37%-Chance in 2 Monaten BMW-Inline-Optionsscheine
28.10.2015, 10:39 UhrWer nach dem massiven Kursanstieg der BMW-Aktie im vergangenen Monat von einer Beruhigung des Kursverlaufs ausgeht, könnte auf Inline-Optionsscheine setzen.
Genau vor einem Monat, als der VW Abgas-Skandal auch bei der Kursentwicklung der BMW-Aktie seine Spuren hinterließ, wurde hier ein Szenario erstellt, wie Anleger mit Long-Hebelprodukten von einer Kurserholung der BMW-Aktie optimal profitieren könnten. Bei der Eröffnung des Szenarios (28.9.15) wurde die BMW-Aktie mit 77 Euro gehandelt. Mittlerweile notiert die Aktie mit 93 Euro weit oberhalb des im Szenario ins Auge gefassten Kursziels von 83 Euro.
Die in der Analyse vorgestellten Long-Hebelprodukte befinden sich nach der deutlichen Kurserholung der BMW-Aktie zum aktuellen Zeitpunkt mit bis zu 260 Prozent im Plus. Für Anleger mit der Markteinschätzung, dass sich der Kursverlauf der Kurs der BMW-Aktie nach dem massiven Auf und Ab der vergangenen Monate bis zum Jahresende in ruhigerem Fahrwasser aufhalten wird, könnte die Veranlagung in Inline-Optionsscheine interessant sein.
Inline-Optionsschein mit Barrieren bei 82 und 108 Euro
Der HVB-Inline-Optionsschein auf die BMW-Aktie mit der unteren KO-Barriere bei 82 Euro, der oberen KO-Barriere bei 108 Euro, Bewertungstag 16.12.15, ISIN: DE000HU1ULH4, wurde beim Aktienkurs von 93 Euro mit 7,45 – 7,60 Euro gehandelt.
Wenn der BMW-Kurs bis zum Bewertungstag keine der beiden Barrieren berührt oder durchkreuzt, dann wird der Inline-Optionsschein am 23.12.15 mit 10 Euro zurückbezahlt, was einem Ertrag von 32 Prozent entsprechen wird. Im Falle der Barriereberührung wird der Schein mit 0,001 Euro zurückbezahlt (Totalverlust).
Inline-Optionsschein mit Barrieren bei 85 und 115 Euro
Für Anleger mit leicht bullisher Markterwartung könnte der SG-Inline-Optionsschein mit den KO-Levels bei 85 und 115 Euro, Bewertungstag 18.12.15, ISIN: DE000SE1NJQ1, interessant sein, der beim BMW-Kurs von 93 Euro mit 7,10 - 7,30 Euro taxiert wurde.
Auch dieser Inline-Optionsschein wird am Laufzeitende mit 10 Euro zurückbezahlt, wenn der Aktienkurs bis zum Bewertungstag des Scheines keines der beiden KO-Levels berührt oder durchkreuzt. Somit ermöglicht dieser Schein in etwas weniger als zwei Monaten bei einem BMW-Kursrückgang von bis zu 8,60 Prozent und bei einem Kursanstieg von nahezu 24 Prozent die Chance auf einen Ertrag von 37 Prozent.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von BMW-Aktien oder von Hebelprodukten auf BMW-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: ntv.de, Walter Kozubek, Zertifikate-Report