Politik

500.000 Stunden seit September Bundespolizei macht Tausende Überstunden

d3e8976e2a7ca32cc87cf24ff3e4abac.jpg

(Foto: dpa)

Die wiedereingeführten Grenzkontrollen in Bayern verlangen der Bundespolizei alles ab. In etwas mehr als einem Monat sind bereits eine halbe Million Überstunden angefallen. Kritiker fassen das so zusammen: Die Bundespolizei gehe auf dem Zahnfleisch und das schon lange.

Seit der Wiedereinführung der Kontrollen an der Grenze zu Österreich wegen der Flüchtlingskrise haben Bundespolizisten einem Bericht zufolge mehr als 500.000 Überstunden geleistet. Zwischen dem 13. September und dem 16. Oktober seien "Mehrleistungen in Höhe von circa 500.000 Stunden erbracht" worden, zitieren die Zeitungen der Funke-Mediengruppe aus einer Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Parlamentsanfrage. Beamte in Bayern arbeiteten "anlässlich von Grenzkontrolleinsätzen" pro Woche "bis zu 80 Stunden", eine Schicht dauere bis zu 13 Stunden.

Bundesinnenminister Thomas de Maizière hatte am 13. September die Wiedereinführung von Kontrollen an der deutsch-österreichischen Grenze verkündet. Polizeigewerkschaften zeigten sich nun alarmiert. "Wir haben die Überlastungsgrenze längst überschritten", sagte der Vizechef der Gewerkschaft der Polizei, Jörg Radek, den Zeitungen. Der Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, sprach von einer "ungeheuren Belastung".

Die Sprecherin für innere Sicherheit der Grünen im Bundestag, Irene Mihalic, kritisierte die hohe Überstundenzahl. "Die Personalsituation bei der Bundespolizei ist noch viel angespannter, als die Bundesregierung bisher zugegeben hat", sagte sie den Zeitungen. "Die Zahl der Überstunden, die aufgrund der aktuellen Flüchtlingssituation anfallen, zeigt, dass die Bundespolizei derzeit personell auf dem Zahnfleisch geht", fügte Mihalic hinzu.

Quelle: ntv.de, nsc/AFP

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen