgemeinde, zitiert aus Römer, Kapitel 12: "Und stellet euch nicht dieser Welt gleich, sondern verändert euch durch die Erneuerung eures Sinnes", (...) "Die Liebe sei nicht falsch. Hasset das Arge, hanget dem Guten an". Es folgt Gesang, Gebet, das Vaterunser, wieder Gesang, Segen und die Nationalhymne "Good save the Queen."

Und dann gibt es doch noch einen kurzen Augenblick der Privatheit, in dem die Eheleute aus dem Licht der Kameras verschwinden. In einer kleinen Kapelle hinter dem Altar wird das Paar seine Familie treffen, bevor es hinaus aus der Westminster Abbey zum jubelnden Volk geht. Eine Stunde und 15 Minuten müssten dann laut Plan seit Beginn der Zeremonie vergangen sein. Es ist 13.15 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit. Eine Stunde und zehn Minuten später soll das Paar auf dem Balkon des Buckingham Palasts stehen - und sich vor Hunderttausenden royalen Fans küssen.

Der Kuss

Royal-Fans hoffen auf einen etwas leidenschaftlicheren Hochzeits-Kuss, als den von Charles und Diana.

Royal-Fans hoffen auf einen etwas leidenschaftlicheren Hochzeits-Kuss, als den von Charles und Diana.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Körpersprache-Experten rechnen mit einem "wesentlich entspannteren" Kuss, als den, den Williams Mutter Prinzessin Diana ihrem Bräutigam Charles eilig auf die Lippen drückte. Es werde aber auch nicht vollkommen leidenschaftlich zugehen. "Gemessen an dem, wie sich die beiden bisher verhalten haben, werden wir wohl etwas Dezentes zu sehen bekommen", prognostiziert die britische Expertin Judi James. "Wir werden bei William vielleicht ein kleines, schüchternes Grinsen sehen - was die Körpersprache angeht, kommt er ganz nach Diana." Kate dagegen werde vermutlich wie eine Frau und nicht "mädchenhaft wie Diana" auftreten und die "Führung übernehmen". James rechnet mit einem "schönen, nicht-leidenschaftlichen, kurzen Liebeskuss".

Die Bilder vom Hochzeitskuss werden um die ganze Welt gehen und für Prognosen über die künftige Ehe herhalten müssen. Damit beim Lippenspiel auch ja nichts daneben geht, werden William und Kate auch die Kuss-Szene im Vorfeld geprobt haben, ist sich James sicher.

Queen schwänzt Party

Den Mittagsempfang im Buckingham Palast für 600 Gäste wird Königin Elizabeth II ausrichten. Die Hochzeitsparty am Abend, zu der der Vater des Bräutigams, Prinz Charles, einlädt, wird die Queen dagegen schwänzen. "Die Queen und der Duke of Edinburgh (Prinz Philip) werden nach dem Empfang zu einem privaten Wochenende aufbrechen", hieß es vom Palast.

Das die 85-jährige Queen die abendliche Hochzeitsparty schwänzt, wird man ihr wohl nachsehen.

Das die 85-jährige Queen die abendliche Hochzeitsparty schwänzt, wird man ihr wohl nachsehen.

(Foto: AP)

Damit verpasst die Monarchin nicht nur Tanz und Stimmung, sondern auch die Rede des Trauzeugen, ihres Enkels Prinz Harry, sowie die des Brautvaters, Michael Middleton. Harry, einst als "Partyprinz" verschrien und zuletzt eher als Abenteurer aufgefallen, hatte sich im Vorfeld der Hochzeit Zurückhaltung bei seiner Rede über seinen Bruder auferlegt - also sollte sie nicht zu viele Lästereien enthalten. "Schließlich ist Großmutter dabei", hatte er zur Begründung gesagt.

Von der Absage der Queen scheint Harry noch rechtzeitig erfahren zu haben. Jedenfalls stellt er sich wohl auf eine heftige Nacht ein: Für Samstagmorgen, 6 Uhr, soll er ein "Katerfrühstück" bestellt haben, wie britische Zeitungen berichteten.

London ist bereit

Offiziell zeigten sich der Prinz und seine Braut einen Tag vor ihrer Hochzeit tief bewegt von der öffentlichen Zuneigung. "Die Warmherzigkeit, die uns von so vielen Leuten während unserer Verlobung entgegengebracht wurde, hat uns beide tief berührt", schrieb das Brautpaar in einer Botschaft.

Politische Querelen gab es bis zuletzt um die Gästeliste. Nach Kritik von Menschenrechtlern und der Opposition wurde der syrische Botschafter in London von der Hochzeit ausgeladen. In Abstimmung mit dem Buckingham Palast sei beschlossen worden, dass Sami Khiyami nicht kommen solle, teilte das Außenministerium in London mit. Kritisiert wird das gewaltsame Vorgehen Syriens gegen Demonstranten in dem arabischen Land. Es ist der dritte Hochzeitsgast, der auf politischen Druck nicht bei der Trauung erscheint.

Quelle: ntv.de, sla/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen