Fast 200.000 Euro sind drin Die höchsten Gehälter für über 50-Jährige
08.10.2016, 16:04 Uhr
Beschäftigte, die im Laufe ihres Berufslebens hohe Gehälter bekommen möchten, sollten möglichst früh eine Position mit Führungsverantwortung übernehmen.
(Foto: imago/RelaXimages)
In puncto Verdienst kann es von Vorteil sein, zu den alten Hasen zu gehören. Zumindest dann, wenn früh eine Führungsposition angestrebt wurde und der Abschluss stimmt - wie eine aktuelle Untersuchung zeigt.
Je höher der Abschluss, desto höher das Gehalt – stimmt meistens. Mit Akademikertätigkeiten verdienen Vollzeitbeschäftigte auf das ganze Berufsleben gerechnet im Durchschnitt gut 1,25 Millionen Euro mehr als mit Helfertätigkeiten - selbst unter Berücksichtigung der Studienzeit ohne Einkommen, wie eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigt.
Diese Unterschiede werden vor allem bei den Gehältern von über 50-Jährigen sichtbar, denn ab diesem Alter kommen besonders die Früchte von Aus- und Fortbildung zum tragen. Vor allem dann, wenn früh eine Führungsposition angestrebt wurde. Das Vergleichsportal Gehalt.de hat die Daten von 34.949 Berufstätigen analysiert, die ihr 50. Lebensjahr bereits erreicht haben.
Demnach verdienen Führungskräfte mit einem Uniabschluss rund 126.200 Euro im Jahr, akademische Fachkräfte ohne Personalverantwortung liegen in diesem Alter mit 68.780 Euro mehr als 57.000 Euro darunter.
Der bestbezahlte Beruf in einer Führungsposition in dieser Altersklasse ist der des niedergelassenen Arztes. Hier wird in der eigenen Praxis durchschnittlich 193.222 Euro im Jahr verdient. Auf Rang zwei liegen Unternehmensberater. Sie liegen bei einem durchschnittlichen Jahreseinkommen von 186.616 Euro. Es folgen außerdem Geschäftsführer (159.127 Euro), die Vertriebsleitung (140.746 Euro) und die Kaufmännische Leitung (136.962 Euro).
Die Bestverdiener im Alter von über 50 Jahren, die keine Personalverantwortung tragen, sitzen in der Abteilung Business Development. Sie verdienen hier durchschnittlich 104.489 Euro brutto jährlich. Es folgen Arbeitnehmer/-innen in der technischen Forschung und Entwicklung (90.542 Euro) sowie IT-Berater/-innen mit rund 89.222 Euro im Jahr. Außerdem zählen Vertriebsingenieure (88.843 Euro) und Fachärzte (87.173 Euro) zu den Fachkräften mit dem höchsten Jahreseinkommen.
Ohne Studium erhalten Führungskräfte im Alter von 50+ rund 89.600 Euro, Fachkräfte ohne akademischen Hintergrund kommen laut der Untersuchung jährlich auf rund 40.750 Euro.
Quelle: ntv.de, awi