Politik

"Mannschaft des Vertrauens" Seehofer will CSU-Spitze umbauen

Seehofer will eine neue Parteispitze für die kommenden zwei Jahre vorstellen.

Seehofer will eine neue Parteispitze für die kommenden zwei Jahre vorstellen.

(Foto: dpa)

Es soll knirschen in der Spitze der CSU. Nun kündigt Parteichef Seehofer an, noch in diesem Jahr eine neue Führungsriege der Christsozialen vorzustellen. Es ist nicht das einzige strittige Thema, das auf dem kleinen Parteitag angesprochen wird.

CSU-Chef Horst Seehofer will in den kommenden Wochen die Spitze seiner Partei personell neu aufstellen. Er werde zum nächsten Parteitag im November eine neue Mannschaft vorstellen, die mit ihm verantwortlich die Politik der nächsten zwei Jahre gestalte, sagte Seehofer auf einem kleinen CSU-Parteitag in Bamberg. "Es geht um eine Mannschaft des Vertrauens." Auf dem Parteitag ging es außerdem um Pkw-Maut, Energiewende und Länder-Finanzausgleich.

In den vergangenen Tagen war es zu parteiinternen Unruhen gekommen. Seehofer griff in der jüngsten CSU-Vorstandssitzung seine zwei Stellvertreter Peter Ramsauer und Peter Gauweiler scharf an, weil diese im Bundestag gegen das Griechenland-Rettungspaket gestimmt hatten. Es ist fraglich, ob Seehofer die beiden im nächsten Parteivorstand weiter als zwei seiner vier Stellvertreter an der Seite haben will.

"Lasst uns hart arbeiten"

Der Parteichef und Ministerpräsident hatte selbst allerdings auch für Verwunderung gesorgt, weil er zuletzt mehrere Termine kurzfristig absagte und auf dem politischen Aschermittwoch in Passau nur eine knappe Rede hielt. "Die Frage, wo ist Seehofer, ist beantwortet", sagte der CSU-Chef nun. Er forderte seine Partei auf, in diesem Jahr die Weichen für Erfolge bei der Bundestagswahl 2017 und der Landtagswahl 2018 zu stellen. "Lasst uns jetzt säen, lasst uns hart arbeiten."

Seehofer und die verantwortlichen CSU-Minister im Bund und in Bayern bekräftigten derweil die Positionen der Christsozialen in den derzeit strittigen Fragen. So sagte Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt zu der umstrittenen Pkw-Maut, die Kritik daran sei haltlos. Tatsächlich stelle die Abgabe einen "echten Systemwechsel" hin zu einer nutzerfinanzierten Infrastruktur dar. Die Pkw-Maut sei 30 Jahre lang diskutiert worden "und jetzt ist es Zeit, dass diese entschlossen kommt", sagte der CSU-Politiker. Seehofer erklärte, dass die Pkw-Maut seiner Meinung nach auch eventuelle Klagen vor Gericht überstehen wird: "Ich bin ganz sicher, dass sie verabschiedet wird und dass sie europakonform ist."

Bayerns Finanzminister Markus Söder forderte, die Höhe der Erbschaftssteuer den Bundesländern zu überlassen. Er verstehe nicht, dass dies nicht wie die Gewerbesteuer den Ländern überlassen werde. Seehofer forderte zudem beim Vererben von Betrieben großzügige Regelungen für die Unternehmer. Wer einen Betrieb vererbe, mache etwas volkswirtschaftlich Sinnvolles - da dürfe der Staat nicht mit der "Steuerkeule" kommen.

Entlastung gefordert

Beim Länderfinanzausgleich betonte Seehofer die bayerische Forderung nach einer Entlastung des Freistaats. "Ich werde nichts unterschreiben, was Bayern nicht mindestens um eine Milliarde entlastet und die Dynamik aus dem Länderfinanzausgleich hinausnimmt." Bei der ebenfalls umstrittenen Energiewende kündigte er an, bis zum Gespräch der Parteivorsitzenden der großen Koalition im Juni eine Gesamtschau aus bayerischer Sicht vorzulegen. Darin werde er auch die Ergebnisse des Energiedialogs einfließen lassen, den die Landesregierung in Bayern zum umstrittenen Bau von Stromtrassen geführt hat.

Seehofer wandte sich auch gegen ein Einwanderungsgesetz. Dieses könne nur das Ziel haben, mehr Einwanderung zu ermöglichen. "Und das, liebe Freunde, kann nicht unser Ziel sein."

Trotz der vielen derzeit strittigen Themen bezeichnete Seehofer das Klima in der großen Koalition als gut. Dabei hob er besonders die Zusammenarbeit mit CDU-Chefin Angela Merkel und SPD-Chef Sigmar Gabriel hervor.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen